Ist das nicht die Schaltgeschwindigkeit?
Korrekt, das ist die Drivelogic Einstellung.
Ist das nicht die Schaltgeschwindigkeit?
Korrekt, das ist die Drivelogic Einstellung.
Wird wohl nur beim 4er passen…
Die Module beim 3er sind anders aufgebaut.
Das die Artikelnummer identisch ist, haben wir hier auch herausgefunden.
Paddleshifterz ist da ganz gut informiert und kann vielleicht helfen.
Ist echt Mist, wenn man keinen ETK zur Verfügung hat...
Siehe hier: https://www.online-teile.com/b…og_14000.html?language=de
Die Alcantara Kniepads sind doch ebenfalls für 3er wie 4er.
Hat jemand zufällig die Teilenummer des rahmenlosen GTO-Spiegels für den G26 parat?
Sollte der gleiche wie beim G20 sein.
Zum Z4 M40i: Der hat aber von Haus aus weniger Leistung, wäre also möglich, dass das beim Mx40i eher passiert. Und was ist mit der AU? Schafft der das mit dem 200-Zeller?
AU mit 200 Zellen ist kein Problem, wenn die Unterdrückung der MKL nicht aktiv ist.
Mit Unterdrückung gibt es einen Fehler am Prüfer und der Prüfer wird stutzig.
Leergeräumte DP ohne Kats dürfte in der AU schon sehr hart an der Grenze sein...
Habe ich das so richtig verstanden?
Den Button kannst du dir nicht codieren lassen, dieser hat trotzdem keine Funktion.
Man kann den SSA im DME Steuergerät deaktivieren, allerdings weiß ich nicht welche Voraussetzungen und Auswirkungen das hat.
Hörensagen: Es funktioniert nicht sauber und Fahrzeuge mit Mild Hybrid verhalten sich dann "komisch".
Man kann sich den Fahrmodus bei Start auf Sport Individual codieren und dann in den Einstellungen alles auf Comfort setzen.
Kurze Frage, Kurze Antwort
Die Originale umschweißen bedeutet im schlimmsten Fall eine Stilllegung.
Muss erst entdeckt werden, aber so manche SoKo ist nicht auf den Kopf gefallen.
Eine ECE Downpipe mit 200 oder 300 Zellen ist Plug&Play zu verbauen.
Die 200er muss keine Motorkontrollleuchte auslösen, kann aber im oberen Drehzahlbereich passieren.
Ein Bekannter fährt einen Z4 M40i und hat die MKL nur bei sehr sportlicher Fahrweise.
300 Zellen können trotzdem 500 PS realisieren.
Wie standhaft das ist weiß ich nicht, da müssen sich andere Experten zu äußern.
Ich kann nur etwas zum Teil Software sagen
BMW kann auch eine 300 Zellen Downpipe im Nachhinein erkennen, alleine aufgrund der Werte die dann in den FASTA Daten abgespeichert werden.
Rein in der Theorie müsste man wieder auf Original umbauen, den Fehlerspeicher löschen und eine gewisse Anzahl von Zyklen mit mindestens 50km Fahren.
Dann ist zwar das "Kurzzeitgedächtnis" des Autos überschrieben, allerdings wird man in München trotzdem noch Anhaltspunkte finden können.
Nun sei gesagt, dass eine solche Analyse nur in sehr extremen Fällen wie einem kompletten Motorschaden durchgeführt werden.
Die normale Niederlassung würde da erstmal nichts von sehen und erst eine tiefere Analyse der FASTA Daten wird eine veränderte Abgasströmung aufzeigen.
Das sieht einfach soooo geil aus!