Beiträge von Markus F.

    Das war eh so ein Mist, bei dem Ding sind die Scheiben auch gerne mal festgefroren wenn es nachts mal so -20/25 Grad war und dann ging die Tür nicht mehr auf.. :S

    Ach, das kenn ich noch von meinem Audi A5 Cabrio. Da fuhren die Scheiben im Winter auch nicht runter. Man hat die Tür zwar aufbekommen, weil man die Scheibe oben aus der Dichtung "gewürgt" hat, konnte die Tür aber dann nicht mehr schließen. Da habe ich die Tür vor lauter Frust mal so fest zugeschlagen, dass die Scheibe gleich am Stück in die Tür gefallen ist ;)

    Bei einem unserer Firmenwagen (4er GC) war das immer so, das der auch gequietscht hat sobald es das erste mal richtig kalt wurde.


    Da hatte es geholfen die Gummis mit etwas Pflege zu behandeln :thumbup:

    Interessant. Meine quietschen sehr selten und nur, wenn es richtig warm ist bzw. die Sonne auf der Scheibe/Dichtung steht.

    Markus F. , in diesem Menü dachte ich, hätte man auch die Lenkradheizung in zwei Stufen regulieren können. Nur nachschauen kann ich nicht mehr. :)

    Bist Du Dir sicher, dass das Menu von ID6 ist? Das kenne ich erst ab ID7. Aber auch da kann ich mich nicht daran erinnern, die LHZ in der Stärke regulieren zu können. Ist aber am Ende auch egal und wird OT...

    Ich meine mich zu erinnern, dass die bei ID6 in drei Stufen zu regeln war, aber nicht am Schalter sondern als Voreinstellung im Heizungsmenü. Bei OS7 gibt es das aber, zumindest laut Handbuch, wohl nicht mehr.

    Auch bei ID 6 konnte man da nichts regeln. Die ist volldigital: 0 oder 1, d. h 36 °C Oberflächentemperatur der Heizmatte (bei meinem F33).

    Ich hatte dieser Tage beim morgendlichen zur Arbeit fahren ein recht gefährliches Erlebnis. Mit eingeschalteter Fernlichtautomatik bin ich auf eine T-Kreuzung zugefahren, an der rechts wartende Fahrzeuge standen. Mein Fernlichtassistent hat dann in der ca. 50 m davor liegenden Linkskurve kurz ein- und direkt wieder ausgeschaltet, so dass es wie eine Lichthupe aussah und der erste Wagen das als Aufforderung gesehen hat, los zu fahren.

    Was ebenfalls schlimm ist: Wenn die FLA eingeschaltet und aktiv ist, funktioniert die Lichthupe beim ersten Ziehen des Lenkstockhebels nicht. Das ist allerdings nichts Neues, sollte nur jedem bewusst sein.

    Ah sehr gut das hilft mir schon etwas weiter, weil wie gesagt ich hatte immer nur DSC off gemacht (dann schiebt er trotz Allrad auch gut übers Heck im Allrad Sport Modus) weil ich nur gelesen habe im MDM arbeitet er mit Bremseingriff das hat mir etwas Sorgen bereitet..


    Ja was er in MDM (wie es seither bei allen Baureihen vor dem G8x war) normalerweise macht ist etwas Schwimmwinkel zuzulassen für ein "lebhaftes" Heck, aber wenn zuviel Schwimmwinkel dann wird die Leistung weggenommen und/oder wie bei einem DSC (ESP) EIngriff einzelne Räder gebremst um das Auto wieder zu stabilisieren.


    Ich muss es nochmal testen, aber ich meine es war bei mir gestern so, dass ich DSC "Off" schalten musste und konnte dann zwischen 0-10 auswählen. Wenn ich MDM aktiviert habe, hat er das glaube ich nicht zugelassen.


    Dazu gibts ein cooles Video, find ich sehr aufschlussreich:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was aber so langsam nichts mehr mit Kraftstoffverbrauch zu tun hat, sich aber sicherlich in einem eigenen Thread gut machen würde....

    Das hatte ich auch zuerst vermutet. Mich hat das 'h' stutzig gemacht, das kann ja eigentlich nur 'Stunden' bedeuten.

    Und gut 70.000 km bei einem Schnitt von knapp 90 km/h ergibt eine Betriebsdauer von 777 Stunden bzw. 32,4 Tagen. Oder übersehe ich da was?

    Das sind 17 Stunden und ein paar Zerquetschte, die der Motor über die SSA ausgeschaltet war (daher auch das SSA-Symbol davor ;) ). Hat mit der Betriebszeit nichts zu tun.


    EDIT: Ich sollte erst den Thread zu Ende lesen, bevor ich etwas schreibe, was andere schon vor mir geschrieben haben. Mea culpa.

    -> Der Mechniker meinte mal, wenn ich die Sitze ausbaue empfiehlt er mir neue Schrauben zu bestellen. Weisst da wer mehr dazu? Laut Ein-/ Ausbauanleitungen im Internet geht das mit "einfach" Auf- und wieder Zuschrauben. Ich habe komplett elektrisch verstellbare Sitze.

    Die TX50-Schrauben zur Befestigung der Sitzschienen am Unterboden sind mikroverkapselt. Die müssen laut BMW immer neu. Kannst die aber auch mit Loctite eindrehen.