Soooo es ist endlich soweit, und ich darf euch den Boomer Air Scoop Präsentieren
Bis zu wie viel km/h hast du den schon getestet?
Wie fest sitzt der in den originalen Haltern?
Soooo es ist endlich soweit, und ich darf euch den Boomer Air Scoop Präsentieren
Bis zu wie viel km/h hast du den schon getestet?
Wie fest sitzt der in den originalen Haltern?
Ist jemand mit BimmerUtility bei dem Treffen?
Und könnte, sofern Colin es erlaubt, ein Backup des Alpina B3 GT anfertigen? ![]()
Mir geht es hierbei insbesondere um das Steuergerät VDP, welches für das Fahrwerk zuständig ist.
Welche Codierdaten es hat und welche SWFK/SWFL verwendet werden.
Beides kann mit BimmerUtility ausgelesen werden.
Ich fahre mal ein Update.
Im Juli war das Ravenol RUP noch namentlich mit LL-04 genannt und LL-04 war für den B57 freigegeben.
Ich denke nicht, dass es hier eine Änderung gab.
Das SL-10 gibt es nicht kalibriert.
Das wird man sicher auch ISO kalibriert bestellen können, auf Anfrage.
Ich habe es direkt bei Conrad bestellt:
Das reicht für die Polizei und einen Anfangsverdacht.
Ein Gutachter verwendet andere Geräte wie zB von testo.
werksseitig kalibriert ohne Zertifikat.
Die Polizei verwendet die gemäß ISO kalibrierte Variante davon, welche man ebenfalls erwerben kann.
Ebenso wird das Voltcraft SL-200 verwendet.
Ich wurde im Alpina Forum schon halb gesteinigt für den Spoiler wegen Aerodynamik und Versicherungsschutz usw…
Wie bitte?
Laut BMW sorgt der M Performance Frontspoiler für zu viel Abtrieb auf der Vorderachse und damit zu einem unruhigen Heck bei hohen Geschwindigkeiten.
Nun baut Alpina einen Frontspoiler an die gleiche Karosserie und dazu noch 529PS, ohne Heckspoiler.
Muss man nicht verstehen…
Also ich finde den Heckspoiler schön und in Wahenfarbe passend zum Alpina ![]()
Warum BMW?
Es gibt noch andere Hersteller von Bremsscheiben ![]()
...deine Argumentation beruht übrigens auf Unwahrheiten. ...
Sagte derjenige, der meint man könnte im Tester etwas anklicken ![]()
Herrlich.
Ist mir egal, ob das Fahrzeug ein Hybrid, Wasserstoff oder Jet Fuel System hat, der Tester erlaubt keine Änderung der Fahrzeugmerkmale und berechnet das Update automatisch.
Jetzt kann er natürlich den Händler oder die Kundenbetreuung kontaktieren, allerdings wissen wir alle wie das endet.
Ebenso gibt es keinen rechtlichen Anspruch auf eine Funktion, dass hatten wir schon beim Thema kastrierter Sound.
Dann erkläre doch bitte, wie der Tester ein "falches" Update oder eine fehlerhafte Codierung auf das Fahrzeug spielt.
Zwischen illegal und fälschlicherweise gibt es einen gewissen Unterschied der dir wohl nicht bekannt ist.
Ich habe nie von illegal gesprochen, dass ist ist ein Produkt deiner Fantasie.
Zum Beispiel weil der 320e diese Ausstattung nicht hat, also es gibt sicherlich eine Möglichkeit das an und ab zu klicken. Und das ist irgendwie passiert, heißt ja nicht dass es absichtlich war. Vermutlich ein Bug.
Nein, die gibt es nicht.
Der Tester macht das komplett automatisch und man kann das Update nicht verändern.
Die Merkmale wie Motorisierung, Antriebart, usw. werden ausgelesen, da diese im Fahrzeugauftrag definiert sind.
Sofern also niemand den FA des Fahrzeugs manipuliert hat, spielt der Tester genau die Software und Codierung auf, die zum Fahrzeug gehören.