Hier nun noch ein Erfahrungsbericht M Sportbremse blau vorne.
Die Bremsbeläge wurden beim Vorbesitzer bei 52tkm getauscht. Ich habe das Fahrzeug mit 53tkm übernommen. Bei 98tkm sprach der Verschleisssensor an. Da die Scheiben ohnehin zu ersetzen waren und ich keine Zeit zum Tauschen hatte, bin ich weiter gefahren (nicht nachmachen!). Bei -7000km habe ich die Beläge und Scheiben getauscht. Rechts war am inneren Belag Eisen auf Eisen, der äußere Belag hatte eine Reststärke von 2mm. Die linke Seite (Sensorseite) hatte noch ca. 2mm Restbelagstärke.
Berücksichtigt man den Grat der Scheibe, der den Sensor um dieses Maß zu früh aktiviert, ist eine Reserve von ca. 10% vorhanden, wenn der Sensor anspricht. Das kann und wird bei anderen Fahrzeugen anders sein.
IMG_5932.jpg
Gewechselt habe ich auf original Beläge und Scheiben. Die Laufleistung von knapp 50tkm entspricht der meiner früheren BMW. Bremsleistung und Bremskomfort waren für mein Fahrprofil und meine Ansprüche bis zum Schluss einwandfrei.
Herausfordernd waren die Haltestifte auf der linken Seite, die sich nicht lösen wollten. Hinzu schreibe ich bei Gelegenheit einen Beitrag in der Werkstattecke. Es empfiehlt sich in jedem Fall, beim Wechsel einen Satz Haltestifte und Klammern verfügbar zu haben. Diese sind nicht Bestandteil des Belagsatzes von BMW.
IMG_5931.jpg