Die richtig eingestellte Lange ist 1,5 m für die Projektion (jedenfalls beim G26). Hinter das Auto leuchtet es also gar nicht, wenn es korrekt eingestellt ist. Unterschiede zwischen rechts und links gibt es nicht.
Beiträge von Markus F.
-
-
Dein unnötiges und inkonsistentes Verhalten zwischen aktiv und passiv deutet auf Stimmungsschwankungen hin. Deshalb lasse ich dich mal weiterreden, sodass du deinen nutzlosen Beiträgen freien Lauf lassen kannst, Markus.
Ich wünsche einen schönen Abend. Mir auf jeden Fall ist es nicht langweilig. Danke an alle, die ohne überheblichkeit versucht haben mir zu helfen.
Dann versuchen wir es jetzt noch einmal für uns beide zum Mitschreiben:
Du hast einen Bremsbelagverschleißsensor, der ausgelöst hat. Ob das jetzt durch tatsächlichen Verschleiß oder durch einen Defekt am Kabel oder durch was auch immer gekommen ist, spielt überhaupt keine Rolle. Fakt ist: Das Verschleißsignal liegt an, der Service wird gefordert.
Dann machst Du einen Service-Reset und sagst dem System: Bremsenservice gemacht, alles i. O. (so Deine Idee, wenn ich es richtig verstanden habe).
Wenn der alte Sensor dabei noch verbaut ist, meldet der doch SOFORT wieder Verschleiß und die Servicebenachrichtigung kommt unmittelbar wieder. Wenn der BMW blöd ist, setzt er die Benachrichtigung bestenfalls wieder auf 2.000 km "Guthaben" hoch und den Servicezähler auf +1. Ich aber denke, dass das System merkt, dass eigentlich nichts gemacht worden ist, um den vorhandenen Fehler (Verschleißmeldung) zu beseitigen und setzt daher auch den Service nicht zurück (und hoffentlich auch den Servicezähler nicht hoch).
Ich hoffe, dass meine Gedanken jetzt angekommen und nachvollziehbar sind.
-
Ja solange der Sensor nicht angeschliffen ist, wird sich normalerweise auch Service zurücksetzen (zumindest bei F Reihe).
Wird übrigens oft bei lieben unseriösen Verkäufern gemacht um zu sagen die Bremsen sind noch 50tkm noch sehr gut
Der Sensor hat aber ausgelöst - aus welchem Grund auch immer. Das tut er wieder, wenn er nicht erneuert wird. Das Wasser in der Dusche läuft also weiter.
Im Gegensatz zu den anderen, verstehst du mein Problem. Danke.
Und Leute wie Markus F. reden, als hätten sie verstanden, was für ein Armleuchter ich ja bin.
So, jetzt gehe ich wieder in den passiven Status
-
Wenn ich neue Klötze verbaue, kommt auch ein neuer sensor rein.
Da kommt es ja wohl nicht drauf an, auch wenn der alte nicht angekratzt wurde😒
Lothar,
er will doch nur den Service zurücksetzen und weder Klötze noch Sensor tauschen. Dass der Fehler dann immer wieder aufkommen muss, scheint noch nicht ganz angekommen zu sein. Das ist so, also würde man sich unter laufender Dusche abtrocknen wollen und sich wundern, dass man immer wieder nass wird.
PS: Ja, ich wollte mich raushalten ...
-
...das Fach mit einem Stoff beziehen sollte, weil sonst auf dem Hartplastik die Geldstücke klappern und nerven
Münzen? Kleinkram? Da gehören nur Scheine rein. Die können nicht klappern.
-
-
Bist Du sicher, dass die Datenübertragung komplett deaktiviert werden kann?
Piwi87: Was sagt der Meister dazu? Geht das? Das wäre ja zu einfach.
-
-
-
Ich habe bereits 800 km überzogen. Aber die Beläge haben noch 6mm. Darum geht es.
Hast Du die inneren Beläge auch gemessen? Bei 6 mm hast Du den Verschleißsensor eigentlich noch nicht aktiviert.
Ist aber am Ende auch egal: Wenn das Auto neue Beläge will, musst Du ihm die geben oder mit Deiner Werkstatt den Grund finden, warum es noch keine neuen Beläge braucht.