Beiträge von Lucky11

    ….. und einmal im Jahr zu imprägnieren! Dann reibt sich der Stoff nicht so schnell im Verdeckkasten gegeneinander auf.

    Imprägnieren ist nicht Pflicht, da die Sonnenland Stoffe von der Innenseite beschichtet sind und somit wasserundurchlässig. Jedoch bleibt ein imprägnierter Stoff länger trocknen, wenn das Fahrzeug im Regen steht, da der Stoff nicht so schnell durchnässt.

    Durch die Imprägnierung wird der Stoff an der Oberfläche glatter und das mindert den Verschleiß an den Kontaktflächen im Verdeckkasten, wenn das Verdeck geöffnet ist.

    Das Verdeck arbeitet ja auch weiterhin im Verdeckkasten, wenn es geöffnet ist, da die Erschütterungen während der Fahrt sich darauf übertragen.

    Die Dichtungen im Verdeck sollten auch nicht ohne Pflege sein, das wirkt sich auch positiv auf deren Haltbarkeit aus.


    Ob man das jetzt alles behelligen soll muss jeder für sich entscheiden. Mir macht die Pflege Spaß und ich freue mich, wenn alles auch nach Jahren noch gut aussieht.

    Ich putze das Verdeck am Cabrio immer mit dem Waschhandschuh und dem Putzmittel vom Lack. Anschließend gut ausspülen und dann trocknen. Zum imprägnieren nutze ich den Cabrio Verdeckimprägnierer von Sonax wichtig ist das das Verdeck danach vernünftig Ablüften kann (ein/zwei Tage nicht im Regen steht) Verdecke werden bei vernünftiger Pflege locker 25 Jahre alt. Solange hat das erste Verdeck an meinem SL gehalten!

    Die Befestigung der Kennzeichen ist teilweise auch Auslegung!

    Sinngemäß steht in der Verordnung drin, dass die Kennzeichen hinreichend befestigt sein müssen.

    Manche Tüv Prüfer haben mit der Bemängelung bei Klettbefestigungen das Rad ins rollen gebracht.

    Mittlerweile gibt es Klettbefestigungen und auch Magnet Befestigungen mit Zulassung (eine Bescheinigung ist dann dabei)


    Ich nehme das 3M Industrieklett und habe noch nirgends Probleme damit gehabt!


    Stilllegen oder gar die Weiterfahrt untersagen wird dir da niemand!


    Ein Bekannter von mir mit einem Ferrari California, der fährt schon seit 8 Jahren ganz ohne Kennzeichen rum und wird auch nicht angehalten damit!


    Letztendlich musst du entscheiden was du verwenden willst.