Ich verstehe deine Antwort leider nicht. Ich hatte gefragt, ob es die Problematik nur bei X-Drive Autos gibt und du antwortest mit "nur beim VTG".
Ich kann dem nicht folgen, bin aber auch kein Technikfreak, sondern einfacher Anwender.
VTG steht für das Verteilergetriebe, also die Verbindung zum Antrieb der vorderen Räder.
Die VTG Probleme sind beim G2x deutlicher weniger geworden.
BMW scheint hier unter der Haube einige Verbesserungen eingearbeitet zu haben.
Also gibt es dieses Problem VTG/Nicht-Stern-Bereifung beim heckangetriebenen G20 330d nicht?
Die Zweitbereifung soll nämlich auf keinen Fall RFT werden und ob mit oder ohne STERN, wäre mir egal, wenn der Preis in Ordnung ist.
Auch dort achtet BMW auf die Sternmarkierung, wenn auch nicht so penibel.
Die Sternmarkierung bedeutet eine mit BMW abgestimmte Fertigung des Reifens was Verfahren und Mischung betrifft.
So kann ein Reifen mit BMW Sternmarkierung durchaus eine "ältere" Mischung verwenden, während das Gegenstück ohne Sternmarkierung schon eine angepasste Mischung erhält.
Reifen werden stetig weiter entwickelt, teils ohne das ein neuer Name für das gleiche Modell verwendet wird.
Am Ende ist es ohnehin eine Sache zwischen dir und deinem Händler.
Während der eine Händler sehr penibel ist und alles durchleuchtet, ist es dem anderen Händler recht egal und er sendet den Kulanzantrag einfach nach München.
Daher fahre ich im Winter trotz xDrive einen Reifen ohne Stern, denn es gibt keine Winterreifen mit Stern über 240kmh in 19" für den G2x.