Beiträge von Markus F.

    Liebe Mitstreiter (m/w/d),


    endlich ist es soweit und von meinem lang ersehnten Alpina B4 ist nicht nur das Auto selbst, sondern auch die Zulassungsbescheinigung II angekommen und das Auto konnte heute endlich zugelassen werden.


    Bestellt habe ich das Auto am 27.04.2022, bei BMW wurde er am 17.03.2023 gebaut und dann erst einmal mit einer Ausliefersperre versehen (B58/S58 Klopfsensorenthematik?). Ende KW 29/2023 ist er dann in Buchloe angekommen, wurde dort am 09.08. fertiggestellt, am 10.08. auf den Lkw verladen und stand am 11.08.2023 schon bei meinem Händler – der Brief kam dann am 22.08.2023 hinterher. So hatte ich ein bisschen Zeit, die gewünschten Änderungen/Erweiterungen größtenteils vornehmen zu können, bevor das Auto überhaupt zum ersten Mal auf die Straße kommt.


    Hier erst einmal die groben Eckdaten/Sonderausstattungen:


    • Sonderlackierung P7B (Porsche Kreide – manche sagen auch Grundierung hochglanz)
    • ALPINA CLASSIC 20" Schmiederad, lackiert in Schwarz
    • Deko-Set Entfall
    • Modellbezeichnung und Schriftzug ALPINA Entfall (ohne bestellt, mit geliefert und vom Händler binnen 15 Minuten entfernt)
    • Schriftzug ALPINA Schwarz hochglänzend, im Frontspoiler, freistehend
    • Edelholzausstattung ALPINA Pianolack mit Insignia in Silber
    • ALPINA Design Entfall
    • Vollleder Merino Schwarz / Schwarz
    • Komfortzugang
    • Active Protection
    • Parking Assistant Plus
    • Sonnenschutzverglasung
    • Standheizung
    • Fußmatten ALPINA
    • Galvanikapplikation für Bedienelemente
    • Lenkrad Ausführung in ALPINA LAVALINA Sonderdesign (Nähte in der Farbe der übrigen Nähte im Innenraum – ich mag das blau/grüne Alpina Design nicht)
    • Harman Kardon Surround Sound System
    • Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
    • Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
    • BMW Laser Licht
    • Driving Assistant Professional
    • BMW Drive Recorder
    • Shadow Line Hochglanz mit erweiterten Umfängen
    • Instrumententafel lederbezogen
    • BMW Individual Leuchten Shadow Line
    • Sitz mit aktiver Sitzbelüftung
    • Wireless Charging Ablage
    • Live Cockpit Professional im ALPINA Design (leider, siehe Lenkrad)
    • Endrohrblenden in schwarzer Ausführung

    Nach Ankunft beim lokalen Händler und dortiger Übergabeinspektion ging das Auto direkt auf den Hänger zum Aufbereiter und Folierer. Folgende Modifikationen sind


    a) bereits durchgeführt:

    • XPEL Ultimate Plus Premium-Schutzfolierung des Vorderwagens, der Seitenschweller (Einstiegsleisten), Griffmulden, B-Säulen und Ladekante
    • Keramikbeschichtung von Lack, Folie und Felgen
    • Folierung der silbernen Akzente am Frontziergitter und Radom in Wagenfarbe (No Chrome-Edition, Teil 1)
    • Austausch der BMW-Embleme auf Motorhaube und Heckklappe gegen Selfmade-Embleme in schwarz/kreide (No Chrome-Edition, Teil 2)
    • Austausch der schwarzen Blindblenden für Sitzmemory und Zentralverriegelung in der Beifahrertür gegen die galvanisierten Taster des Rechtslenkers – beide Taster sind funktionslos, waren aber zur „Vervollständigung“ der Galvanikapplikationen zwingend erforderlich.
    • Nachrüstung des rahmenlosen Innenspiegels mit Garagentoröffner
    • Austausch der Sonnenblende auf der Beifahrerseite durch die vom Rechtslenker, d. h. eine ohne Airbag-Warnhinweis
    • Austausch des Alpina-Emblems im Bedienzentrum Mittelkonsole gegen die passende Original BMW-Blende in schwarz hochglanz
    • Austausch der Seitenschweller-Unterteile gegen hochglanz-schwarz lackierte und schutzfolierte Teile
    • Nummernschildhalter hinten lackiert in kreide
    • Alpina Ventilschutzkappen (von Ali Express, da es keine originalen gibt)

    b) in Planung / Überlegung

    • Dämmung der Gehäuse der Untersitzbässe und Türverkleidungen mit Alubytul; das HK-Soundsystem spiele ich erst einmal ein und entscheide dann, ob was geändert werden muss. Wahrscheinlich werde ich auf Eton-LS umrüsten.
    • Dämmung der Türen aufgrund des absolut billigen Geräusches beim Schließen der Türen. Ich muss mich da noch einmal richtig schlau machen, ob man nicht irgendwie eine Soft-Close-Automatik nachrüsten kann.
    • Beleuchtung Rändelräder an den Frischluftgrills nachrüsten (das sind so Sparmaßnahmen, die mir bei einem Auto in dieser Preisklasse richtig auf den Keks gehen)
    • Lackieren der Einleger in den Türeinstiegsleisten in Kreide und Folieren der Schrift in schwarz. Anschließend Folieren mit Steinschlagschutzfolie (No Chrome-Edition, Teil 3)

    Nun ein paar Bilder, in der Hoffnung, dass die Farbkombi gut zur Geltung kommt und man nachvollziehen kann, warum ich mich so auf den Wagen gefreut und die ganzen Kleinigkeiten geändert habe. Für Diejenigen, die meinen, Kreide und Brooklyn Grau sehen doch im Grunde genommen gleich aus, habe ich den B4 mal neben einen G20 in Brooklyn Grau gestellt. Der Unterschied zum Brooklyn Grau ist noch deutlicher als ich es mir gedacht habe.


