Als selbstständiger macht es wirklich Sinn ?! Oder soll es ein Zweitwagen werden
Nein, das würde dann der Geschäftswagen bleiben. Mit Fahrtenbuch und Privatanteil unter 3 % geht das schon
Als selbstständiger macht es wirklich Sinn ?! Oder soll es ein Zweitwagen werden
Nein, das würde dann der Geschäftswagen bleiben. Mit Fahrtenbuch und Privatanteil unter 3 % geht das schon
... jetzt wo es sie bald nicht mehr in der alten Form gibt ...
Ich denke deswegen Immer mehr darüber nach, den B4 nach dem Leasing zu übernehmen. Mit der XPEL und den anderen Änderungen habe ich ja gute Voraussetzungen geschaffen
der Alpina arbeitet viel aus dem Keller heraus wo der M3 auf hohe Drehzahlen ausgelegt ist
Das stellt sich dann die Frage, was bei Dir der Keller ist. Als Ex-Dieselfahrer fängt mein B4 für mich mit der Drehzahl mindestens im 4. OG an.
Ich glaube, das "Upgrade" bezog sich eher auf die optische Anmutung und Funktionalität im Innenraum, nicht auf die Leistungswerte. Innen haben sich mit den LCI 1 und 2 halt immer mehr Einsparungen eingeschlichen.
Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte schon Alpinas, ich bezweifle keinesfalls, dass die das Beste rausholen (siehe erhalt Gangwahlschalter)…
ich hab nur „Schiss“, den Spaß durch Sparmaßnahmen am Grundfahrzeug zu verlieren. 🥲
Ich habe auch erst geheult, als sich herauskristallisiert hat, dass ich einen LCI bekomme. Mittlerweile komme ich mit OS8 zurecht, auch wenn OS7 aus meiner Sicht vieles besser kann. Wie sagt der Ruhrgebietler so schön: Man gewöhnt sich an allem - selbst an dem Dativ
In diesem Sinne: Machen!
Alles anzeigenServus!
Ich erwäge einen Wechsel. Vom jetzigen G80 preLCI (mit den schönen Knöpfen) zum B3GT (der LCI2 ist).
Vermutlich wurde es schonmal angesprochen, aber ich finde keine Antwort und wenn ich Verkäufer frage, schauen die so doof wie der neue 1er… Die wissen garnicht, was sich verändert hat.
- Klima: im M3 kann ich manuell die Luftverteilung für Fahrer und Beifahrer steuern (kopf, oberkörper, füße). Wenn Ich das in einem LCI1(os8) im Ausstellungsraum versuche, geht das nur für Fahrer UND beifahrer zusammen. Ist das im LCI2 auch der Fall?
- kann ich Klimaregeln einstellen? bspw Sitzheizung und Lenkradheizung unter 3 Grad?
- Warum gibt es keine Sitzheizung im Fond mehr?
- Warum kann der Beifahrersitz die Lehnenbreite nicht verstellen?
- Was wird mich negativ am Alpina überraschen?
- Was wird mich positiv überraschen?
As always: many thanks!
Klimaregeln: Nein
Sitzheizung hinten: Sparmaßnahme
Lehnenverstellung Beifahrer: Dito
Negativ: Mir fällt nichts alpinaspezifisches ein, habe aber auch einen B4 LCI. Die Böcke schießt BMW, nicht Alpina
Positiv: Vieles, sehr vieles - wenn Du keine Krawallbürste suchst. Das kann der Alpina nicht (und das ist aus meiner Sicht auch gut so).
Ich möchte nur wissen wie, wo, was läuft.
Betriebsanleitung?
Sobald das Fahrzeug einschläft fahren die Stützen ganz nach unten.
Sowohl beim Fahrer als auch beim Beifahrer, es sei denn du hast die eh unten stehen.
Somit hat der Beifahrer die wohl hochgestellt und deshalb fährt nach dem aufwachen und dem einschlafen die Stütze entweder hoch oder runter, ist somit normal
Verstehe ich das richtig, dass die Kopfstützen beim Einschlafen herunterfahren und beim Aufwachen in die vorherige Position?
Wie soll das auf der Beifahrerseite gehen? Die hat doch kein Sitzmemory und damit vermutlich auch keine Positionserkennung für die Stütze. Oder ist mir da etwas entgangen?
Vorne hab ich auch einen von Platehalter.
Die sind aber aufgrund der Wölbung der Stoßstange eher grenzwertig geeignet.
Und auch nicht zulässig - wie jeder andere Halter vorne auch.
1. Es ist nicht notwendig, die Frage zu wiederholen, nur weil in Seitenwechsel stattgefunden hat. Da hätten wir hier einiges unnötigerweise mehrfach auf dem Programm.
2. Ob es tägliche Aktualisierungen bei Nicht-Nutzung gibt, weiß ich nicht. Ein Klemmenwechsel (Auf- und Abschließen) reicht bei mir aber meistens (nicht immer) aus, um eine Aktualisierung anzustoßen.