Ich machs für nen 10er günstiger!
...da gehe ich dann nochmals € 10,- runter.
Ich machs für nen 10er günstiger!
...da gehe ich dann nochmals € 10,- runter.
...so, gerade mal auf die Schnelle auf den M-Performance Alcantara Schalthebel getauscht. Ich war zu faul, die Batterie abzuklemmen und das Bedienzentrum auszubauen - ging auch so. Ist zwar ein bisschen fummelig, die flache Leiterbahn im eingebauten Zustand des Schalthebels wieder sauber einzufädeln, aber wer kein Grobmotoriker ist, bekommt das problemlos hin. Nächstes mal würde ich aber doch (wie in der Beschreibung eigentlich angegeben) die Batterie abklemmen, weil dann erst einmal eine Fehlermeldung "P-Taster nicht verfügbar" erscheint und somit weder R, D oder P gewählt werden kann.
Also musste ich im Nachgang doch die Batterie kurz abklemmen und dann die Fehlermeldung mit BimmerLink löschen.
Funzt aber alles wieder einwandfrei...und ab und zu muss man auch ein bisschen auf Risiko setzen...
Der M-Performance Schalthebel ist nun im M340d G21 verbaut, aber mit der normalen schwarzen Blende (temporär) und die Alcantara Blende des M-Performance Schalthebels ist in den Z4 G29 M40i gewandert. Die freie schwarze Blende des originalen Schalthebels geht mit dem Schalthebel zusammen zur Faserschmiede + dem Heck-Diffusor des Z4, um mit schwarzem Carbon (glänzend) laminiert zu werden.
Bin schon gespannt, wie das dann alles optisch wirkt - hoffentlich so, wie ich mir das vorstelle.
Heute Stand der Wagen direkt in der Sonne und ich kann sagen, dass die Paddleshifterz wesentlich wärmer werden, als die Originalen.
Auf dem angehängten Foto sieht man übrigens deutlich, was OxidgrauG21 mit den unterschiedlichen Reflexionsgraden meint. In der Realität ist der Unterschied bei richtiger Licht Einstrahlung sogar noch größer.
...ja logisch werden die PaddleshifterZ Schaltwippen wärmer, als die Originalen - sie sind aus Aluminium, während die Originalen einfache Plasikteile sind, welche eine extrem dünne Alu-bedampfte Schicht aufweisen.
Die unterschiedlichen Reflexionsgrade erklären sich ganz einfach auf die Beschaffenheit der Oberflächen - die silberfarbigen BMW Teile sind glatt, die PaddleshifterZ Schaltwippen haben zwar die selbe Farbe, sind aber leicht rau in ihrer Aluminium Oberfläche.
Ich habe exakt die selben PaddleshifterZ Schaltwippen verbaut und bin mega zufrieden damit. Die sehen wesentlich besser aus, als diese Mini-Teile von BMW und wer damit gerne im manuellen Betrieb unterwegs ist, genießt einen erheblich besseren Schaltkomfort.
Weiß einer zufälligerweise ob Mild-Hybrid und Plug-in Hybrid unter eine Kategorie fallen in einer ABE?
Mir wollen die tatsächlich meine Felgen nicht eintragen - 8,5x19. Der von der Dekra sagt, das Rad steht zu weit raus und da müssten flaps für die Kotflügel ran.. 😅 was ein Schwachsinn.
...meines Wissens nach leider nicht - aber nicht wegen der Fahrwerksgeometrie (Achsen und Karosserie), sondern wegen der Traglasten. Meist muss dann angelastet werden, um
eine solche Felge eingetragen zu bekommen. Die Parameter hinsichtlich ET und Platzverhältnisse sollten gleich sein.
Blinken lassen bis er nicht mehr blinkt?
Wenn er nach 5min noch blinkt ist was verkehrt.
Ernsthafte Frage, wie läuft das beim MHEV aus?
Der hat zwei Batterien
Motorhaube auf und offen lassen (damit unterbricht ein Schaltkontakt die 48V MHEV Batterie vorne, dann erst die Haupt-Batterie hinten abklemmen.
Ich werde das bestimmt mal ausprobieren, wenn die Garantiezeit vorbei ist. Solange werde ich mit an den Istzustand gewöhnen, was mir alles völlig neu ist ( zuvor nur Fahrzeuge mit manueller Schaltung gehabt).
...nur zum "ausprobieren" wäre das aber ein teurer Spaß.
Die Wippen von ihm sind jeden Cent wert. Super Support, top Qualität und von hier.
...dem kann ich nur zustimmen - fahre ich einmal im M340d G21 in Alu und einmal in Carbon im Z4 M40i G29.
Es gibt zwei mögliche Gründe, warum der Bimmer die BimmerCode Einstellung nicht behält:
... und dann stell dir mal 700+ nm in dem 40i vor
...wir sprachen aber von Serienfahrzeuge und mein M40i hat auch keine Serienleistung mehr - MHD Stage2 Vmax offen ist installiert + HJS DP ECE...
Der M340d ebenfalls - 380 PS, 780 Nm, Vmax offen.
Alles anzeigenAlso wer gerne Diesel fährt.. wird meiner Meinung nach nichts vermissen beim 40i. Deswegen die Ausführungen bezgl. des Drehmoments.
Jemand der eingefleischter Diesel Fahrer ist, ist vom Drehmoment verwöhnt. Genau das kann der M340i wie ein Diesel...
... mit dem Unterschied es über ein viel breiteres Drehzahlband zu können.
Der Twinscroll Turbo ist nunmal erste Sahne und auskonstruiert. Man sollte den 40i einfach mal probefahren bevor er sich später ärgert.
...ich fahre beide - den M40i als G29 Z4 und den M340d als G21 und der Unterschied ist gewaltig. Kommt halt auf das individuelle Fahrprofil an. Aber der hervorragende B58 als M40i in Serienleistung mit seinen 500Nm Drehmoment ist eine Sahneschnitte, trotzdem ist es in Serie ein großer Unterschied zu den 700Nm des Diesel-Aggregat. Beide sind faszinierend. Wenn man eine größere Laufleistung im Jahr hat (> 25 Tkm) geht meiner Meinung nach nichts über den starken Diesel - ausser man fährt davon auch einen größeren Anteil Kurzstrecke. Ich mag beide und würde im Spaßmobil niemals auf den B58 (o.k., der ist bei mir auch nicht mehr Serie) verzichten wollen - als Alltagspferd ist mir aber der M340d tatsächlich sympathischer mit seiner unendlichen Drehmomentwelle...