Beiträge von Markus F.

    Ich glaube, das "Upgrade" bezog sich eher auf die optische Anmutung und Funktionalität im Innenraum, nicht auf die Leistungswerte. Innen haben sich mit den LCI 1 und 2 halt immer mehr Einsparungen eingeschlichen.

    Danke für die schnelle Antwort. Ich hatte schon Alpinas, ich bezweifle keinesfalls, dass die das Beste rausholen (siehe erhalt Gangwahlschalter)…


    ich hab nur „Schiss“, den Spaß durch Sparmaßnahmen am Grundfahrzeug zu verlieren. 🥲

    Ich habe auch erst geheult, als sich herauskristallisiert hat, dass ich einen LCI bekomme. Mittlerweile komme ich mit OS8 zurecht, auch wenn OS7 aus meiner Sicht vieles besser kann. Wie sagt der Ruhrgebietler so schön: Man gewöhnt sich an allem - selbst an dem Dativ


    In diesem Sinne: Machen!

    Klimaregeln: Nein

    Sitzheizung hinten: Sparmaßnahme

    Lehnenverstellung Beifahrer: Dito

    Negativ: Mir fällt nichts alpinaspezifisches ein, habe aber auch einen B4 LCI. Die Böcke schießt BMW, nicht Alpina

    Positiv: Vieles, sehr vieles - wenn Du keine Krawallbürste suchst. Das kann der Alpina nicht (und das ist aus meiner Sicht auch gut so).

    Sobald das Fahrzeug einschläft fahren die Stützen ganz nach unten.


    Sowohl beim Fahrer als auch beim Beifahrer, es sei denn du hast die eh unten stehen.


    Somit hat der Beifahrer die wohl hochgestellt und deshalb fährt nach dem aufwachen und dem einschlafen die Stütze entweder hoch oder runter, ist somit normal

    Verstehe ich das richtig, dass die Kopfstützen beim Einschlafen herunterfahren und beim Aufwachen in die vorherige Position?


    Wie soll das auf der Beifahrerseite gehen? Die hat doch kein Sitzmemory und damit vermutlich auch keine Positionserkennung für die Stütze. Oder ist mir da etwas entgangen?

    1. Es ist nicht notwendig, die Frage zu wiederholen, nur weil in Seitenwechsel stattgefunden hat. Da hätten wir hier einiges unnötigerweise mehrfach auf dem Programm.

    2. Ob es tägliche Aktualisierungen bei Nicht-Nutzung gibt, weiß ich nicht. Ein Klemmenwechsel (Auf- und Abschließen) reicht bei mir aber meistens (nicht immer) aus, um eine Aktualisierung anzustoßen.