Der lädt erst eine zip in deinen Download Ordner und entpackt diese dann auf den Stick.
Beiträge von MichaelNRW
-
-
Und wie signieren die den?
Mittels BMW Account
-
aber das kann man teilweise ebenfalls mit FA/VO-Coding umgehen, z.B. für den Spurwechselassistenten oder das abschaltbare TFL.
Genau das bieten die Anbieter, man erhält eine signierte ncd die auf einem geänderten FA/SVT basiert.
-
Der Händler muss für jedes Ticket bei der AG bezahlen...
-
BoomerM340i wäre es denkbar, dass du einen Air Scoop in der Größe vom F30 entwirfst?
55Parts Exclusive: Air Scoop / Ram Air Intake Ansaugung passend für fast alle BMW F-Serien Modelle INKLUSIVE GUTACHTEN!NEWS ab 05.2024: 2024 wird das "legale" Jahr bei 55Parts. Beim Kauf des Produktes senden wir ab sofort das passende GUTACHTEN mit! Das bedeutet, dass ihr euer…55parts.deDieses Monster von revdop sagt mir einfach nicht zu.
Man könnte das Gitter gebraucht besorgen und als Vorlage verwenden, dann hätte man zumindest die Befestigung.
Teilenummer: 13718580421
Das Bild im Anhang zeigt zwar einen Diesel, die Teilenummer stammt aber vom M340i.
Im ETK vom M340i ist das Teil falsch dargestellt.
Wichtig: Ich glaube die Bilder des Teils sind falsch, da das Gitter in meiner Erinnerung andere Befestigungspunkte hatte.
-
-
-
Vorher besser alles auf Werkseinstellung codieren oder spielt das eh keine Rolle?
Ist egal.
Bin aber gespannt, ob ich dann die neue Geschwindigkeitswarnfunktion bekomme.
Bekommst du nicht, weil nur für Neuwagen verpflichtend.
Hat wer den Parameter?
BDC
speedlimit_akustische_warnung
speedlimit_warnung
-
Und wenn dann Laien anfangen mit irgendwelcher Software irgendwelche Parameter zu ändern oder zu verbiegen, die dafür eventuell nicht gedacht waren versteh ich die OEMs schon, dass das alles mit teilweise übertriebener Technik manipulationssicher gemacht wird.
Dabei geht es nicht um Codierer, sondern europäische Anforderungen an die Entwicklung und ebenso in Vorbereitung für (teil)autonomes Fahren.
Dafür müssen Systeme manipulationssicher gestaltet werden.
Es gibt bereits ein Tool, welches es ermöglicht an die Daten ranzukommen mit ID 8.5.
Dann gaukelt dieser Token deinem Auto wohl vor, dass es Garde mit dem BMW Servern Kommuniziert und die geänderten Parameter übernommen werden können.
Das Tool kann maximal für FA/VO Coding verwendet werden, da man aufgrund der fehlenden CAFD/ncd Dateien keine Parameter mehr lesen kann.
-
Gibt es da noch andere Software, oder hat schon jemand einen LCI Baujahr 2025 Codieren können?
Ja, es gäbe noch Bimmercode, allerdings wird es damit ähnlich aussehen.
BMW hat angefangen die Steuergeräte mittel Secure Coding zu sichern.
Das ganze besteht aus zwei Bestandteilen.
1. Die mapping Daten sind nicht mehr „öffentlich“ zugänglich und liegen nur noch bei BMW in München im Backend.
Die sind allerdings erforderlich, um die Parameter im Klartext anzuzeigen.
2. Die Signierung erfolgt mit einem Token, den man lediglich mit aktiven BMW Händlerzugang zur Laufzeit während des Codierens erhält.
Das mal als ganz grobe Info.