Jep, Turbo und höhere Temperaturen sorgen für feinere Partikel die somit tiefer in den menschlichen Organismus eindringen können.
Trotzdem ist ein Fahrzeug mit schwarzen Rußwolken dadurch nicht besser.
Jep, Turbo und höhere Temperaturen sorgen für feinere Partikel die somit tiefer in den menschlichen Organismus eindringen können.
Trotzdem ist ein Fahrzeug mit schwarzen Rußwolken dadurch nicht besser.
Ich bleib dran !
Ist grade viel zu tun und das Projekt ruht? ![]()
Ich sehe da auch keine Probleme und lese nur Haarspalterei…
Da ist was unterwegs!
Wir haben hier 678 Seiten zu diesem Thema ![]()
Gibt es das auch auch ohne Motor-Öl?
Was meinst du?
Siehe Teilenummer, zB bei Baum:
Das Ravenol kauft man am besten direkt bei Ravenol.
Vielleicht hat noch jemand einen 5% Code.
ItIsNo911 du hast doch grade erst zwei Kanister bestellt ![]()
Wie habt ihr die mit Öl befeuchtet?
Mit dem Finger ![]()
Der Motor soll betriebswarm sein.
1. Erst den Filter entfernen und den neuen noch nicht montieren
2. Danach das alte Öl ablassen und ruhig etwas warten, bis sich kaum noch Tropfen bilden, dann neue Dichtung an die Schraube und mit 25Nm festziehen.
3. 7,2L gehören in den B58 Gen 2 des M340i mit xDrive
4. Ölablasschraube ist M12x16 und Ölfilter ist 32er Nuss.
5. Garantie: Verwende das originale Set von BMW und alles ist fein.
6. Beim originalen Ölfilter sind der Filter und die Dichtungen enthalten.
7. Ölfiltergehäuse bekommt ebenfalls 25Nm, die neue Dichtung etwas mit Öl befeuchten.
Teilenummer: 11428583898
Bzgl. Öl…
Viele M340i fahren hier das Ravenol RUP 5W-40 welches bei zügiger Fahrweise gute Dienste leistet und einen guten Mix aus Additiven aufweist.
War eben dezent gestresst, weil ich sowas noch nie zuvor gehört habe
Absolut nachvollziehbar...
Da geht einem ordentlich die Pumpe ![]()
GTÜ ist ohnehin eine Pommesbude.
Die haben danals Kennzeichenhalter (Plateholder) trotz Gutachten nicht akzeptiert und mein Schrauber musste die 0815 Halter montieren.