Beiträge von Markus F.

    Das Ding klebst du rein dann hält das iPhone darauf und wird über die induktive ladefunktion von bmw geladen


    2AF47161-236C-43A0-ABAF-05DCFF835512.png

    Ok, jetzt wird ein Schuh draus. Ich dachte, es handelt sich um eine komplette Ladestation mit Kabel und allem Gedöns.


    Und das funktioniert einwandfrei? Ich frage nur aufgrund des größeren Abstands des Telefons zur Oberfläche der Ladeschale. Dann sollte ja noch so etwas wie eine "Hinterlüftung" gegeben sein. Das Laden an sich dürfte dann aber mit etwas weniger Leistung erfolgen, oder?

    Edit: Ich glaube wir sind uns einig, dass die Lösung von BMW ihre Probleme hat. Wenn es jedoch durch einen 5€ Aufkleber zu beheben ist, sollten die iPhone Nutzer glücklich sein 😂

    Mach doch mal ein Foto. Ichhabe mir das bis jetzt so vorgestellt, dass man da auch noch ein Kabel verlegen oder in die USB-Buchse stecken muss. Und das wäre mir in einem Auto dieser Preisklasse echt ein Dorn im Auge.

    Bei meinem F33 ist die induktive Ladeschale noch mit einer verstellbaren Klemmvorrichtung versehen. Hält das Telefon da, wo es hingehört. Hilft aber auch nicht bei der Wärmeentwicklung.


    Ich wenn ich mal vom Telefon absehe, kann ich meinen Displayschlüssel erst recht nicht laden, weil der noch kleiner ist und eine noch glattere Oberfläche hat. Der rutscht bei nahezu jedem Richtungswechsel des Fahrzeugs von der Ladeposition weg. Porsche z. B. hat die Ladevorrichtung unter der Mittelarmlehne wie eine Geldscheinklammer aufgebaut. Handy bleibt in Position, wird aber auch saumäßig warm.


    Bei mir steigt die Ladeschale nach einer gewissen Zeit von allein aus, weil die zu warm wird. Dann geht die gelbe LED an und ich kann noch nicht einmal mehr den Schlüssel laden, bis sich das Ding wieder abgekühlt hat. Das ist und bleibt eine Fehlkonstruktion, deren Probleme bei der Entwicklung und Erprobung mit Sicherheit aufgefallen sind.

    Und wenn der Scheibenwischer schmiert, baue ich dann die Frontscheibe aus, damit das nicht mehr passiert?


    Spaß beiseite. Sicherlich kann man verschiedene Basteleien zur Lösung des Problems finden. Es wäre nur schöner, wenn BMW sich vorab soweit Gedanken gemacht hätte, dass das Problem erst gar nicht auftritt. Die werden von uns schließlich dafür bezahlt...