Beiträge von Markus F.

    Es gibt sowas ähnliches bei Porsche, das heißt Sport Response da drückst du ein Knopf und alles geht in die schärfste Stufe und in den Over- Boost für irgendwie 10-15 Sekunden das ist tatsächlich teils praktisch weil das echt schneller ist als alles umzustellen.. aber wie oft nutzt man das... naja ich original 2 mal :)

    Das ist nur zum Beeindrucken der Beifahrer, die noch nie Porsche gefahren sind. Ich hatte das in meinem Panamera nicht, weil ich die damit verbundene Ausstattung (grottenhäßliche Uhr auf dem Armaturenbrett und seltsam anmutender Schalter am Lenkrad) auch schon aus optischen Gründen nicht haben wollte. In den Leihwagen hatte ich das dann, weil die Vorführwagen sowas bei Porsche immer haben. Wie Du schon sagtest: Einmal selbst ausprobiert, einmal meiner Frau gezeigt und das war's dann auch.

    Gerade gesehen ist nur im G20/21 so dass das Teil dann auch Galvanisch beschichtet ist.. was ein Schwachsinn.. :|

    Wenn die Blende für die Türverriegelung passt, dann nehme ich halt die. Ist auch sicherlich günstiger als eine komplette Schalteinheit, die dann eh tot ist. Weiß jemand, ob die Blende passt? Wenn ich in den Konfigurator schaue, sehen die zumindest sehr ähnlich aus.


    Sitzmemory ist da ja wohl noch am Sitz und insofern hinfällig.

    Das wundert mich..


    Denn normal ist genau dieses schwarze Teil eigentlich auch Galavanisch beschichtet, deshalb hatte ich unter anderem die SA genommen :/

    Zitat aus dem Konfigurator: Exklusive Galvanikapplikationen an Bedienelementen für Fensterheber, dem Schaltzentrum Tür, Türverriegelungsschalter sowie ausstattungsabhängig den Multifunktionstasten am Lenkrad erzeugen eine hochwertige Anmutung.


    Sitzmemory und Türverriegelungsschalter sind aber eben nur auf der Fahrerseite. Siehe Fotos aus dem Konfigurator.

    Was brauchst du ? Habe Zugriff auf den ETK. Kann für dich gerne nachschauen.

    Mir geht es um folgendes:

    Ich bekomme in meinem B4 die Galvanikapplikationen, d. h. auch für die Tasten vom Türöffner und Sitzmemory auf der Fahrerseite.

    Jetzt habe ich in einem anderen G26 mit Galvanikapplikationen gesehen, dass die Dummy-Blenden dieser Tasten, die es ja in der Beifahrertür nicht gibt, aus einfachem schwarzen Kunststoff sind. Das sieht dann, gelinde gesagt, sehr bescheiden aus, besonders, weil um diese Blenden herum alles galvanisiert ist. Das sind also richtige optische Fremdkörper.

    Meine Idee ist also, diese Blenden gegen die passenden Taster aus einem Rechtslenker mit Galvanikapplikationen zu tauschen. Die sind dann zwar funktionslos, sehen aber um Längen besser aus, als das schwarze Plastikgedöns. Dafür suche ich die Teilenummern.

    Also er hat ja die Vertragsbestätigung..


    Die AB vom Werk das kann dauern.. ab und zu geht das auch mal verschlampt sodass das eine AB die am 01.01.2022 generiert wurde den Kunde auf Nachfrage hin erst am 01.06 erreicht und das Auto bereits 2 Wochen vorher gebaut wurde und schon in der Auslieferung ist..

    Dann bitte nur einmal für mich Unwissenden:


    Eine Vertragsbestätigung bestätigt das Zustandekommen eines Vertrages zwischen den beiden Vertragsparteien und eine Auftragsbestätigung bestätigt, dass die eine Partei einen Auftrag erteilt hat, den die andere Partei angenommen hat.


    Was ist dann - auch juristisch - der Unterschied zwischen einer Vertragsbestätigung und einer Auftragsbestätigung?

    Ich habe da ehrlich gesagt kein Verständnis für.

    Werden die Termine einfach an zig Verkäufer gegeben?

    Ich würde nach kurzer Zeit keine Kunden mehr haben, wenn ich so mit Terminvorschlägen umgehen würde.

    Tja, geht mir genauso. Leider sitzen Du und ich nicht auf einem hohen Ross, sondern mi Vergleich zu BMW eher auf einem krummbeinigen Mikropony.


    Deren Einstellung ist ganz einfach: Wir sind nicht abhängig von einem - oder auch vielen - einzelnen Käufer in Deutschland. Die Masse der Chinesen macht das wett.

    Weil ein Alpina, zwar als Sonderfahrzeug, aber sonst ganz normal am Band mit seinen Geschwistern mitläuft. Er kriegt schon ein paar Sonderbehandlungen, aber er wird nicht in Buchloe gebaut.


    Aus Buchloe werden die speziellen Teile an die Werke geliefert.

    Ich hatte irgendwo gelesen, dass eine Abholung in Buchloe nicht möglich sei. Allerdings stand dabei keine Begründung, so dass es mir allgemeingültig und nicht auslastungsbedingt vorkam.


    Mein Vater hatte seinen B6 2,8 (E21!) ganz sicher in Buchloe abgeholt und war auch zum ersten Ölwechsel und zur Einfahrinspektion wieder dort. Das ist aber 40 Jahre her ;)


    Gerade mal nachgesehen: 218 PS, Vmax 229 km/h und 0 auf hundert in 7 Sekunden. Das waren noch Zeiten...