Was für ein Baujahr ist dein Auto?
Februar 2020
Was für ein Baujahr ist dein Auto?
Februar 2020
Grund des Spiegeltauschs:
Ein mir in die Quere gekommener, leider flüchtiger und nicht zu ermittelnder Leitpfosten hat mir Spiegelkappe, Unterteil des Spiegels sowie Zusatzblinkleuchte im Spiegel beschädigt. Zum Glück konnte ich die Kamera, die noch am Kabel hing, retten, sonst wäre es noch teurer geworden.
Das Gehäuseunterteil ist im Gegensatz zur Spiegelkappe nicht einfach tauschbar, dazu müsste das Spiegelanklappgelenk zerlegt und anschliessend neu vernietet werden. Hierfür sind Montagesatz und Spezialwerkzeug nötig. Ich bin der Empfehlung des Händlers gefolgt und habe den Spiegel neu gekauft. Dies war eine gute Entscheidung, da der Spiegel noch die alte, schlecht geschützte Spiegelelektronik hatte.
Vorab:
Für den oben sichtbaren Schaden werden benötigt:
Vorbereitung und Einbau des neuen Spiegels:
Habe heute meinen rechten Außenspiegel ersetzt, nach dem vor Wochen ein wilder Leitpfosten die Straße überquert hat und meinen Spiegel beschädigt hatte .
Unten das Bild der Elektronik des alten Spiegels. Billiger geht’s fast nicht mehr, Premium ist das nicht. Dass diese Murks mit der Zeit aufgrund von Feuchtigkeit ausfällt, ist vorprogrammiert .
Das zweite Bild zeigt die neue, verbesserte Version.
Verbrauch Adblue: 66,02l auf 51864km
Verbrauch Diesel: 7,6l/100km.
Beim großen Tank wird die Warnung <20% penetrant. Man kann es eigentlich nicht übersehen bzw. vergessen nachzufüllen.
Kann dir gerne die Anleitung für den Spiegel per PM zukommen lassen, wenn du möchtest.
Gerne
Ich hatte die Kombi Eibach Federn mit Bilstein B8 auf meinem e46, schon ein paar Tage her. Ich war nicht zufrieden. Das Fahrwerk war sehr hart, für den Einsatz im normalen Straßenverkehr zu hart. Man könnte sagen, dass dies eine subjektive Einschätzung ist und ich einfach das falsche Fahrwerk für meine Zwecke gekauft hatte.
Enttäuschend war die Qualität der B8 Dämpfer, die Dämpfung ließ nach wenigen 10tkm stark nach, was zu einem noch unharmonischeren Fahrverhalten führte. Die Federn setzten sich relativ stark, das führte zu Einschränkungen der Alltagstauglichkeit. Erst mit Umrüstung auf original M Sportfedern und Sachs Advantage Federn war die Freude am Fahren wieder da.
Das kann natürlich beim g21 anders und Dein Anforderungsprofil unterschiedlich zu meinem sein.
Hallo zusammen,
ich muss meinen rechten Außenspiegel tauschen , Neuteil habe ich bereits.
Hat jemand eine Zeichnung bzw. Anleitung zum Umbau der Kamera von einem zum anderen Spiegel? Es geht insbesondere auch um die Einbauposition. Außerdem muss man den neuen Spiegel wohl (teil-)demontieren, um die Kamera reinzubekommen.
Auch wenn das Thema schon älter ist, thematisch passt es hier gut:
Habe gestern meine Beläge M Sportbremse vorne getauscht . Rücksetzen per Bimmerlink ging nicht, es kam nur der Hinweis den entsprechenden Fehlerspeicher auszulesen. Der gab keinen Hinweis, ausser dass die Beläge verschlissen sind. Der Versuch, per BC Schalter im Diagnosemenü zurückzusetzen, ging zunächst auch nicht. Neuer Sensor (original BMW) war selbstverständlich verbaut.
Die Ursache:
Ich hatte die Parkbremse und das Bremspedal betätigt.
Die Abhilfe:
Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt und weder Pedal noch Parkbremse betätigt - der Reset per BC klappte auf Anhieb.
Ich empfinde das g21 Fahrwerk adaptiv ebenfalls gut, die Spreizung in Richtung Komfort dürfte größer sein.
Besser als das M Fahrwerk im e91 ist es, zum g21 M Fahrwerk fehlt mir der Vergleich.
Bin mal gespannt, was neue Dämpfer kosten werden
Rogalic87 : Danke für Deine Einschätzung. Betrifft Deine Erfahrung g21 oder g20?