Dein unnötiges und inkonsistentes Verhalten zwischen aktiv und passiv deutet auf Stimmungsschwankungen hin. Deshalb lasse ich dich mal weiterreden, sodass du deinen nutzlosen Beiträgen freien Lauf lassen kannst, Markus.
Ich wünsche einen schönen Abend. Mir auf jeden Fall ist es nicht langweilig. Danke an alle, die ohne überheblichkeit versucht haben mir zu helfen.
Dann versuchen wir es jetzt noch einmal für uns beide zum Mitschreiben:
Du hast einen Bremsbelagverschleißsensor, der ausgelöst hat. Ob das jetzt durch tatsächlichen Verschleiß oder durch einen Defekt am Kabel oder durch was auch immer gekommen ist, spielt überhaupt keine Rolle. Fakt ist: Das Verschleißsignal liegt an, der Service wird gefordert.
Dann machst Du einen Service-Reset und sagst dem System: Bremsenservice gemacht, alles i. O. (so Deine Idee, wenn ich es richtig verstanden habe).
Wenn der alte Sensor dabei noch verbaut ist, meldet der doch SOFORT wieder Verschleiß und die Servicebenachrichtigung kommt unmittelbar wieder. Wenn der BMW blöd ist, setzt er die Benachrichtigung bestenfalls wieder auf 2.000 km "Guthaben" hoch und den Servicezähler auf +1. Ich aber denke, dass das System merkt, dass eigentlich nichts gemacht worden ist, um den vorhandenen Fehler (Verschleißmeldung) zu beseitigen und setzt daher auch den Service nicht zurück (und hoffentlich auch den Servicezähler nicht hoch).
Ich hoffe, dass meine Gedanken jetzt angekommen und nachvollziehbar sind.