Hatte im Oktober einen Termin zum Spiegeltausch (undichte Elektronik). Bei der Abholung wurde mir mitgeteilt, dass das AGR gleich mitgetauscht wurde. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch gar nichts von der Problematik, hatte auch keinen Kühlwasserverlust oder sonstige Symptome.
Beiträge von Softi
-
-
BMW kann mir nicht vorschreiben, wann ich die Bremsflüssigkeit wechseln lasse.
Ich habe bei meinem auch nach 2 Jahren die Bremsflüssigkeit (direkt beim Kauf) machen lassen. Wurde vom verkaufenden BMW Händler anstandslos erledigt und eingetragen.
Zum Ölwechselintervall:
Ich wechsle nach Anzeige ca. alle 27.000km. Das ist im Schnitt alle 8 - 9 Monate, manchmal auch früher. Beim letzten e91 mit N47 Motor habe ich das auch so gehalten und ihn mit 385tkm verkauft. Der e46 mit M47 hatte ebenfalls 30.000km Intervalle, der wurde mit 250tkm verkauft.
An beiden Motoren war nie irgendetwas, beide hatten bis zum Schluss keinen Ölverbrauch und die erste Steuerkette. Für mich sind die Wechselintervalle ein klarer Vorteil
-
Sehr gute Gelegenheit und Top Preis, wenn man Original möchte
-
Auch wenn es sich bei dem Fahrzeug um einen Gebrauchtwagen aus 09/21 handelt?
Wieso nicht? Evtl. hast Du sogar noch Garantie. Kulanz wird erst schwierig, wenn zu viele km, kein Servicehistorie bei BMW oder Umbauten.
Natürlich brauchst Du einen Händler, der kooperativ ist.
Alles schwer zu beurteilen ohne weitere Infos
-
Unter Eco Individual kannst du das selbst einstellen, habe ich auf Sport. Dann ist das Fahrwerk auch hart
So fahre ich auf limitierten Autobahnen und teilweise auf Landstraßen auch:
- Fahrwerk auf Sport
- Lenkung auf Sport
- Klima und Licht 100%
- Rest Standard
Keine Einschränkungen und geringer Verbrauch 👍
-
Sagen wir es mal so, die Lenkradheizung nehme ich nur wenn ich vergessen hatte die Standheizung zu aktivieren.
Genauso ist es bei mir im Normalfall auch. Manchmal nutze ich die Lenkradheizung parallel, um kalte Hände aufzuwärmen. Bin auch bekennender Sommerheizgriffmotorradfahrer
-
Mein g21 ist der dritte Touring mit Panoramadach, nach e46 und e91. Keiner hatte je ein technisches Problem mit dem Dach, trotz Laufleistung von 250tkm bzw. 380tkm. Beim e91 gab es manchmal leichte Knarzgeräusche beim Überfahren von Strassenschäden bis ca. 50 km/h. Mag sein, dass die Fahrzeuge ohne Panoramadach noch etwas leiser wären, aber die Vorteile Licht und Luft überwiegen für mich klar.
Insbesondere mit dunklem Himmel nehme ich den von Michael beschrieben Höhlencharakter genauso war, darum ist mein Rollo immer offen. Das Dach selbst ist meisten zu oder im Sommer in Kippstellung.
Ich würde mir keinesfalls einen touring ohne Panoramadach kaufen 😊
-
Dass sich Winterreifen generell schwammiger anfühlen, kann ich nicht bestätigen. Letztes Jahr war ich mit den Pirelli Sottozero 18“ Mischbereifung, dieses Jahr mit Conti TS860 18“ unterwegs. Beide runflat und mit Sternmarkierung. Geradeauslauf und Stabilität sind bei beiden Sätzen bis vmax tadellos.
Einziger Nachteil beim Conti: Ganz leichte Vibrationen zwischen 70 und 100km/h, did Sottozero hatten die nicht.
-
Das waren noch Zeiten (1990) 😍
Einen Kadett GSI hatte ich damals auch, Auberginemetallic, 5-türig, mit Schiebedach, Eibach Federn und 195/50-15 auf 7x15 RH Felgen
-
Wenn der Motor schneller warm wird, spricht das ja dafür, dass das Umschaltventil gleich öffnet . Oder relativ schnell.
In jedem Fall scheint Komfort Vorrang zu haben, die Innenraumerwärmung empfinde ich als sehr gut und sie lässt mit Motorstart auch nicht spürbar nach.
Was ich noch nicht rausgefunden habe, ist ob der Verbrauch der Standheizung in der Verbrauchsanzeige berücksichtigt wird.