Ja, bieten sie, aber es sind maximal 5 cm schätze ich. Was sich natürlich in der 2. Reihe positiv auswirken könnte, sind die Aussparungen, wo die Knie reinpassen. IMG_8764.jpg
So steht de Sitz bei mir ein (180 cm) tiefste Einstellung.
Ja, bieten sie, aber es sind maximal 5 cm schätze ich. Was sich natürlich in der 2. Reihe positiv auswirken könnte, sind die Aussparungen, wo die Knie reinpassen. IMG_8764.jpg
So steht de Sitz bei mir ein (180 cm) tiefste Einstellung.
Vielleicht nimmst du doch am besten direkt den Touring dann hast du „one for all“ und voraussichtlich den besten Werterhalt 😜
Für mich ist der M3 der schönere M4, weil er sich mehr von der Optik des AG Modells abhebt.
Ich bin jetzt bald ein Jahr und gute 10000 km damit unterwegs und freue mich jedes Mal, wenn ich die Fahrertür öffne!
Klar ist der Ein- und Ausstieg nicht so bequem, wie mit den normalen Sportsitzen, aber ich habe mich daran gewöhnt und komme sogar in engeren Parklücken galant heraus.
Die Abnutzung auf den Sitzwangen geht gegen null, an der Sitzlehne wird wenn der Verschleiß auftreten, was ich bislang so feststellen kann.
Man hat auf der Fahrerseite ebenfalls einen Haltegriff im Dach, mithilfe dessen man sich über die Sitzwangen heben kann.
Der Sitzkomfort ist perfekt und der Seitenhalt ist der beste, den man in Seriensitzen haben kann! 900 km nonstop bis Italien waren dieses Jahr auch möglich ohne irgendwelche Beanstandungen.
Ich für mich würde sie jederzeit wieder nehmen!
Ich bin 57 Jahre 180 groß und ungefähr 75 kg und sportlich.
Leute, ich meinte das jetzt auch nicht unbedingt todernst! 😂
Klar sind die meisten hier mit nur Federn gut beraten, die lediglich der Optik wegen was tiefer kommen wollen.
Wenn der Wagen dann auch noch als dayly oder Dienstwagen genutzt wird, dann ist das auch in Ordnung so! Da sind dann auch die H&R Federn zu stramm, obgleich ich mit H&R noch nie unzufrieden war! Mir gefällt das „Nachwippen“ bei Eibach nicht, aber das ist alles sehr subjektiv.
Alle Erfahrungen hier im Forum dienen ja auch nur dazu, dass jeder die für ihn relevanten Informationen extrahieren kann und dann seine Entscheidung für sich trifft, was er verbaut, was sein Anforderungsprofil erfüllt!
Daher gibts eigentlich keine „beste“ Empfehlung!
Die Wechselquote von Fahrwerk auf Federn ist Null 😅😉
Die in cerium lackierten Flächen behindern die Strahlung doch auch, das wird doch wohl schon berücksichtigt sein. Da sollte es doch egal sein, ob die lackierte Fläche foliiert ist! Oder ist der Lack „durchlässig“ ?
Jedes Gramm zählt 💪👍😅
...ich hatte schon etliche Fahrzeuge (neu & gebraucht) mit Schiebedach und noch nie irgendwelche Probleme damit - das trifft aktuell auch auf meinen G21 mit Panoramaglasdach zu. Würde ich jederzeit wieder so kaufen, da ich nicht gerne in einer "dunklen Höhle" sitze.
Aber jeder, wie er mag.
Dito! Keinerlei Probleme bislang gehabt, zuletzt beim G21 👍
Das einzige was ich ätzend fand war der Windabweiser, der ein Insektenfänger war, was ich äußerst unansehnlich fand.
Also ich finde Carbon sieht sportlicher aus, spart Gewicht und gibt Kontrast
…. produziert auch eine andere Geräuschkulisse bei Starkregen und Graupelschauern. 😉
Überall wo „m+s“ explizit genannt ist, darfst du die Kombination nur aus Winterräder verwenden. Alles anderen kannst du mit Sommer- Ganzjahres- oder Winterreifen fahren.