Beiträge von MichaelNRW

    Geht dieser eigentlich vom aktuellen m3? G81

    Nein, weder ganz noch teilweise.

    Der Schaltknauf einzeln passt nicht, da die Aufnahme komplett anders ist.

    Das Bedienzentrum im ganzen auch nicht, weil es Funktionen enthält die es beim normalen nicht gibt und anders herum die Funktionen vom M nicht passen.

    Wenn mir das einer kostenfrei oder fast geschenkt besorgt würde ich mir das mal ansehen, aber sonst sind die einfach zu teuer.


    Da wundert es das es davon noch keinen chinesischen Umbau gibt, also G80 Style für G20.

    Der Markt ist groß genug.

    Ich war nun endlich in der Lage ein entsprechendes Angebot zu finden!

    Vielen Dank an TheBeast für den Hinweis in Schweden zu suchen.

    Dort konnte ich auf der Plattform bildelsbasen das korrekte Teil finden.

    Dort kann man in der Landeswährung SEK kaufen und sich somit teure Umrechnungskurse sparen.

    Für den Versand nach Deutschland muss bei einigen Anbietern eine Anfrage gestellt werden.

    Bildelsbasen ist lediglich eine Plattform für Händler, ähnlich dem Marketplace vom Jeff.

    Bildelsbasen - Sök begagnat
    Bildelsbasen.se är Sveriges i särklass största databas med bildelar. Här hittar du begagnade, nya och renoverade delar och tillbehör till ditt fordon.
    www.bildelsbasen.se


    Das Teil hat nun die Teilenummer 6582 5A371B2

    Bitte vorsicht bei der Suche, einige Anbieter geben diese Teilenummer an und zeigen auf den Bildern dann eine andere!

    Laut meinem Kenntnisstand muss es für Baujahr 2022 die HW 05.01.00 und SW 05.08.00 sein.

    Nicht alle Anbieter zeigen auf den Bildern die Rückseite auf denen die nötigen Infos zu finden sind.

    Teilweise kann man es am Baujahr des Spenders erahnen, denn das benötigte Teil wurde erst ab Sommer/Herbst 2021 produziert. Ein Spender 2019 kann dieses Teil nicht haben!


    Bin mir noch nicht sicher wann ich das Teil einbaue, da ich noch auf das Ablagefach von Ali warte.


    Die nötigen Parameter werde ich später berechnen und ebenfalls teilen.

    Hab das Teil ebenfalls bestellt.

    Wie lange hat der Versand bei euch gedauert?

    Mein neuer iDrive Controller mit Touch soll heute ankommen...

    Am liebsten würde ich den direkt verbauen, aber dann warte ich bis die Blende angekommen ist, sonst baue ich die Mittelkonsole mehrfach auseinander.


    Wie habt Ihr das Fach eingebaut, die ganze Einheit aus der Mittelkonsole raus und von unten oder geht das im eingebauten Zustand von oben?

    Die Antwort als solche ist korrekt.

    Wenn es kein originales BMW Steuergerät ist, kann es bei der Diagnose mit dem Tester zu Problem kommen.

    Was der Satz mit dem FA eigentlich bedeutet, die lesen deinen FA aus, fügen die SA der AHK hinzu und Codieren dann die nötigen Steuergeräte.

    Dabei liegt der veränderte FA nur im Speicher des Codierprogramms und wird nicht in das Fahrzeug geschrieben.

    Das ist die typische Vorgehensweise von Nachrüstungen, zumindest bis es das Remote Software Upgrade gab.

    Die Codierung ist damit nicht updatesicher und müsste nach jedem Update, egal ob beim Freundlichen oder RSU, erneut vorgenommen werden.


    Ich würde mir die Frage stellen "Wie oft benötige ich die AHK?".

    Wenn es nur um wenige Gelegenheiten wie Urlaub, Baumarkt usw. geht, würde ich das Anhängermodul auf lesend umstellen lassen.

    Dann musst du zwar manuell PDC abschalten, hast dafür aber keine Probleme mit der Diagnose.

    Allerdings hättest du dann auch keine Kamera, was zumindest beim Parking Assistant Professional durchaus sinnvoll ist.

    Hab ihr da vielleicht ein Tipp wie ich am besten , und in welcher Reihenfolge Straße und Stadt sage?

    Ich sage meinstens "Hey BMW, Navigation, Straße Hausnummer in Stadt".

    Klappt bei komplizierten Namen leider nicht...

    Daher finde ich eine Touch und Sprach basierte Steuerung scheiße...

    Bis die Spracherkennung so fehlerfrei funktioniert sollte man diese nicht als Grundbaustein integrieren.

    Ich denke mit dem neuen 5er kommt diese Optik auch auf ID8 daher, aber weiter auf Linux.

    Ist schon als OS 8.5 bekannt.

    Soll die gleiche Optik wie OS 9 bekommen, allerdings unter der Haube mit leichten Einschränkungen wie z.B. dem fehlenden App-Store.


    Aber mal im ernst, wofür brauche ich einen App-Store in meinem Auto?

    Damit ich mir eine von Werbung und Viren durchseuchte App zur Bespaßung der zweiten Reihe herunterladen kann?

    Und nach 3 Monaten steht das Auto in der Werkstatt und Chaqueline ist sauer weil der kleine Jeremy-Pascal kein Minecraft mehr spielen kann.

    Ist wie bei Mercedes...

    Dort wurde MBUX 2018 also die große Neuheit vorgestellt.

    2024 wird es von MB.OS auf Android Automotive abgelöst.


    Wieso BMW jetzt ebenfalls auf Android Automotive setzt? Es ist mir ein Rätsel...

    Das Argument der Entwicklung kann doch nicht so groß sein, sich freiwillig auf dieses System einzulassen.


    Tesla hat hier viel mehr Schaden angerichtet als nötig.

    Das passiert wenn man einen Messiah anbetet der keiner ist...


    Touchscreens gehören nicht in Autos!

    Zumindest solange diese nicht vollständig autonom fahren können.