Beiträge von Markus F.

    Also bei mir funktioniert es noch sporadisch, wenn ich morgens das Garagentor aufschließe geht das Bergrüssungslicht an (sieht man durch die Lüftungsschlitze im Tor und dann wenn das Tor auf ist) ohne das die Türen entsperrt werden. Aber das klappt auch nicht jedes mal sondern gefühlt 50/50.

    Schau mal, ob Du bei den 50%, bei denen es nicht geht, das Handy zufällig sehr nah am Schlüssel hast. Dann geht die Entriegelung bei Annäherung nämlich auch nicht. Das kann u. U. so weit gehen, dass auch das schlüssellose Öffnen des Kofferraums nicht mehr funktioniert, z. B. wenn man Handy und Schlüssel in der gleichen Hosentasche hat. Bei mir ist beides immer im gleichen Fach meiner "Aktentasche". Mal geht's aus der Ferne, mal nicht.

    Da wäre ja nicht nur die Veränderung der Zeit bis zur Warnung interessant, sondern ggf. auch die Geschwindigkeit, ab der die Warnung überhaupt erfolgt. Im Stau kann man ja ohne Hand am Lenkrad fahren. Wenn der Schwellenwert z. B. auf 210 km/h gesetzt werden könnte, würde die Zeit bis zur Warnung keine Rolle mehr spielen

    Hi Markus, danke für den Link ...


    Muss da dennoch noch etwas nachhaken. Dann bekomme ich ein "leeres" Steuergerät und wer klont das dann, meine BMW Fachwerkstätte?

    Machen die das? Also interessiert es BMW überhaupt nicht wieso der Kunde ein weiteres Steuergerät braucht?

    Ich kann nur dahingehend aus "Erfahrung" sprechen, als dass ich mal für meinen ex-F33 das PPK bei BMW gekauft habe. Dazu gehört ein anders programmiertes Steuergerät. Das wurde dann bei Bestellung auf meine VIN "angepasst".

    Da ich im Grunde genommen mit meinem B4 auch einen G26 bestellt habe, antworte ich auch mal hier.

    Lieferzeiten scheinen momentan ein reines Ratespiel zu sein. Ich habe im April bestellt. Damals war unverbindlicher Liefertermin Q1/2023. Dann kam die Auftragsbestätigung des Händlers (nicht BMW/Alpina) und da stand dann 06/23. Bei meiner ersten Rückfrage bei Alpina direkt hieß es dann 03/2023. Danach hieß es dann 06/2023. Daraufhin habe ich noch einmal meinen Händler drauf angesetzt und der sagte mir dann, dass er von Alpina zwei Aussagen bekommen hat; je nachdem, welchen Mitarbeiter man Alpina fragt, ist es entweder 03/2023 oder 06/2023. Ich hoffe, dass ich auch noch einen "alten" bekomme, da ich das OS8 auch nicht haben will.


    Da der 4er aber im März kein richtiges Facelift bekommt, kann die Umstellung auf das neue Bedienkonzept vielleicht auch als "Änderung, die dem technischen Fortschritt dient" durchgehen. Dann musst man die Kröte wohl schlucken.

    Würde mich wundern wenn BMW dir den FA reinschreibt wenn sie die Umrüstung nicht selbst machen. Gibt hier aber bestimmt fähige Leute die das können wenn man nachfragt.

    Bei mir hat es mein Tuner gemacht.

    Kommt auf die Werkstatt an. Meine hat damals den FA für meinen alten F33 auch komplett umgestrickt.

    Vom fehlenden Brillenfach zur 300 kW Leistungsgrenze für Dienstwagen im DAX Konzern. Ich bin immer wieder überrascht, welche Wendungen die Themen hier nehmen können ;)


    Da wir gerade ohnehin abschweifen: Nachdem ich Wikipedia fragen musste, wofür BEV steht, habe ich den zugehörigen Artikel für E-Autos mal durchgeblättert und musste dort lesen, dass Tesla im Akku des Model S einfache 18650er Zellen verbaut. Hat mich doch ein wenig überrascht. Jetzt aber ab in die Kneipe damit...

    Das hatte ich bereits probiert, ohne Erfolg.

    Hänge grade am Tester und die betroffenen Fensterheber sind nur teilnormiert.

    Also drei Fensterheber neu initialisieren…

    Warum das nach dem Einbau des SMO auftritt erschließt sich mir nicht wirklich.

    Interessant. Habe ein ähnliches Problem aktuell bei meinem G16 - drei gehen, eins nicht. Hinten links geht nicht mehr von allein hoch, nachdem er in der Werkstatt war und der Fensterheber vorne links erneuert worden ist.

    Danke. Das ist ja unglaublich.

    Da hat wohl eher der SE-TL sich nicht getraut ne gescheite Bauabweichung erstellen oder er/sie hat es sogar gut gemeint und eine Nachrüstlösung im Sinn gehabt, die Aftersales jetzt nicht umgesetzt bekommt.


    Da bräuchte man ja ned mal die Batterie abklemmen.

    Laut meinem Händler soll wohl in Q1/2023 eine offizielle Nachrüstlösung kommen.


    BMW hat wohl nur gewartet, bis MichaelNRW die Anleitung vorformuliert hat ;)