Beiträge von Markus F.

    Ist mir recht. Ich mag diese Konfiguritis ohnehin nicht. Wenn sie dann jetzt noch ihre Mondpreise abschaffen, die man dann ohnehin runterverhandelt, dann ist es ok. Auch wenn ich diesen vollgekoksten Psycho nicht mag aber so wie Tesla es macht ist es einfach und transparent.

    Das Transparenteste bei Tesla sind aktuell die Preise für das Model S. Die sind so transparent, dass sie unsichtbar sind. Nachdem man zwischen 5 Außenfarben, 2 Rädern, 3 Innenfarben und 2 Ausstattungsvarianten wählen konnte, liest man zum Preis bei Bestellung Folgendes:

    "Die Preise und Optionen werden rechtzeitig vor der Fahrzeugübergabe präzisiert. Sobald die endgültigen Preise und Optionen veröffentlicht sind, werden Sie benachrichtigt, um Ihre Bestellung abzuschließen. Bis dahin gilt Ihre Bestellung als Vorbestellung, die Sie mit voller Rückerstattung stornieren können."

    Da beschwere sich noch einmal jemand über die Preispolitik bei BMW ;)

    Gut gesagt.

    [Klugscheissermodus on] Jetzt bitte noch die "Leihen" durch "Laien" ersetzen und es ist perfekt [Klugscheissermodus off] ;) Autokorrekturen lassen sich halt die schönsten Sachen einfallen...

    Für BMW und auch für so manchen Fahrzeugbesitzer wäre es sicherlich von Vorteil, wenn man sich zumindest andere OTA Länderkarten kaufen könnte.


    Ziel, z.B. in Italien wird eingegeben.

    Meldung kommt:

    "Ihr Kartenmaterial für die Route durch Österreich und Italien ist bereits 2 Jahre alt. Gehen sie auf bmw.com/mapupdate für eine bebilderte Anleitung zur Aktualisierung über USB. Oder klicken Sie hier, um das benötigte Kartenmaterial für 4 Euro direkt in ihr Fahrzeug zu laden."

    Wer nach Italien mit dem Auto fährt und vorher vergisst, sein Kartenmaterial up-to-date zu halten, kann auch € 4 "Nachlässigkeitsentgelt" bezahlen. Finde ich eigentlich recht kulant, diesen kleinen Obolus zu nehmen. Könnten ja, wie bei Porsche, auch € 249 für jedes Update sein, das ich mir allerdings auf der VW Seite kostenlos herunterladen kann (ist ja schließlich ein VAG Navi).

    Das Problem ist doch die Eigendynamik. Man stellt eine Frage, auf die es im Grunde genommen eine ganz einfache Antwort geben könnte - glaubt man. Dann kommen immer mehr Aspekte ins Spiel und man verpasst den "Absprung" zu einem Einzelthread mit dem passenden Thema. Irgendwann ist das Ganze dann durch andere Fragen und Antworten, die dazwischen gestellt und geliefert worden sind, völlig zerklüftet und irgendjemand greift das "alte" Thema dann 20 Posts später wieder auf.


    Nachhaltig ist das sicherlich nicht, aber leider wohl auch kaum zu vermieden.

    Besten Dank. Nicht mehr so gut wie früher, aber wenigstens noch einigermaßen gut erreichbar. Trotzdem habe ich mich doch sehr an die 8-Tasten-Leiste gewöhnt und finde, die hätte dem "aufgeräumten" Interieur auch keinen Abbruch getan. Ist dann am Ende aber wahrscheinlich wieder nur eine Gewöhnungssache.

    Ich schaue nur auf das HUD.


    Ich brauche aber mechanische Knöpfe die ich blind ertasten und bedienen kann.

    Solange das Auto nicht 100% vollautonom fährt ist das einfach das sicherste.

    Der Wegfall der Favoritentasten wäre für mich ein Grund, das Auto nicht zu nehmen. Taste 1-3: Lieblingsradiosender, Taste 4: Apple CarPlay, Taste 5: Handynummer der Frau, Taste 6: AutoZoom Navikarte, Taste 7: Gesamtansicht der Route, Taste 8: Alternativrouten. Wenn ich für eine der vorgenannten Funktionen jetzt eine Taste mehr drücken oder mich durch ein Menu hangeln muss, ist das für mich ein gewaltiger Rückschritt.

    er zeigt mir ja das Segeln an, hält aber nicht die Geschwindigkeit und fällt ab.

    also was soll ich dann mit der Funktion

    Segeln, dachte ich ist praktisch wie als wenns de mit dem Tempomat dahin gleitest

    Beim Segeln ist, vereinfacht gesprochen, der Motor vom Antriebsstrang getrennt. Auto rollt quasi mit getretener Kupplung im Leerlauf weiter. Reicht bei leichtem Gefälle zum Halten der Geschwindigkeit.