Beiträge von MichaelNRW

    Bitte entschuldige die dann eventuell blöde Nachfrage, aber ist die Idee der PEEM-Klappensteuerung nicht gerade, das der Klang sich ändertt? Dann müsste man den Zustand doch hören, selbst wann man ihn nicht kennt.

    Das ist im Innenraum aber nicht immer hörbar, außer man dreht im Stand auf 3000 Umdrehungen.

    Wäre es bei einem pre-LCI möglich, die Funktion auch auf eine(!) der physischen Funktionstasten zu legen? Also als Toggle-Taste mit den Zuständen 'Auf/Zu' bzw. 'Auf/DME'.


    Ciao

    Toscha

    Klar geht auch.

    Im Standard hast du nur eine Taste für Auf/Zu, DME/Self und Abschalten.


    Genau das will aber nicht jeder, da man nicht immer eindeutig weiß, was nun geschaltet wurde…

    Daher damals meine Idee mit zwei getrennten Tasten und festen Funktionen.

    Wieso Licht und Lüftung aus?

    Wieso Bluetooth und WLAN des Fahrzeugs aus? Auch mit einer kabelgebundenen Lösung?

    Wo die Adresse angeben?

    1. Siehe Markus Antwort.


    2. Gilt auch bei Kabel, damit das Handy sich nicht per Bluetooth oder WLAN (CarPlay/AndroidAuto) mit dem Auto verbindet.

    Wahlweise kann man auch Bluetooth und WLAN im Handy ausschalten, wenn man es per Kabel macht.

    Der Sinn ist es möglichst viele Störquellen auszuschalten.


    3. Adresse = IP-Adresse

    Gilt sowohl für kabellos als auch kabelgebunden.

    Zumindest beim iPhone kann man auf diese Weise gleichzeitig online und mit dem Fahrzeug verbunden sein.

    Bei DHCP würde das iPhone die Verbindung zum Auto bevorzugen und darüber gibt es nunmal kein Internet.

    Daher manuell die IP-Adresse eintragen und das Gateway leer lassen, dann hat das iPhone Internet über Mobilfunk und gleichzeitig eine Verbindung zum Auto.


    Edit: Auch wenn es mit Bimmercode kinderleicht ist, sollte man das Thema nicht unterschätzen.

    Man "spielt" hier mit Steuergeräten die teils mehrere tausend Euro inder Wiederbeschaffung kosten.


    Daher auch immer den Hinweis, lest euch die Anleitungen der Anbieter durch.

    Siehe xHP und direkt Vollgas inkl. LC, obwohl man 80 bis 120km behutsam einfahren soll.

    Überschreibt dann nicht DME automatisch wieder dein Klappe auf?, irgendwann? Der Sinn ist mir etwas Rätselhaft.

    Genau das möchte er ja. Klappe auf oder gesteuert der DME, also meist geschlossen :)

    Edit: Ach du hast verstanden auf einer Taste. Gemeint ist z.B. Wippe rauf = Klappe auf und Wippe runter = DME.

    Geschwindigkeit bei Kabel geht bei mir Sekundenschnell, quasi von jetzt auf gleich. Ich wüsste nicht, wie ein WLAN Adapter da schneller sein soll

    Weil die ENET Kabel nur 100Mbits können und der WiFi Adapter mehr ;)

    Noch ne kurze Frage: MUSS ich den Wagen in den Diagnosemodus setzen?

    Mache ich das NACH dem einstecken des OBD Adapters oder vorher...oder egal?
    In einem YT Video wird außer dem 3-maligen Drücken des Start Stopf Knopfes (ohne Bremse natürlich) noch der Bordcomputerknopf sehr lange gedrückt...muss das auch sein? :|

    Du musst nicht, solltest es aber.

    Beim Diagnosemodus sind alle Steuergeräte „wach“ und aktiv.

    Ohne siehst du möglicherweise nicht alle Steuergeräte.


    Mein Vorgehen:

    1. OBD Adapter einstecken

    2. Diagnosemodus starten

    3. Licht und Lüftung aus, Display dimmen

    4. Bluetooth und WLAN des Fahrzeugs ausschalten!

    5. Smartphone mit Adapter verbinden.

    6. Die vom Smartphone per DHCP erhaltene IP Adresse als manuelle IP Adresse angeben + Subnetz 255.255.255.0

    7. App starten und codieren