    Schöne Fotos gibt es dann, wenn das Wetter dafür mal mitspielt.

    Nein ist es eben nicht. Wenn du das Paket "Service Inklusive Neuwagen" oder "Service Inklusive Plus" hattest, kannst du nach Ablauf des alten Pakets das Ding nicht mehr verlängern und musst das "normale" "Service Inklusive Gebrauchtwagen" zu einem wesentlich teurerem Preis kaufen.

    Es ist nach meinem Verständnis dann abhängig von dem vorab gebuchten SI-Paket. Das SI+-Paket kann man, soweit mir bekannt, gar nicht verlängern. Daraus wird im Anschluss immer ein "normales" SI-Paket für Gebrauchtwagen. Das SI-Paket Neuwagen kann man verlängern. Da das Paket von Juwei ohnehin schon abgelaufen ist, spielt es in dem Fall aber keine Rolle, wann er das neue SI-Paket bucht, weil es auch hier nur ein SI-Paket Gebrauchtwagen werden kann.


    Insofern ist es für den Fragesteller sehr wohl egal, wann er sein neues Paket bucht.

    Tolle Sache. Ich stecke also einen OBD-Dongle mit unbekannter Herkunft und ebensolcher Funktion in mein Auto, nachdem ich einem ebenso unbekannten Händler meine Adresse zwecks Zusendung des Schlüssels gegeben habe? Da kann ich ja gleich einen Zweitschlüssel im unverriegelten Auto liegen lassen. ;)

    Neben den von MichaelNRW genannten Fake-Shop- und Sicherheitsaspekten wäre noch im Kopf zu behalten, dass es sich trotz Display um einen Schlüssel mit einer CR2032 Batterie handelt. Ich möchte nicht wissen, wie oft man die wechseln muss. Wenn ich daran zurückdenke, wie lange eine Akkuladung im Display-Key des G16 gehalten hat, vermute ich einen monatlichen Batteriewechsel.

    P.S. parallel schreibst du selbst: Ein minimales schubsen bzw. Ruck ist bei meinem 20d auch. Im Sportmodus bei Vollgas spürt man das stark. Speziell in den ersten 2-3 Gängen gibts schon ordentliche schubser beim schalten, danach eher nicht mehr.


    Sollte bei 110tkm eigentlich nicht sein und jetzt wird sicherlich gesagt werden naja war eben von SIXT und was erwartest du :(

    Also im Sport-Modus habe ich sowohl beim F33 20d und auch beim G16 40d ein deutlich spürbares "Rucken" beim Hochschalten unter Volllast. Das ist für mich auch normal wegen der kürzeren Schaltzeiten. Das hat aus meiner Sicht nichts damit zu tun, dass es sich um einen ex-Mietwagen handelt.

    Du kannst das Paket kaufen, wann immer Du willst. Es ist völlig egal, ob das vorherige schon abgelaufen ist, oder nicht. Man kauft mit dem SI-Paket eine Dienstleistung, die nur an die Laufleistung / die Nutzungsdauer gebunden ist. Wenn das alte Paket abgelaufen ist und Du ein neues kaufst, beginnt die Uhr erst dann zu ticken, wenn Du den nächsten fälligen Service durchführen lässt.


    Hier findest Du aber im Verlauf noch viel mehr Infos dazu.

    Also für einen "normalen" Mietwagen von Sixt hat der eigentlich schon zuviel und zulange gelaufen. Ich vermute daher, dass es eine Langzeitmiete/Car Abo oder Ähnliches war. Das würde die Anzahl der Fahrer schon einmal auf 1 statt auf 1000 einschränken, was ich persönlich gut fände. Klar, einer allein kann auch scheiße mit einem Auto umgehen. Die Chance, bei einer Vielzahl von Fahrern aber auf welche zu treffen, denen das Schicksal des Autos egal ist, ist aber ungleich größer.


    Ich habe genau so ein Fahrzeug auch schon mal über BMW gekauft, das vorher bei Sixt war und habe nie Probleme damit gehabt.

    Ich habe mal vor Jahren mein A5 Cabrio auf dem Weg in den Skiurlaub in Neckarsulm abgeholt. Ist mir alles viel zu viel Stress. Zuhause/beim Händler habe ich genug Zeit, um den Wagen gründlich anzusehen und Mängel gleich zu reklamieren. Das wäre mir im Werk zu blöd, weil ich da keinen mir persönlich bekannten Ansprechpartner (Verkäufer/Werkstattleiter) habe. Da ich beruflich genug mit Automotive zu tun habe, haut mich so eine Werksführung dann auch nicht (mehr) vom Hocker.


    Ich kann aber Jeden verstehen, der es gerne machen will, weil es auf jeden Fall ein Erlebnis ist.