Ich weiß, ihr wollt das nicht hören, aber ich würde direkt einen Termin in der Werkstatt machen ![]()
Beiträge von MichaelNRW
-
-
Mit dem Eibach ProKit gibt es keine Probleme.
Habe damit schon unterschiedliche Anhäger gezogen.
-
Ja, es gibt eine neue Version der SWFK.
Hatte die Tage jemanden hier, der kurz zuvor das Update per RSU gemacht hatte.
-
Meine Meinung: durch das Update setzen sich viele adaptiven Parameter zurück.
Ist keine Meinung, sondern Fakt

Daher gibt es nach manuellen Updates gerne Meldungen ala „Parkassistenz eingeschränkt“ oder „Fahrassistenz eingeschränkt“.
Es fehlen einfach Adaptionswerte und diese müsse erst neu gesammelt werden.
Das betrifft auch die Motorsteuerung.
Die Amis empfehlen daher nach Updates einen Tank zu fahren als hätte man das Auto geklaut.
Oder „drive it like you stole it“.
-
Ne, bei den M2 Fahrern waren es auch einige mit Zubehör Anlage und deaktivierten Active Sound.
-
Also bei mir ist der Schlauch leicht beweglich, sodass ich den erst nach rechts drücke, dann das Luftfiltergehäuse ansetze, Schlauch und Gehäuse ausrichte und dann runter in die Gummihalter drücken.
-
Bei mir passt das problemlos.
Ich habe erst den Schlauch montiert und dann das gesamte Luftfiltergehäuse montiert.
Warum hast du den Deckel gelöst?
Bzgl. des Knicks muss ich gleich mal schauen. allerdings stand der bei mir nicht unter Spannung.
-
Da hat sich wohl der BDC verschluckt...
Sollte nicht passiere, ist aber nicht ausgeschlossen

-
Viele M2 Fahrer berichten von weniger Sound und sind mächtig angepisst.
Ich würde es nicht machen.
-
Auf dem Fehlerspeicherausdruck der Werkstatt, der noch vor dem Update auf 07/2025.30 erstellt wurde, stand folgendes – vielleicht lässt sich daraus etwas herauslesen, könnte die 03/2024.542 gewesen sein?!
Korrekt.
Im Werk wurde 11/2020.542 aufgespielt.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers war dann 03/2024.542 installiert.
Gibt halt zwei Schreibweisen der Version, je nach Publikum.
Die S18A-24-03-542 ist halt die volle Bezeichnung welche auch im Tester verwendet wird.