Sicher das es sich dabei nicht nur um das ASM handelt.
Beiträge von sakurakira
-
-
Oder Motor1:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Finde den angenehmer als den JP
-
Du guckst tatsächlich auf die Zeiger? Wozu?
Es stehen große, gut ablesbare, digitale Zahlen dort. Wozu rätseln, wo der Zeiger stehen könnte? Diese analoge Anzeige ist doch einfach nur noch da, um es nicht nackig aussehen zu lassen.
Im HUD werden doch auch nur digitale Zahlen angezeigt.
Aber belassen wir es dabei. Ich gebe dir ja grundsätzlich recht. Es wäre absolut kein Problem, den Nutzern einen "ordentlichen" Analogtacho anzubieten oder gar die Geschwindigkeitsanzeige in Schriftgröße 1000.
Dass man aus Kostengründen keinen klassischen Analogtacho mehr einbaut, sollte aber verständlich und nachvollziehbar sein.
Zeiger kann ich aus dem Augenwinkel sehen ohne wirklich hinzuschauen. Bei reinen Zahlen muss ich genauer hinsehen. Bei dem überladenen Tacho noch mehr.
Als mein G31 in der Werkstatt war und ich G20 damals ohne HUD hatte war das echt schlimm.
Einen analogen alten Tacho mein ich garnicht. Ich hatte im G31 preLCI den 2WB. Auch nur ein Display aber mit Rundinstrumentanzeige. Witzigerweise müsste man das Layout nur freigeben, des es existiert ja schon.
Aber ja geht zu weit weg vom Thema.
-
Keine Frage. Aber dass es schwer ablesbar sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Selbst das aktuelle Tacho kann man bei direkter Sonneneinstrahlung ablesen. Das klingt alles eher danach, dass nach Gründen gesucht werden, die in der Praxis kaum eine Rolle spielen.
Aber dass das KBA so einigen Mist freigibt, steht außer Frage.
Nach dem Fund des beruhigten Modus geht es aber sonst ist da einfach Zuviel los und der schnelle Blick wie die Zeiger stehen geht nicht. Wenn man den Krempel nicht gewohnt ist, schaut man ne ganze Weile drauf. Im blödesten Fall legt man dann blind einiges an Metern zurück.
Dann könnte man den ganzen bunten Mist komplett weglassen und einen Tacho wie bei R1250RS oder S1000RR machen. Der ist wenigstens übersichtlich.
Naja wie gesagt. HUD regelt das. Blöd nur das es für einige hier keine Option ist derzeit.
Ich hab das Gefühl es muss unbedingt „anders“ sein. Siehe auch LCI wo es wieder anders (nicht besser) aussieht.
-
Daran ist gar nichts schlimm. Aber du wirst nix dagegen machen können. Kannst dich aufregen, und dann? Gefährdest nur deine Gesundheit.
Außerdem wird es in einigen Jahren als voll die "Neuerung" wiederkommen. So wie in der Mode. Deswegen einfach warten und dann deinen Enkeln erzählen, dass wir das alles schon mal hatten, aber früher besser war, weil 3D 🤷♂️
Aufregen tut mich das nicht. Es beeinflusst meine Kaufverhalten. Ohne HUD hätte ich das Auto dann nicht gekauft, da die Geschwindigkeit abzulesen für mich irgendwie wichtig ist.
Naja niemand zwingt einen den Kram zu kaufen.
Find es nur komisch das so ein Quatsch tatsächlich durchs KBA kommt. Was hab ich mir damals wegen den weißen Tachoscheiben anhören dürfen beim tüv.
-
Das Bild ist nun fast 50 Jahre alt und zeigt mich mit 16 Jahren in meiner BMW Jacke.
Die damalige Freundin ist auch mit drauf, das Moped steht vor der Haustür.
Jetzt wissen wir alle, wie alt du bist
Irgendwie versteh ich das mit dem Logo aber auch nicht. Retro an der falschen Stelle meiner Meinung nach.
