Beiträge von RainerW

    also die Kniepads von RainerW würden bei mir ja optimal ranpassen (der Ausstattung wegen), aber ich bin bei meinen 1,72m noch nie an der Mittelkonsole kleben geblieben. Eher find ich die schmalen Sportsitze bzw. die linke Sitzwange bei langer Fahrt störend. Ich fahre seit eh + je die BMW Sportsitze. Bei meinem kleinen Gesäß und Beinchen liegt der linke Oberschenkel immer halb auf der erhöhten Sintzwange. Klar, durch das Nichtstun des linken Fußes, der sich auf dem M-Ruheplatz während der Fahrt ausruht.


    RainerW ; was kam denn das Paar Kniepads vom 4er :/

    Überlegung wäre trotzdem da ;)

    Ja, meine Kniepads sind die vom 4er - passen (optisch & konstruktiv) perfekt und sehen TOP aus. Gerade, weil diese Pads 1:1 das identische Leder mit den identischen Kontrastnähten hat. So müsste das in Serie kommen. Diese 4er Pads sind auch deutlich dicker und weicher gepolstert, als die M-Performance Kniepads in Alcantara. Aber BMW ruft dafür (also für die 4er Kniepads) einen unverschämten Preis auf. Ich würde die aber immer wieder kaufen - bin gerade auf Langstrecke extrem zufrieden damit.


    ...ich fahre seit langer Zeit beim Z4 G29 M40i eine HJS ECE Downpipe (also mit OPF) mit MHD Stage 2 (jetzt seit kurzem mit einer individuellen Zustrom MAP von Fabian/PureBoost) und habe NULL KOMMA NULL Probleme damit. Allerdings fahre ich nicht mit auf 100+ Sprit und maximaler PS/Nm Zahl ausgelegter Kennlinie, sondern mit 98er Einstellung (um auch im Ausland auf langen Touren keine Sprit-Probleme zu bekommen, wenn ich mal nur 95er bekomme).


    Das Einzige, was mir Fabian empfohlen hat, wäre speziell beim Pässefahren ein größerer LLK.

    ...ich fahre ja seit letztem Jahr einen M340d G21 als MH und finde das System schon ziemlich genial.


    Wenn ich das mit dem Vorgänger meines Alltagslasters vergleiche, einem X1 23d ohne MH würde ich auf alle Fälle zu MH raten (ohne jetzt explizit einen 320d mit und ohne zu kennen).


    Warum? Weil mit MH die Start-Stop Automatik keinerlei Rolle mehr spielt - das übernimmt der MH komplett und sehr gut. Ohne MH war Start-Stop bei mir anfangs immer wieder manuell ausgeschalten (Beispiel Straßenkreuzung und man möchte in die Verkehrslücke einfädeln, da ist eine aktive Start-Stopp mega lästig wegen des verzögerten Ansprechverhalten). Irgendwann hatte ich dann den Rand voll und habe mit BimmerCode Start-Stopp deaktiviert (bzw. so eingestellt, dass er sich den letzten Zustand merkt und nicht bei jedem Fahrzeug Neustart wieder aktiv war).


    Das ist mit einem MH quasi Geschichte. Neben der Spritspar-Thematik (vor allem wenn man viel in der Großstadt im Stop and Go Betrieb fahren muss) ist eben das bessere Ansprechverhalten trotz aktiver Start-Stop klasse.

    Ich wollte optisch mal was "Neues" in 19" ohne zum TÜV gurken zu müssen:


    M340d xDrive mit 19“ Dotz Suzuka Heckansicht

    M340d xDrive mit 19“ Dotz Suzuka VA Detail

    M340d xDrive mit 19“ Dotz Suzuka


    Das sind 19" Dotz Suzuka in Bi-Color (bei Verwendung der 1:1 identischen Bereifung/Dimension haben die eine ECE-Zulassung und sind eintragungsfrei).

    Das funktioniert selbstredend nur, wenn ansonsten keine Distanzen, keine Fahrwerksänderungen, usw, eingetragen wurden - ansonsten muss man doch beim TÜV vorsprechen.


    Mein M340d auf dem Bild hat nur die 19er Dotz Suzuka Bi-Color in exakt gleicher Dimensionierung, wie die Serie mit der

    19" BMW Individual Leichtmetallrad Doppelspeiche 793 I Orbitgrau matt, Sommer-Komplettradsatz:


    VA: Raddimensionen: 8J x 19 ET 27

    Reifengrößen: 225/40 R19 93Y XL

    HA: Raddimensionen: 8,5J x 19 ET 40

    Reifengrößen: 255/35 R19 96Y XL


    Keinerlei Eibach-Pro-Kit, keinerlei Distanzen. Entscheide ich mich für Eibach-Pro und kleine Distanzen, muss ich inkl. der Felgen/Bereifung alles eintragen lassen (da bin ich gerade am überlegen).