Beiträge von Markus F.

    Die Frage ist aber: wäre es zulässig, einen sicherheitskritischen Rückruf nicht durchzuführen? Das war ja eigentlich der einzige Grund, weshalb ich es habe machen lassen... regt mich gerade aber wirklich auf. ..

    Wenn der Rückruf vom KBA begleitet und kontrolliert wird (weil sicherheitskritisch), können die schlimmstenfalls das Fahrzeug stilllegen, wenn man sich hartnäckig weigert, dem Rückruf nachzukommen.

    Ich finde es viel schlimmer, dass man nicht manuell aufblenden kann, wenn das adaptive Fernlicht gerade aktiv (nicht nur aktiviert) ist. Man muss dann immer zweimal am Hebel ziehen.


    Kann ich einer Notsituation echt problematisch werden, weil man gerade nicht daran denkt und sich nur wundert, dass es nicht funktioniert, und es dann einfach zu viel Zeit kostet, bis man sich erinnert und den Hebel dann loslässt und ein zweites Mal betätigt.

    Ich lasse die AC immer an. 365/24/7

    Dito. Es gibt für mich keinen ersichtlichen Grund, auf den AC On/Off-Knopf zu drücken. Einschalten bei Abholung, 22°C einstellen und auf Automatik stellen. Das war's bis zur Abgabe des Fahrzeugs. Bin ich immer gut mit gefahren.

    Ja, wenn das Handy nicht 100% mittig auf der Ladespule liegt. Das passiert gerne mal wenn es verrutscht ist. Höhere Wärmeentwicklung ist bei induktivem Laden normal. Liegen die Ladespulen nicht optimal übereinander wird es heiß und es wird wenig bis gar nicht nicht geladen. Ist mir letztens mit meinen EarPods auf dem Schreibtisch passiert und es wurde heiß im Ohr. 😂


    Im Auto verrutscht das Handy gerne mal und dadurch kommt es zu dem von Dir beschriebenen Problem. Das Einzige was Du machen kannst ist die optimale Position des Handys auf der Ladeschale zu ermitteln und das Handy vor Verrutschen zu schützen indem Du es verkeilst.

    Wird z.B. durch CarPlay und Google Navigation viel Strom gezogen wird durch durch das induktive Laden nicht genug Energie zugeführt und das Handy wird nur noch heiß. Zusammengefasst: die induktive Ladeschale im BMW ist nicht der Brüller.

    Ich hab das mit dem Fixieren über den Metallring gelöst (anderer Thread, finde ich gerade nur nicht). Ende vom Lied: das Ding wird so warm, dass sich der Kleber löst und der Metallring dann am iPhone klebt und das Ding wieder hin und her rutscht. Mann, war das in der F3x Baureihe noch schön gelöst...

    Die Klimaanlage ist für mehr als nur kalte Luft zuständig, dadurch wird die Luft im Fahrzeug getrocknet.

    Sofern du nicht regelmäßig beschlagene Scheiben hast, kannst du die Klima ruhig zwischendurch abschalten.

    Bringt ein bisschen weniger Verbraucht.

    Der Luftfeuchtesensor schmeisst die AC aber auch in ausgeschaltetem Zustand an, wenn es ihm zu feucht wird im Auto. Ganz ausschalten geht bei der AC also nie.

    Lass dich überraschen.. es wird sich etwas ändern. Allerdings noch nicht safe wann genau.

    Mehr darf ich euch nicht sagen.


    Thema haben wir bereits in meiner Gruppe platziert und es scheint gefruchtet zu haben.

    Das ist ja schonmal was :thumbup:


    Dann platziere doch auch in der Gruppe, dass das Touch-Equivalent zu den guten alten Favoritentasten am linken Bildschirmrand permanent eingeblendet wird oder aber zumindest eine Option dafür angeboten wird. Dann ernenne ich Dich offiziell zu meinem OS8-Helden ;)

    Schau doch mal in den Teilekatalog, ob bei den Emblemen zwischen Shadowline und "Normal" unterschieden wird. Könnte mir vorstellen, dass die (erweiterte) Shadowline dann die schwarze Einfassung hat.