Ja es gibt noch eine spezielle Funktion des Abblendlichts auf der Autobahn wo der Leuchtweite leicht erhöht wird.
Ich meine jedoch die Auf- oder Abfahrt einer Autobahn.
Ja es gibt noch eine spezielle Funktion des Abblendlichts auf der Autobahn wo der Leuchtweite leicht erhöht wird.
Ich meine jedoch die Auf- oder Abfahrt einer Autobahn.
Wo du es grade sagst.
Warum checkt das Auto nicht das ich auf eine Autobahn auffahre und blendet ab?
Ne da bleibt das Fernlicht beim auffahren eingeschaltet und blendet ALLE weil das Auto die Scheinwerfer der anderen nicht sieht.
Das Auto weiß doch das man auf eine Autobahn fährt, warum wird das dann nicht unterdrückt?
Auf der einen Seite denke ich halt "BMW hat dafür eine Zulassung bekommen, also lasse ich es an".
Auf der anderen Seite sitzt aber ein geblendeter Fahrer der mir möglicherweise frontal ins Auto knallt...
Ja ich meine die Bimmer vor 6/20. Ich fahre einen aus 11/19
Welche Version hast du denn aktuell?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass BMW die Sicherheit der 06/2020 Steuergeräte per Software auf die davor bringt.
Im Zweifel mal einen Tuner anschreiben und hoffen das die Antwort der Wahrheit entspricht
Alternativ kein RSU machen und die restlichen Steuergeräte von einem lokalen Codierer aktualisieren lassen.
BMW macht in der Werkstatt immer einen Komplettflash und selbst beim RSU kann das DME dabei sein.
Vermutlich blöde Frage, aber anyway.
Wenn da ein DME Update kommt, laufen dann eigentlich die 10 Stunden wieder neu in denen man den Speed Limit ändern kann?
Ich vermute mal nicht?
Nein, sonst müsste man lediglich das DME überschreiben und die 10 Stunden laufen neu.
Weiss schon jemand, ob nach dem Update wieder ein Bench Unlock nötig ist?
Im Bezug auf was?
Steuergeräte (älter 06/2020) die von FEMto bereits freigeschaltet wurden sind danach wieder gesperrt, sofern zwischen Fahrzeugversion und RSU Version Änderungen am DME hinzukamen.
Wie es nun mit Steuergeräten vor 06/2020 aussieht weiß ich nicht.
KeYa weißt du mehr dazu?
Aus meiner Sicht sollte ein DME Update (sofern im RSU) keine Auswirkung auf die mögliche Freischaltung haben.
Ich habe doch grade noch ein Angebot von JP Performance bekommen.
Meine Anfrage war vom 04.10.2022
1670€
Damit noch teurer als Sidney Industries.
Die Teile sind dabei der kleinste Teil...
ProKit 197,28 € statt 193,11 €
Pro-Spacer 187,56 € statt 174,22 €
Schrauben 47,60€ statt 40,80 €
Dazu kommen aber 20€ Eibach Frachtkosten.
Dann der Lohn mit 399 € sogar 50€ günstiger als bei der Boxengasse.
Jetzt kommt Knaller Nummer 1, die Achsvermessung inkl. Kalibrierung der Assistenzsysteme für 549 € und nur als ca. Preis weil es bei BMW durchgeführt wird.
Knaller Nummer 2 ist die Abnahme die als "gemäß § 19.2" mit 270€ angegeben wird.
Warum genau fährt man dorthin?
Dein Verde Ermes ist ja wie SMB und viele andere Farben wirklich richtig Individual, da nicht im normalen Produktionsprozess eingliederbar.
Und genau deshallb bin ich etwas skeptisch…
Denke mal Samstag werde ich das Update machen.
Alles anzeigenMein Softwarestand ist nicht 11-22 sondern 07-22 hab ich mich ordentlich vertan Sry Leute..
07-22 reicht aus
Und ja San Marino war schon immer eine Exklusiv BMW Farbe die nur für ausgewählte Modelle im normalen Bestellprozess möglich war.
M6 & M3/M4 CS z. B.
Der Rest immer über Individual.
Egal, jetzt wird es 11-2022.
Wie nennen wir diese Individual Farben von anderen Modellen?
Es gibt ja die laut Preisliste, die von einem anderen Modell und die komplett Individual Farben
Egal, ich bin gespannt wie Verde Ermes aussieht und ob es überhaupt dargestellt wird…
Was genau ist denn Defekt?
Wo hast du jetzt letztendlich das ProKit einbauen lassen?
Bei Boxengasse in Unna.
Im ersten Angebot waren die Teile noch enthalten und nach einem kurzen Telefonat haben wir uns darauf geeinigt, dass ich die Teile selbst besorge und in den Kofferraum lege.
In deren Angebot haben zwei Spacer so viel gekostet wie ich nun für alle vier bezahlt habe.