-
Rundinstrumente sind so 90er.
Aber ja, könnte man machen. Im Prinzip wäre vieles möglich. Ob das mit der Zulassung zu tun hat? Glaub ich irgendwie nicht, bei dem Blödsinn, was die mittlerweile alles zugelassen bekommen. Bsp bei anderen Herstellern: Blinker, die so winzig sind, dass man sie so schon kaum sieht, aber dann noch vom TFL überleuchtet werden.
und was ist so schlimm dran? Oder anders gesagt:
Seit Hunderten Jahren sind Räder rund. Ist das jetzt Retro und wir machen demnächst eckige oder ovale? Nur weil was neu ist, ist es nicht besser.
Rundinstrumente sind halt einfach abzulesen und gut einzuschätzen. Wobei VAG da ja schon gegen gesteuert hat mit ihrem asymmetrischen Tacho wo 0-50 größer sind als 50-100 und wiederum 100-150
WHAT? Das geht?
Kannst das auf jede der Favoritentasten legen. Hab ich bei der Bestellung gleich mal mit gesagt und wurde mir gleich so zugesandt. Kannste aber mittels usb auch selber machen.
-
Der Wegfall der Favoritentasten wäre für mich ein Grund, das Auto nicht zu nehmen. Taste 1-3: Lieblingsradiosender, Taste 4: Apple CarPlay, Taste 5: Handynummer der Frau, Taste 6: AutoZoom Navikarte, Taste 7: Gesamtansicht der Route, Taste 8: Alternativrouten. Wenn ich für eine der vorgenannten Funktionen jetzt eine Taste mehr drücken oder mich durch ein Menu hangeln muss, ist das für mich ein gewaltiger Rückschritt.
Taste 8 - Peem Modul
-
Bei den Klimaeinstellungen stimme ich zu. Das ist auch das einzige, was man nicht schön über den Drehdrücksteller bedienen kann. Gerade die Sitzheizung ist richtig blöd gelöst. Aber ansonsten kann ich doch mit Feedback alles über den Drehdrücksteller bedienen und die wichtigsten Sachen haben einen Knopf:
- Fahrrelevante Klimaaktionen (Front- und Heckscheibe)
- Warnblinker (ist natürlich Pflicht)
- Fahrmodi
- DSC
- Scheibenwischerintervall (uff Tesla)
- Lautstärke
- Mute
- Nächster und vorheriger Titel
- Assistenten
- Bordcomputer
- Handschuhfach
- Shortcuts für Karte, Music, Einstellungen, etc.
u.v.m.
In meinem GTE ist fast alles Touch und selbst damit kommt man klar, aber ich finde abgesehen von der Klimasteuerung hat BMW beim i4 eigentlich einen ziemlich guten Kompromiss gefunden. Ja, die Shortcut-Tasten sind jetzt weg und aufs Display gewandert, dafür kann ich sie aber direkt mit ihrer Funktion sehen und muss sie nicht auswendig kennen oder drüber fahren. Ich würde mal behaupten, dass gerade für die junge Generation das sogar ein Upgrade ist
Klar geht es da viel um Kosten, aber schlussendlich ist einiges doch auch für den Kunden vorteilhaft, weil man eben auch mehr über Softwareupdates machen kann. Wenn BMW beschließt, dass es statt 8 (?) Shortcut-Möglichkeiten nun 10 geben soll, dann kommt das mit dem Softwareupdate und man muss nicht (übertrieben gesagt) die Bedieneinheit tauschen. Ich gehe auch davon aus, dass der Sitzheizungsknopf noch in der Klimaleiste nachgeliefert wird, auch sowas ist ja dank Software kein Problem.
Man könnte dem Kunden rundinstrumente anbieten als Option. wie beim alten 2WB Kombi im G3x preLCI. Das Display gibt das her.
macht man nicht. Insofern glaub ich nicht das BMW da an usability feilt.
-