Overboost ist nur im unteren und mittleren Bereich nicht im oberen.
Wer sagt denn sowas?
Overboost ist nur im unteren und mittleren Bereich nicht im oberen.
Wer sagt denn sowas?
Nö, denn der B4 hat den S58 und nicht den B58 Gen 2
Es geht nicht um den Motor, sondern um die Karosse. Und da ist der Alpina ein G2x und kein G8x
Woher stammt diese Info? Ist das eine Vermutung, damit B3/B4 auf dem Papier nicht mehr Leistung haben als M3/M4?
Ehrlich gesagt würde es mich schwer wundern, wenn der Hersteller (egal welcher) bewusst serienübergreifend eine falsche (niedrigere) Leistungsangabe macht. Es schreibt ja auch kein Hersteller weniger Hubraum in die Zulassungsbescheinigung. Warum auch?
529 PS wären 40% über Serienleistung der stärksten in der Serie verbauten Motorisierung (M440i, 374 PS). Das ist die Grenze, bis zu der eine Leistungssteigerung ohne Probleme eingetragen werden kann.
Was ich meinte ist folgendes, noch 2 Hinterräder kaufen und anbauen und dann hoffen das der Prüfer mitmacht. Wenn es nicht klappt hat man dann umsonst die Räder gekauft und muss zurück bauen....
Ja, das ist halt auch ein maximal dämliches Vorgehen, sowas machen Teenager
Drum VORHER mal vorsprechen und unverbindlich fragen. Bei mir war's gleich ein Volltreffer. Wenn's beim ersten Mal nicht klappt, geh zum nächsten Prüfer. Sogar in der gleichen Prüfstelle ist der eine mehr, der andere weniger für so etwas aufgeschlossen. Und das ist jetzt ja auch keine wilde Modifikation, das ist sicherlich anders, wenn Du jetzt mit Chinarädern daherkommst.
und in beiden Fällen wollten die Prüfer ein Traglastbescheinigung 😢
Was natürlich Blödsinn ist, denn die liegt ja bereits vor. Es macht sicherlich wenig Sinn, mit einem Prüfer zu diskutieren, weil er ja zugeben müsste, sich geirrt zu haben, aber wortlos hinnehmen muss man so einen Unsinn auch nicht. Drum wichtig: Vorher im Gespräch abklären.
das nix für meine Nerven
Zu einem Prüfer gehen und mit dem vorab besprechen ist nichts für Deine Nerven? Auweia Tja, dann wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als in allen Punkten mit der Serie zu leben...
Und das soll passen?
Ja:
dns fährt auf seinem G22 aber ringsum 8,5J x 19 mit 255/35-19; dazu noch Spurplatten in 15 mm Stärke
Vorne schleift der Reifen am Federbein, wenn du ohne DS montierst. Ich habe es nicht gemessen, aber vermutlich sollten da ca. 10 mm rein. Da ich aber hinten eh schon 15 mm eingetragen hatte, war das am einfachsten und passt auch perfekt vom stance her.
Man muss auch nicht unbedingt die originalen Felgen nehmen
Aber das erleichtert die Sache. Für meinen Prüfer war klar, was original Hersteller ist und hinten eingetragen ist, kann ohne Bedenken und weitere Prüfung oder Nachweise auch vorne eingetragen werden, und es wurde nur noch auf Freigängigkeit und Radabdeckung geprüft.
BMW sollte dringendst die empfohlenen Drücke an der B-Säule der G8X anpassen! Scheinen völlig falsch zu sein.
Meinst Du das jetzt im Ernst?
Danke für die Spende dns!
Ich habe zu danken, und zwar Chuwak, der mir den Service-Termin am Montag gerettet hat
Ich würde eher behaupten, dass es andersrum ist: Das Coupé ist härter als das Kombi. Beim Coupé ist der Unterschied zwischen Sport und Comfort sehr gering, das ist einfach immer hart. Kombi und vermutlich auch Limousine gehen spürbar mehr ins Weiche auf Comfort. Das hätte ich mir auch gewünscht, gegen luxuriös gedämpftes Dahingleiten habe ich nichts, auch auf Kosten der "Sportlichkeit". Mein Vater hatte mal einen 7er (E 38), der ging auf Sport richtig in die Knie und wurde bretthart. Das war cool.
Mit viel Glück kann ich morgen Nachmittag vielleicht noch die Kalkflecken vom Lack wegwaschen, aber eine ausführliche Pflege wird das eher nicht werden...