Die Frage war nur was die Funktion beim Codieren mit Bimmercode bewirkt.
Es gibt zwei Funktionen… keine Ahnung welche davon du meinst.
MSA oder MSA Memory.
Beide habe ich erklärt, also was willst du noch wissen?
Die Frage war nur was die Funktion beim Codieren mit Bimmercode bewirkt.
Es gibt zwei Funktionen… keine Ahnung welche davon du meinst.
MSA oder MSA Memory.
Beide habe ich erklärt, also was willst du noch wissen?
Mit W Reifen sind bei 270 km/h nur noch 85% der Tragfähigkeit des Reifen gegeben.
Und?
Mein M340i Touring hat vorne 1115kg, was bei 93W 650kg pro Rad, also 1300kg gesamt sind.
85% davon sind 1105kg.
Lediglich hinten sind es mit 1350kg, also 1207kg bei 85% von 96W gleich 1420kg zu wenig.
Meinst du jemand beachtet das und fährt deswegen langsamer?
Jemand ne Idee wie man auslesen kann, welcher Sensor denn Probleme macht?
Der Tester hat wohl eine Routine dafür, habe ich mir aber noch nicht angesehen.
Und was ist nun deine Frage?
Es gibt zwei Parameter im DME.
MSA Memory und MSA.
Memory kann man einschalten und MSA kann man ausschalten.
Eco Pro aktiviert die Funktion aber wieder, so war es schon beim F30, trotz MSA off.
Wie schon häufiger angemerkt, ist eine Codierung von MSA off bei einem Mild Hybrid NICHT empfehlenswert.
Beim Mild Hybrid ohne MSA Taste, sollte man die MSA lieber per xHP oder MHD custom map deaktivieren.
oder wie seht ihr das ?
W ist 270 und selbst bei 10% Reserve sind das 297kmh. Das macht der M340i Serie ohne Vmax.
Aber im Winter?
und die Codierung mit Bimmercode?
Welche?
Die lediglich beim PreLCI ohne Mild Hybrid?
Damit wird die Funktion im DME ausgeschaltet.
Ich glaube die gibt's ja nur noch als Pro plus, vereinzelt finde ich die auch ohne plus.
Das ist wohl der Nachfolger.
Die normalen Pro gibt es bald nicht mehr.
Was mich aber wundert das ich die 255 nur mit Y finde aber die 225 nur als W, ist das mittlerweile so oder bin ich einfach zu blöd es zu finden ?
Frag mal Shonters, er hat die grade erst bestellt,
Schubabschaltung führt auf Dauer zu sichtbaren wie auch unsichtbaren Schäden am Kat und möglicherweise auch am Turbo!
Das vergessen aber sehr viele…
Burbles auf hard mögen zwar den originalen Kats egal sein, aber der Turbo kotzt bei sowas ebenfalls. Sind halt immer wieder keine Explosionen…
Die unsichtbaren Schäden erfolgen im Kat und entfernen mit der Zeit die Beschichtungen.
Selbst wenn die Zellen als solche intakt bleiben, hat man irgendwann keine Beschichtung mehr und verliert den Wirkungsgrad des Kats.
Dabei ist es egal ob Metall- oder Keramikkat.
Ebenso ist es egal, ob 200er oder 300er Kat.
MHD Soft oder Medium sind definitiv zu viel.
Ich bin eine Zeit Soft auf 0,6sek gefahren und das hat bei 4500rpm ordentlich geknallt!
Zwischendurch gab es sogar eine MKL wegen Kat Wirkungsgrad.
Ich bin jetzt zurück auf OEM Burbles, also Off in MHD.
Wenn der Kat einer FMS oder HJS Downpipe durch ist, kann man entweder eine neue kaufen oder sich einen neuen Kat einbauen lassen. Zweiteres wäre nicht legal, auch wen es sich weiterhin um einen Euro 6 Kat handelt.
Oder gibt es was vergleichbares?
Nein.
Jegliche Lösungen basieren auf Unterdrückung eines Parameters der für die Durchführung der MSA gegeben sein muss.
xHP zB gibt die MSA seitens TCU nicht frei und unterdrückt damit die Abschaltung des Motors.
Was ähnliches macht der OBD Stecker von FF ebenfalls.
Wird denn nicht autm. erkannt und die Assistenz Systeme angepasst, wenn man die Kabel verbindet??
Ja, allerdings kannst du bei Fahrzeugen, die auf SP21 basieren, die Art des Anhängers wählen.
Dies beeinflusst die Einschränkung der Assistenzsystem.
Bei einem Anhänger finden mehr Einschränkungen statt, als bei einem Fahrradträger.