Beiträge von RainerW

    Und wie genau machst Du es? Bei mir funktioniert das nie…

    ...hatte ich doch schon einige Beiträge vorher beschrieben - einfach innerhalb 10 Sekunden nach dem Schließen nochmals die Taste "Schließen" betätigen und dann ist der Neigungsalarmgeber und der Innenschutz bis zum Aufsperren deaktiviert.


    Nutze ich immer auf Autofähren, weil ansonsten der Alarm bei der Überfahrt recht schnell loslegt. Habe ich schon mehrfach nach Schottland, Korsika oder Sardinien genutzt ud hat noch jedesmal problemlos funktioniert.

    Es scheint Unterschiede zwischen dem Pano-Dach und dem normalen Dach zu geben. Ich habe bei der Limo mit dem Dach bislang keine Probleme und kann Pfeifen oder andere Geräusche bei keinem Tempo bestätigen. Bin sehr zufrieden...


    ...ich hatte bei verschiedenen Herstellern weder mit Schiebedächern, noch mit Panoramadächern die geschilderten Probleme. Selbst mit einem nachträglich eingebauten Glasklappdach gab es keine Probleme und ich bin gegen klappern und pfeifen extrem empfindlich - so etwas treibt mich (und damit die Werkstatt) quasi in den Wahnsinn.

    Das ist das Ergebnis wenn man nach Meinungen fragt. Die Einen sagen so…die Andern so. Frag mal nach Apple oder Android, Bose oder Sonos, Mac oder PC, BMW oder Audi, Riesling oder Grauburgunder. Die Antworten werden bunt gemischt sein. Und das ist auch gut so. 🤷🏻‍♂️


    ...das ist auch gut so - was MICH nur gestört hat an Deiner Aussage, war die pauschale 100% "Verurteilung" von Schiebedächern/Panoramadächern von BMW. Das die durchaus auch mal Probleme machen können, ist unbestritten - ICH habe dies bei mehreren Fahrzeugen halt noch nie erlebt und da ich ungern im "dunklen Loch" hocke, bin ich ein Fan davon (und das, obwohl ich noch einen Z4 M40i als reines Spaßfahrzeug fahre). ;)


    Hätte ich mal richtig Ärger mit solch einem Dach erlebt und die Werkstatt hätte dies nicht in den Griff bekommen, wäre ich eventuell auch so contra eingestellt, wie Du. Aber bisher hatte ich keinerlei Probleme und nichts klappert, bzw. pfeift.

    Wenn man viel Geld für ein Loch im Dach ausgeben möchte, welches das Fahrzeuggewicht an ungünstiger Stelle deutlich erhöht und bei BMW zum Klappern und Pfeifen neigt, sollte man unbedingt ein Panamadach bestellen. Ansonsten: kein Panamadach…keine Probleme.


    ...Sorry, das ist aber Unsinn, was Du da schreibst - klar, mit JEDER Sonderausstattung kann es auch mal Probleme geben, aber ich hatte schon viele Fahrzeuge mit Schiebedach und noch bei KEINEM hatte ich irgend ein Problem. Es klappert nichts, es pfeift nichts und alles ist dicht.

    Außerdem behauptest Du damit unterschwellig, BMW hätte grundsätzlich mit jedem Schiebedach ein Problem und das stimmt so definitiv nicht (nur weil Du vielleicht irgendwann einmal selbst ein negatives Ereignis hattest).


    Ja, durch das Schiebedach/PanoDach kommen ein paar Kilo an ungünstiger Stelle hinzu - aber der G20/G21 ist sowieso schon mit viel zu viel Gewicht unterwegs und auch kein Sportwagen. Daher spielt das bisschen Mehrgewicht keine Rolle.


    Folglich könnte man von Deiner Behauptung auch ableiten, dass man grundsätzlich KEINERLEI Sonderausstattung ordern sollte, um dann folgerichtig auch keine Probleme zu haben...


    ICH würde das PanoDach JEDERZEIT wieder bestellen und bin froh, dass mein Fahrzeug darüber verfügt. :thumbsup:


    Wenn jemand darauf keinen Wert legt, sich das Geld sparen möchte und gerne in einer dunklen Höhle sitzt, kann ich das aber auch verstehen. ;)

    ...also bei all der berechtigten und unberechtigten Kritik möchte ich auch anmerken, dass selbst das ach so hochgelobte Google Maps nicht fehlerfrei ist. Zugegeben, es kommt sehr selten vor, aber auch GM hat mich schon verwirrt ins Nirvana geschickt. Hinzu kommt, dass ich Aufsatzlösungen (z.B. mittels SmartPhone) und auch CarPlay nicht wirklich leiden kann.


    Ich schließe mich da Herr Riesling an - die integrierte BMW Lösung funktioniert in meinem weiteren Umfeld (Bayern, Österreich, Norditalien) bisher sehr gut und zuverlässig und hat eine sehr kleine Fehlerrate. Was jedoch nervt ist der Umstand, dass Änderungen / Aktualisierungen (also sichtbar in der Routenwahl) erheblich länger bei BMW dauern, bis diese erscheinen. Hier ist GM ganz klar im Vorteil. Auch die Tempolimitanzeige funktioniert bei mir erstaunlich gut und exakt - selbst schräg stehende, temporäre Geschwindigkeitsschilder werden 99% gut erkannt und angezeigt. Ich bin zufrieden und würde die integrierte, originale Lösung immer allem anderen vorziehen.


    Kurz noch zu meinem Fahrprofil: ich bin im Außendienst und daher doch häufiger auf den Straßen unterwegs.