.... aber das könnte ja eventuell auch zu Problemen führen.
Die da wären?
.... aber das könnte ja eventuell auch zu Problemen führen.
Die da wären?
Keine Ahnung was diese Panikmache immer soll.
Meine ich mich nicht zu erinnern, dass Du Deinen Schlüssel auch in einer RFID-sicheren Hülle hast?
Wenn dieser Lichtteppich zumindest beim Einparken leuchten würde, oder es codierbar wäre, hätte man Nachts ein praktischen Nutzen davon, aber so: Ich brauch ihn nicht und die Aussparungen könnten dauerhaft sicher verschlossen werden.
Bis Du mal im Dunkeln neben dem Auto in eine Pfütze (oder Schlimmeres) trittst. Ich finde die Idee recht gelungen.
Aber jeder Jeck ist anders.
Gut, dass wir darüber gesprochen haben. Bei meinen ausgebauten Schwellern sind die Dinger auch schon lose. Und die waren keine 100 km am Auto.
Vermutlich bin ich aktuell noch der einzige, der seine Räder selbst tauscht und dabei auch mal mit offenen Auto unters Auto blickt
Naja, ich bin beim Radwechsel auch immer neben dem Auto und habe die Schweller nun zweimal zwecks Lackierung (und Austausch der überlackierten LEDs) runter gehabt. Da ist nichts geklebt.
Ich habe die alten Schweller noch in der Garage liegen und kann mal nachsehen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Die ganze Sache schreit zum Himmel und muss auch mal Richtung München kommuniziert werden, am besten gleich den Serviceleiter und den Werkstattleiter in Kopie nehmen.
Ich habe bei meinem Einfahrservice und auch sonst noch nichts dergleichen erlebt. Einmal hat der Serviceleiter die Probefahrt dazu genutzt, zuhause die Mittagspause zu verbringen. Den kenne ich aber seit etlichen Jahren und weiß, dass er sehr pfleglich mit allen Kundenautos umgeht. Trotzdem konnte ich mir eine kleine Spitze dazu nicht verkneifen. Haben dann beide geschmunzelt und gut wars. Das Öl (RUP) bringe ich auch mit und bekomme dann die 7 Liter BMW-Wasser, die eigentlich im SI+-Paket enthalten gewesen wären, in den Kofferraum gestellt (nehme ich dann immer für den Zwischenölwechsel vom F33). Es geht also offensichtlich auch anders....
Halte uns auf dem Laufenden....
Genau das hätte ich genommen, wenn ich es in schwarz hätte haben wollen.
Lies doch einfach mal #6 bis #8. Im Zweifelsfall musst Du eben das 50J Emblem kaufen, und dann nur den Ring nehmen. Wo ist das Problem?
Das nützt nichts, weil das Innenleben anders aufgebaut ist. Und der Ring ist ohnehin nicht einzeln. Schau Dir mein Bild von den Einzelteilen an. Alles was da Chrom ist, ist beim 50 Jahre Emblem schwarz und die Buchstaben sind an einer ganz anderen Stelle.
Und selbst wenn, müsste man beide Embleme komplett zerlegen, was - wie gesagt - beim ersten Mal ziemlich sicher in die Hose geht. Und dann sind zwei Embleme schon mal hin....
Ok danke , das trübt melne Hoffnung auf einen erfolgreichen Selbstumbau
Eine auseinander genommene Trägerplatte hast du nicht noch rum fliegen von der Aktion oder :)?
Nö, die Einzelteile habe ich entsorgt. Habe nur noch ein komplettes Emblem mit am RFK-Loch gebrochenem schwarzen Ring. Kannst Du gegen Porto gerne haben. Ist gut zum Üben
Rest per PM.
Puh ok das heisst du hast die Embleme auseinandergenommen und dann nur den ring lackieren lassen ? Wad wurde foliert ? Das auseinander nehmen vom Emblem ist also kein Selbstläufer
Foliert ist der Propeller in der Mitte.
Nein, das Ding lässt sich nicht einfach auseinandernehmen. Ist geklipst und flächig verklebt. Der Träger für den Propeller ist dünnes Blech, das ebenfalls flächig verklebt ist.
Der äußere Ring ist eben kein Einzelteil, sondern im Grunde genommen der Träger für das Ganze.
Das erste Lehrgeld bezahlt man bei dem schwarzen Ring im Bereich des Lochs für die RFK. Da sagt es beim ersten Mal ganz sicher "Knack".
Beim zweiten Mal macht man alles so warm, dass man die Finger fasst verbrennt. Dann ist der Kleber besser lösbar, aber der Kunststoff schon plastisch verformbar. Ergebnis: Heile, aber krumm
Ist eine fürchterliche Gratwanderung.