Hinweis! Erhaltungsladegerät nicht an 12-V-Steckdose anschließen
Die 12-Volt-Steckdose wird vom Stromverteiler hinten über ein Relais mit Spannung versorgt. Nach Klemme 15 AUS fällt dieses Relais ab. Das bedeutet, dass ein angeschlossenes Erhaltungsladegerät an 12-Volt-Steckdose von der Batterie getrennt wird. Batterie nur über die Fremdstartstützpunkte laden. Nur so kann die Spannungsversorgung vom Fahrzeug registriert werden.
Achtung! Zerstörungsgefahr bei mechanischer Beanspruchung
Keine zusätzlichen Anschlüsse am Minuspol der Batterie anbringen.
Keine Modifizierung des Massekabels durchführen. Das Massekabel dient auch zur Wärmeableitung.
Keine Verbindung zwischen dem IBS und der Sensorschraube herstellen.
Beim Abklemmen des Polschuhs vom Batteriepol keine Gewalt anwenden:Nicht am Massekabel ziehen.
Kein Werkzeug unter dem IBS zum Abhebeln des Polschuhs ansetzen.
Anschlüsse des IBS nicht als Hebel verwenden.
Drehmomentschlüssel verwenden und Anziehdrehmoment gemäß Reparaturanleitung einstellen.
Sensorschraube (Torx-Schraube) nicht lösen oder festziehen.
Kontakt zwischen IBS und Masse vermeiden.
Achtung! Zerstörungsgefahr für den IBS und die Leitungen beim Batteriewechsel
Beim Batteriewechsel können der IBS und die Leitungen durch mechanische Beanspruchung zerstört werden. Darum mechanische Beanspruchung vermeiden.
Die für das Fahrzeug erforderliche Größe (Kapazität) der Batterie ist im Car Access System (CAS) kodiert.
Beim Batteriewechsel die serienmäßig eingebaute Batteriegröße (Kapazität) verwenden.
Beim Einbau einer Batterie mit anderer Kapazität das Car Access System (CAS) neu codieren.
Batteriewechsel über Servicefunktion im Diagnosesystem registrieren.
Fehlerspeichereinträge in der Digitalen Motor Elektronik DME, die zusammenhängen mit dem Batteriewechsel, löschen.
Immer nach Reparaturanleitung vorgehen.
Hinweis: Entleerung der Batterie trotz fehlerfreiem Intelligenten Batteriesensor IBS möglich
Auch bei fehlerfreier Funktion des IBS in Verbindung mit dem Powermanagement kann eine Batterie (z. B. durch eingeschaltetes Licht oder Radio) entleert werden.
Den IBS darum nur bei einem entsprechenden Fehlerspeichereintrag tauschen!