Beiträge von MichaelNRW

    Was ich auch nach mehrmaligen Lesen nicht verstehe was ist der genaue Unterschied zwischen ASD und Iconic Sounds? Dann muss ich ASD wohl auch mal deaktivieren.

    Bei OS8 hängt das wohl alles zusammen…

    ASD beschreibt erstmal nur die Funktion den Motor über die Lautsprecher sportlicher klingen zu lassen.

    Iconic Sounds hat zusätzlich auch einen Effekt auf die Klappe.

    Ist das Motorsoud Menü nicht das ASD?

    Vielleicht hängt es damit zusammen, zB shonters und ich haben ASD deaktiviert und seit der Einstellung sportlich mehr Burbles.

    Also könnte ich das fehlende "Sportlich" bei meinen g26 m440i aus 2022 per Experten Modus wie beschrieben codieren?

    Und das wäre dann der Sound damit es wirklich mehr blubbert, bzw. etwas knallt?

    Probier es aus.

    Der G26 verhält sich teils anders als der G20.

    Oder würd das "Sportlich" nicht anders sein als "nach Fahrmodus" und man fährt in Sport Mode?

    Nein, ist ein Unterschied.

    Wenn man an einer langen Ampel / Schranke steht, was ist denn dann das schonenste? Handbremse bzw. Autohold und auf "D" lassen? Oder "N"? Das "D" kann ich mir nicht vorstellen, da er dann ja immer los will. Und warum schadet "P"?

    Mit aktiven Auto Hold ;)

    Es ist so von den Ingenieuren konstruriert.

    Bei aktiver Auto Hold will er nicht los, da der Wandler geöffnet wird.

    Gilt auch für den Fuß auf der Bremse, allerdings nur, bis man den Fuß nur einen mm von der Bremse nimmt.

    Dann schließt der Wandler und er will los.

    Daher Auto Hold verwenden und der Wandler schließt erst mit Fuß auf dem Gas.

    FInde ich das einfach so in Bimmercode? Probier ich gleich mal aus :D

    Ja, KeYa hatte das mal dokumentiert.

    Das Soundmenü hatte ich mal aktiviert, aber konnte keine Unterschiede in den einzelnen Modi hören.

    Das merkt man nur, wenn ASD abgeschaltet ist.

    Sonst überlagert der künstliche Sound alles andere.

    Wir driften grade massiv vom Thema ab :)


    Ich empfehle ja folgendes Vorgehen:

    bei mir gibt es aber kein "Sportlich" im Motorsoud Menü

    Komisch…

    Hast du das Menü ab Werk?

    Beim Codieren gibt es nur Parameter zum Aktivieren und keine für die einzelnen Menüpunkte.

    Interessant das mit dem Menü wusste ich noch nicht. Danke hierfür, muss ich mir mal anschauen.

    Der liebe Shonters wollte es nicht glauben und musste dann eingestehen, dass es doch eine Auswirkung hat :)

    Auto Hold verwendet die Bremse und nicht die P Stellung des Getriebes.

    Das Getriebe wird bei Auto Hold wie auch beim manuellen Halten geöffnet, sodass kein Kraftschluss mehr besteht.

    Es ist nicht das gleiche wie ein manuelles Wechsel in N.

    Aber keine Ahnung ob die heutigen VTGs auch so anfällig sind wie die alten, das war schon enorm.

    Nein, das VTG im G2x ist deutlich besser als noch im F3x.

    Beim G42 ist es nochmal besser und im G8x sowieso.

    Der G80 hat das ATC13-2 während der G20 das ATC13 hat.

    Klingt schon brutal, für OPF.

    Was ist eigentlich die "einfachste" Methode, neben PEEM, noch etwas mehr Brabbeln zu generieren?

    Ne Grail z.b. oder braucht man da zwingend Downpipe?

    Das wäre mir persönlich zu viel Umbau.

    Es gibt noch das Soundmenü welches per Bimmercode in der HU_MGU aktiviert werden kann.

    Wenn man dort die Einstellung „sportlich“ wählt, bekommt man ein bisschen mehr Burbles.

    Ebenso, kann man die Klappe bei jedem Motorstart per Bimmerlink öffnen.


    Die Grail alleine bringt plus 2,97dBA und die Downpipe plus 0,93dBA vs Grail bzw. 3,9dBA vs Serie. Bezogen auf die lauteste Messung in Sport+, Traction und Soundmenü sportlich.


    Rein vom Gehör, bringt die Downpipe etwas rotziges rein und der Sound ist konstant lauter.

    Ebenso kommen die Burbles besser durch, da ein Metallkat weniger schluckt als der serienmäßige Keramikkat.

    Nur eine AGA bringt beim 40er nicht so viel, da der Serie auch schon mit Klappe offen einfach nur ein Rohr hat

    Du weißt, ich widerspreche ;)

    Bei der serienmäßige AGA führen die beiden Abgasstränge in ein U, wo sich das Rohr mit Klappe am Rand des Bogens befindet.

    Heißt, die Abgasstränge stoßen vor dem Abzweig zur Klappe aufeinander.

    Zudem sind die beiden serienmäßige Rohre ab X-Pipe nicht identisch! Die linke Seite ist gequetscht und hat einen geringeren Durchmesser.