Beiträge von MichaelNRW

    Zurück an Zeichenbrett...

    Ich habe da eine Kleinigkeit total vergessen...

    In der 12V Dose steckt aktuell der Garagentoröffner.

    Zwar steht der GTO Spiegel noch auf meiner Liste, allerdings ist mein Hörmann Antrieb schon mit BiSecure ausgestattet und damit nicht kompatibel zum GTO Spiegel.


    Daher wollte ich nochmal meinen ersten Plan rauskramen.

    Die USB-C Schnittstelle der Mittelkonsole unter das Bedienzentrum legen, bei den Cupholdern ein Loch für ein USB Kabel schaffen und so zum Smartphone gelangen.

    Dafür habe ich zwei Wege.

    1. Ich finde die Abdeckung Mittelkonsole mit Suchbeleuchtung ohne USB-C und lege meinen bestehenden USB-C Anschluss nach innen.

    2. Ich besorge mir einen zweiten USB-C Anschluss und lege den in der Mittelkonsole still.

    3. Ich entferne den Cupholder, baue die 12V Dose aus, lege diese in den Zwischenraum (Platz?) und stecke dort fest ein 12V zu USB-C Ladegerät rein.

    Damit könnte der GTO im Loch der 12V Dose bleiben und ich führe das Kabel wie in 1 aus dem Zwischenraum zu den Cupholdern.


    Weiß jemand, ob es die Abdeckung in der Mittelkonsole in einem anderen Modell ohne USB-C Anschluss gibt?

    Ist das bei euch auch so, oder ist das ein Einzelfehler bei meinem Auto?

    Ist normal und hat einen Grund… ich komm grade nicht mehr drauf.

    Es gibt ja noch die zweite Taste, bei der die Heckklappe schließt und dann das Fahrzeug verriegelt.

    Mit dem Fußkick wird lediglich die normale schließe Funktion gesteuert.

    Der Komfortzugang hat dann eine gewisse Abhängigkeit und verriegelt nicht, solange noch Türen oder eben die Heckklappe geöffnet ist.


    Piwi87 kann das sicher präziser erklären.

    - Wo taucht dieser Fehler auf?; kann ich den dann immer in irgendeinem Display sehen und er poppt jedesmal auf oder wie?

    - Ist das ein generelles Problem?

    - Kann man mit Bimmercode den Fehler auch einfach löschen?

    - Ist das ein Problem bei evtl Service bei BMW?

    Das hatte ich bereits im Laufe dieses Threads beantwortet.


    Der Fehler ist in der HU_MGU hinterlegt und ist nicht sichtbar.

    Den Fehler sieht man nur beim Auslesen mit Bimmerlink oder Tester.

    Was heißt Problem? Du codierst etwas, dass nicht vorgesehen ist und das Auto legt dafür einen Fehler im Speicher ab.

    Mit Bimmercode kann man nur codieren, Fehler löschen erfolgt mit Bimmerlink.

    Den Fehler kannst du zwar löschen, allerdings taucht er bei jedem Start erneut auf.


    Wie immer, eigentlich ist Codieren kein Problem, kann aber bei einem Garantiefall an einem Bauteil das von der Codierung betroffen ist, negativ ausgelegt werden.

    Codierst du nun B&W und dein RAM schmiert ab, dann kann BMW die Garantie / Kulanz verweigern.

    Daher am besten vorher zurück auf Standard.

    Hmm? Was darf hier nicht genannt werden? Und warum?

    Siehe hier: