Beiträge von MichaelNRW

    Ich meine, der Verkäufer hatte damals gesagt, die Sportreifen sind für den normalen Alltagsgebrauch nicht so geeignet und wenn ich nicht auf dem Nürburgring Kreise ziehen möchte, empfiehlt er mir auf jeden Fall die normalen Gummis.

    Komischer Verkäufer :D

    Für die Rennstrecke gibt es deutlich bessere Reifen als den Michelin Pilot Sport 4S.

    Man hat leider nur die Wahl zwischen Runflat und Sportreifen, daher war die Wahl für mich sehr schnell getroffen.

    Aber was ist nun schon wieder Sportbereifung? Rennsemmeln?

    Das ist eine Option der Reifen.

    Wenn ich deine Konfiguration öffne, gibt es die gleiche Felge mit und ohne Sportreifen.

    Die Winterreifen hat der Händler als "Zusatz" in die AB geschrieben. Ich denke, die kommen nicht aus Mexiko. Die ordert er auf anderem Weg.

    Korrekt, aus Mexiko kommt das Fahrzeug mit Sommerrädern.

    Deine Winterräder hat der Händler separat geordert und wird die wohl mit der Übergabeinspektion montieren.

    Ich wohne übrigens in der Nähe von Dortmund. Vielleicht melde ich mich demnächst mal, wenn ich Hilfe brauche. 8o

    Gerne, melde dich einfach :)
    Wir hatten vor einigen Wochen ein kleines Treffen bei Big Boost Burger, wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein.

    Welche Erstbereifung mit RFT und STERN gibt es eigentlich ab Werk?

    BMW liefert Privatkunden immer mit Sommerreifen aus.

    Auslieferung mit Winterreifen gibt es nur für Großkunden durch den Händler.


    Ab Werk gibt es je nach Auswahl der Räder verschiedene Reifenhersteller die in Frage kommen.

    Ohne Sportbereifung ist es meist ein Pirelli P Zero RFT.

    Mit Sportbereifung ein Michelin Pilot Sport 4S.

    Wenn die Übergabe des Wagens im Dezember stattfindet, zieht der Händler vor Ort dann automatisch die Winterreifen drauf?

    Das musst du mit dem Händler vereinbaren.

    Normalerweise fragt man dich und bietet dir passende Winterkompletträder an.
    Anonsten wird auch im Dezember mit Sommerreifen ausgeliefert ;)


    -----

    Wie schon zuvor in diesem Thread erwähnt, kommt es stark auf die persönlichen Vorlieben an.

    Reichen dir 240kmh im Winter? Darf es RFT sein? Dann einen der Reifen mit BMW Stern.

    Winterreifen ohne RFT wären z.B. Hankook Winter i*cept evo3

    Für mehr als 240kmh gibt es z.B. den Vredestein Wintrac Pro.

    Ich verstehe deine Antwort leider nicht. Ich hatte gefragt, ob es die Problematik nur bei X-Drive Autos gibt und du antwortest mit "nur beim VTG".

    Ich kann dem nicht folgen, bin aber auch kein Technikfreak, sondern einfacher Anwender.

    VTG steht für das Verteilergetriebe, also die Verbindung zum Antrieb der vorderen Räder.

    Die VTG Probleme sind beim G2x deutlicher weniger geworden.

    BMW scheint hier unter der Haube einige Verbesserungen eingearbeitet zu haben.

    Also gibt es dieses Problem VTG/Nicht-Stern-Bereifung beim heckangetriebenen G20 330d nicht?

    Die Zweitbereifung soll nämlich auf keinen Fall RFT werden und ob mit oder ohne STERN, wäre mir egal, wenn der Preis in Ordnung ist.

    Auch dort achtet BMW auf die Sternmarkierung, wenn auch nicht so penibel.

    Die Sternmarkierung bedeutet eine mit BMW abgestimmte Fertigung des Reifens was Verfahren und Mischung betrifft.

    So kann ein Reifen mit BMW Sternmarkierung durchaus eine "ältere" Mischung verwenden, während das Gegenstück ohne Sternmarkierung schon eine angepasste Mischung erhält.

    Reifen werden stetig weiter entwickelt, teils ohne das ein neuer Name für das gleiche Modell verwendet wird.


    Am Ende ist es ohnehin eine Sache zwischen dir und deinem Händler.

    Während der eine Händler sehr penibel ist und alles durchleuchtet, ist es dem anderen Händler recht egal und er sendet den Kulanzantrag einfach nach München.


    Daher fahre ich im Winter trotz xDrive einen Reifen ohne Stern, denn es gibt keine Winterreifen mit Stern über 240kmh in 19" für den G2x.

    Einzig den Sprintmodus kannst du durch ziehen am linken Paddle provozieren.

    Dann schaltet das Fahrzeug alle Systeme auf Sport bis du vom Gas gehst.

    Ist zB für Überholvorgänge gedacht, wenn du sonst eher gemütlich in Comfort fährst.

    Ich meine, die Geschichte mit zwei Turboladern.

    Bereits ab ca. 2007 wurde im 35d eine 286PS mit zwei Turboladern verbaut und jetzt hat die Technologie auch ihren Einzug im 30d

    Hab dich missverstanden, sorry.

    Genau der 30d hatte bis 11/2020 weniger Leistung (265PS/580Nm) mit einem VTG Lader.

    Danach kam ein VTG Lader kombiniert mit einem großen Lader für 286PS/650Nm.

    Auch zum 48-Volt-Mild-Hybrid-System finden sich unterschiedliche Infos.


    Wie viel KW/PS leistet der Elektromotor jetzt eigentlich wirklich? Mal lese ich 8 KW = 11 PS, dann wieder etwas andere Werte.


    Sind in den 210 KW / 286 PS des Fahrzeugs die 11 PS enthalten, oder kommen die oben drauf? Oder wie kann ich mir das vorstellen?


    Sind diese Zusatz-PS zum pureb elektrischen Anfahren gedacht oder werden die nur abgerufen, wenn man "noch mehr" Leistung benötigt?

    Der Motor im G2x sollte 11PS haben, die neue Generation gibt es bisher nur im neuen X/7er.

    Der Motor liefert mehrere Funktionen.

    Dazu gibt es auch eine schöne technische Beschreibung, suche ich gleich raus.

    Aus dem Gedächtnis: Motorstart, Rekuperation, eBoost, Sprintmodus, uvm.


    Die Leistung des Elektromotors ist nicht in der Gesamtleistung enthalten.

    Logs muss ich noch fahren, leider kann MHD keine Zündwinkelkorrekturen loggen - entweder, weil meine Software so neu ist, oder weil ich kein Custom ROM habe.

    Komisch. Loggen sollte unabhängig der Version sein. Einen custom rom braucht man fürs loggen nicht.

    Remote Engine Start gefällt mir auch sehr gut, jedoch geht im Moment die Lenkradheizung immer mit an

    Die geht bei mir nur an wenn er heizt statt kühlt. Ich schau nochmal was aktuell codiert ist, wir hatten ja kurz drüber gesprochen.