Wenn er Schneeketten montieren muss/will wird’s wohl keine Alternative geben, als die m829.
Aber war da nicht was, dass Allradantriebe von der Kettenpflicht befreit sind?
Wenn er Schneeketten montieren muss/will wird’s wohl keine Alternative geben, als die m829.
Aber war da nicht was, dass Allradantriebe von der Kettenpflicht befreit sind?
Zur Vollständigkeit es geht nicht um die Radnabe es geht um den Reibring der Bremsscheibe außen..
Ja ich wollte das lediglich mal anbringen, falls jemand wirklich mal rostende Radnaben hat und die Sufu nutzt!
Ihr habt rostige Bremstöpfe, die kann man mit hitzebeständigem Lack behandeln. Bei schwarzen Felgen sieht’s in schwarz sogar besser aus. Man muss nur die Scheibenfläche gut abdecken und den Sattel natürlich.
Es gibt aber auch wirklich rostende Radnaben bei Bmw 🤦🏻♂️IMG_6664.jpg
So sahen die Radnaben bei meinem M2c nach einem Jahr und 8000km aus, habe mit der Drahtbürste und dem Dremel mit Bürsten Aufsatz alles entfernt und dann mit der Liqui Moli Nabenpaste alles „versiegelt“
So hatte es dann dauerhaft funktioniert und Ruhe war damit. Ob’s Konstruktionsfehler ist oder nur miese Qualität ändert nichts daran. Bmw sah sich auf jeden Fall nicht in der Pflicht und außerdem habe ich das selber vermutlich nachhaltiger beseitigt.
G80 M3 09/2021 (pre LCI und HS)
U.1: 89
U.3: 71
Hier mal mein g80 mit AC-Schnitzer/Eibach Federn nur vorne IMG_0665.png
Für mich fährt es sich gut damit, die Dämpferverstellung harmoniert damit ebenfalls.
Ich denke wenn sind’s die 3D Kennzeichen, die kann der Schilderladen nicht mal eben machen.
Tolles Gespann 😍
Du hast ein neues Auto! Fahre doch zu Bmw damit, zum Service, ist für mich nicht nachvollziehbar, warum du den Service bei ATU machen lassen willst. Du machst dir und direkt jede Chance auf Kulanz kaputt.
BTW, beim ersten Service gibts Öl, Ölfilter und den Reinluftfilter neu. Sollte ATU auch in ihren Listen der Herstellervorgaben finden.
Das waren wohl die Qualitätsprodukte von „Ali“ deshalb lohnt sich das „aufarbeiten“ nicht 😉