Gibt es nicht einzeln.
Es gibt die Downpipe, dort ist das Flexrohr und der Flansch fest verbunden.
Und es gibt die V-Bandschelle einzeln.
Gibt es nicht einzeln.
Es gibt die Downpipe, dort ist das Flexrohr und der Flansch fest verbunden.
Und es gibt die V-Bandschelle einzeln.
Das wäre super, aber wir bekommen es nicht hin. Es wird nirgendwo angeboten, ein zweites Profil innerhalb einer ID anlegen zu können.
Hab schon alles probiert, in der App, auf dem großen Bildschirm im Auto und zu Hause über den Web Login.
Das geht auch nicht.
Wie gesagt, du musst im Auto ein zweites Profil erstellen und dich dann mit deiner BMW ID händisch anmelden.
Nicht per QR Code, sondern Eingabe Mailadresse / Passwort.
Dann solltest du dein erstes Profil per QR Code verbunden haben und das zweite per manueller Anmeldung.
Alles anzeigenDas klingt wie das Gegenteil von dem, was wir möchten.
Wir benötigen doch zwei Profile, wenn wir zwei Settings wählen können möchten. Oder nicht?
Warum muss das so kompliziert sein?
Kann man nicht einfach im Fahrzeug ein zweites Profil für den zweiten Schlüssel anlegen und gut ist? Mehr möchte meine Frau nicht.
Keine App, kein Gedöns.
Einfach nur Schlüssel erkennen und Settings automatisch aufrufen.
Äh klar, anders herum.
Eine BMW ID (MyBMW App mit Konto) kann mehrere Profile haben.
Sorry, hab falsch herum gedacht.
Gibt es irgendwo eine Kurzanleitung oder Erklärung, was nötig ist und wie man vorgehen muss?
Leider nein...
Mir wurde es in der BMW Welt erklärt.
Du kannst in einer BMW ID (Konto) mehrere BMW Profile haben.
Dazu nimmst du den zweiten Schlüssel und meldest dich im Fahrzeug händisch ein, statt per QR Code.
Dann hast du beide Profile in einer ID (Konto).
Piwi87 mag hier auch gerne einhaken.
Gabs nicht irgendwie eine Möglichkeit, im Diagnosemodus o.ä.?
Das gilt für Peem, sofern der erweiterte Schlafmodus aktiv ist.
Wo du grad hier bist MichaelNRW, bringt eine Grail einen ordentlichen Mehrwert auch ohne DP und co.? Also nur PEEM und Grail?
Aus meiner Sicht ja.
Ich hatte ja den Schritt Serie zu Grail und dann erst Downpipe.
Bringt 3dBA.
Siehe hier, hier, hier und hier.
Äh ... doch? Oder reden wir aneinander vorbei?
Ja ich glaube wir reden aneinander vorbei und es werden Begrifflichkeiten verwechselt.
Die Einstellung für alev4 erfolgt in der HU-MGU, damit man das B&W Menü sehen kann.
Mit Bimmercode kann man nur codieren, nicht flashen.
Mit flashen meine ich die Firmware/Software des alev4 auf ein alev3 schreiben.
Daher werden die selbst mit einer anderen AGA nicht wirklich viel lauter.. die Klangfarbe ändert sich natürlich das klappt weiterhin gut und sie klingen besser aber wirklich lauter so wie es zu den vor OPF Zeiten war wenn man eine AGA verbaut hat wirds nicht..
3dBA sind 3dBA
Besonders die Tonart macht einen guten Unterschied.
Und die Bärbel ist mit Grail deutlich präsenter als ohne.
Das hat dns ebenfalls festgestellt.
Klingt super. Ich denke mal, hier im Forum gibt es wenige bis keinen der das im Raum Hannover machen könnte?
Ich bin am 28.11 und 29.11.2023 in Hannover
Das mit dem Startmodus ist auch interessant - profitiert da nicht auch dein Kaltstart mit PEEM von? Dann müsste er ja immer ordentlich Krach machen beim Anschalten, oder? Meiner ist noch recht zahm (ich blick auch noch nicht ganz durch das Startprozedere mit offener Klappe durch), hab jetzt aber auch erst 150km runter.
Leider nein, auch in Sport macht er beim Kaltstart nicht mehr Krach.
Die Klappen öffnen erst nach dem Kaltstart.
Die B&W Settings ändern den Klang massiv ins Positive. Offenbar wird dasselbe RAM (also die Hardware) verbaut wie auch z.B. im 5er und nur per Codierung "kastriert". Daher hat man im G2x mit den Settings den Klang aus dem 5er. Klar, die Lautsprecher selber ändern sich nicht, aber an denen liegt es meiner Meinung gar nicht.
Da gehe ich nicht mit.
Der 5er mit B&W hat ein anderes RAM verbaut.
Man kann unser 3er RAM nicht auf B&W (alev4) flashen oder codieren.
Für die Einstellung brauche ich dann nur Bimmercode, richtig?
Einen OBD Adapter wie den MHD WiFI Universal und Bimmercode
In der Vergangenheit wurde vom dauerhaften Betrieb abgeraten, da die Beleuchtung sehr heiß wird und deutlich schneller kaputt geht.
Ist das weiterhin so?