Es gibt eine Lösung
Hat mir gestern ein Bekannter gesendet…
Und die Übertragung des Schaltimpulses geht dann per Funk?
Es gibt eine Lösung
Hat mir gestern ein Bekannter gesendet…
Und die Übertragung des Schaltimpulses geht dann per Funk?
Falscher Alarm. Bin gestern gefahren und mir ist aufgefallen, dass beim erweiterten Ansicht alles beim alten ist. Man sieht die Verkehrslage aber der Zoom bleibt manuell.
….dass es da kein Update gibt. Und vor allem, dass BMW das so überhaupt veröffentlicht und an Kunden gebracht hat.
Nicht nur der Zoom ist manuell - es wird kein Maßstab angezeigt. Die Zoomstufe ist also sowieso für die Katz, wenn man irgendwo unterwegs ist, wo man sich nicht auskennt.
Welchen Pralltopf hast Du bekommen? Beledert oder Plastik?
Der Pralltopf (Airbag) ist doch sicherlich nicht erneuert worden, sondern nur der Lenkradkranz.
Es ist primär meistens spekuliert worden.
Maximale Unterschiede in der Profiltiefe von 2mm auf einer Achse und zwischen Vorder- und Hinterachse bei XDrive Modellen.
Habe ich etwas anderes gesagt?
Und nein, es ist keine Spekulation. Ich hatte einen Reifenschaden und musste beide Vorderreifen erneuern. Die hatten dann 7 mm Profil und die alten auf der Hinterachse nur noch 4 mm. Laut meiner BWM-Werkstatt hätte ich die auch erneuern müssen, um Probleme mit dem Verteilergetriebe auszuschließen.
Das wäre ja dann der Stand aus den 90er Jahren.
Visco Allrad hatte 2mm, Haldex 4mm.
4mm müssten als Toleranz sicher ok sein, auch wenn BMW nichts offizielles ausgibt.
Nein, 4 mm sind laut BMW NICHT ok. Das Thema ist hier schon wer weiß wie häufig durchgekaut worden. 2 mm sind die magische Grenze.
Ich sage nicht, dass etwas kaputt geht. Ich sage nur, was BMW sagt.
Beim xdrive sind maximal 2 mm Unterschied in der Profiltiefe auf einer Achse (rechts / links) oder zwischen den Achsen (vorne / hinten) zulässig. Das ist das, was die Werkstatt sagt. Es gibt nichts Schriftliches von BMW dazu.
Für mich ist und bleibt es ein Lenkrad und kein Lenkeck
Dann hast Du jetzt auch eine Niete im Auto - siehe hier
beim Leasing lohnt sich das nicht.
Ich sag mal so: Es lohnt sich ggf. nicht, hält Dir aber die Option Übernahme "eines gepflegten Autos" nach Leasing offen. Außerdem sind das Geschäftsausgaben und steuerlich absetzbar. Daher habe ich das auch beim Leasing gemacht.
Mal ganz abgesehen von dem jetzigen Ärger: Wie kommt man auf die Idee, ein SI+-Paket für 40.000 km Laufleistung zu verkaufen? Dass die Bremse da nicht fällig wird und das "+" dadurch überhaupt keinen Mehrwert hat, sollte dem Serviceberater doch ganz klar sein.