Beiträge von Markus F.

    Ja, der BMW Download-Manager formatiert den Stick vorher. Andere Daten gehen also verloren.


    Das Einschlafen zu verhindern geht übrigens auch deutlich einfacher: Diagnosemode aktivieren mit 3 Mal schnell hintereinander Startknopf betätigen.

    Formatieren ist nicht ganz richtig. Löschen ja.

    Sonst würde der DL-Manager ja nicht bei einem "falsch" formatierten Stick meckern.


    Es muss auch kein Stick sein. Eine HDD geht auch.

    man könnte doch auch den Wagen laufen lassen, wenn auch nicht gerade Umweltfreundlich :(

    Man könnte mit dem Update auch einfach warten, bis man das Auto braucht und eine entsprechend lange Strecke fährt. Vorher ist das Update ohnehin völlig sinnfrei. Warum sollte mein in der Garage stehendes Auto die neueste Kartenversion haben müssen? ;)

    Natürlich niemand.

    Besser wäre eine Statistik „meine Bremsbelege“ mit einer Auflistung der letzten 10 Auswechselungen mit Kilometerstand. 😂

    Die Auflistung der Bremsbelagwechsel erfolgt doch quasi automatisch, wenn man einen Ordner zuhause hat, in dem man die entsprechenden Belege abheftet. ;)

    Nur ein kleiner Tipp am Rande für diejenigen unter euch, die mit einem Mac arbeiten und schon das neue OS 13 Ventura aufgespielt haben. Unter OS 13 werden vom BMW Downloadmanager keine USB Speicher als korrekt formatiert erkannt. Der DL-Manager will ein FAT 32 oder exFAT formatiertes Medium und erkennt das selbst dann nicht als korrekt formatiert an, wenn man das quasi vor seinen Augen mit dem Festplattendienstprogramm neu und korrekt formatiert. Habe mehrere Medien ausprobiert und bin dann mit den gleichen Medien an den Laptop mit OS 12 gegangen. Dort lief das dann ohne Murren.

    Die heutigen Mattlacke von BMW sind für die Waschstraße "zugelassen", die alten waren das nicht. Da gab es sogar einen Aufkleber in der Scheibe, der darauf hingewiesen hat und der bis zur Übergabe an den Kunden nicht entfernt werden durfte.


    Zu beachten ist wohl nur noch, dass in der Waschstraße keine Waschpolituren oder Versiegelungen zum Einsatz kommen. So hat es mir mein Händler erklärt.

    Das sind aber alles Metallringe ohne Magnete. Sollte theoretisch auch funktionieren,da das iPhone magnetisch ist, jedoch weiß ich nicht wie sich ein geschlossener Metallring auf laden und Wärme auswirkt.


    Werde mir mal ein paar mit Magneten bestellen und schauen, ob ich das iPhone quasi einfach in das Fach werfen kann. 🤣 so wenig Aufwand wie möglich und größtmöglicher Nutzen.


    P. S die Kamera steht beim IPhone 14 pro übrigens 4,17mm raus.

    Der letzte von mir verlinke Ring ist nicht geschlossen.


    Mein iPhone 133 mini ist immer in der MagSafe Lederhülle. Die hat um die Kamera eine kleine Wulst, die etwa so hoch ist, wie der flachste Ring. Könnte also dann "eben" aufliegen.

    Hier gibts die noch in 0,7 mm und hier sogar in 0,45 mm. Habe jetzt mal 3 bestellt.