Beiträge von dns

    Danke für die tolle Zusammenfassung!

    Weißt Du welchen Weg hier MGFlasher geht? Schummelwerte oder Limiteraufhebung?

    Beim G8X ist das anders, da dem seine Klappen schlau sind...

    Ja, das sind echte Intelligenzbestien :D

    alle elektrischen klappen der f und g serienmodelle werden per pwm angesteuert.

    somit sind auch hier zwischenstellungen möglich.

    Ich habe bei meinem G22 die Klappen beim Fahren gefilmt, und alle möglichen Modi und Lastsituationen durchgespielt. Ich konnte keine anderen Stellungen sehen, als auf und zu. Wenigstens bei mir kommt da von der Motorsteuerung wohl kein anderes Signal, als 0 oder 1.

    Vielen Dank für deinen „Senf“ :) genau wonach ich gesucht habe.

    Aber das heisst du hast eine PEEM mitverbaut?


    Falls nicht: wieviel Prozent lauter ist die Grail subjektiv für deine Ohren?

    Ja, PEEM hatte ich schon vorher verbaut. Das ist sicherlich das größte Soundupgrade, da serienmäßig auch in Sport die Klappe eher selten offen ist. Gefühlt würde ich sagen, dass die Grail offen im Stand vielleicht 10-20% lauter ist. Aber der Sound kommt halt aus zwei fetten Rohren, und nicht nur aus dem einen gekrümmten Etwas. Man muss aber sagen, dass der Serien ESD auch schon einen guten Sound hat.


    Bei Fahrt kann ich es schlecht sagen, weil ich drin sitze… aber ich habe mal einen Kumpel überholt, und der meinte, das wäre schon ganz schön laut, wenn Du mit Klappe offen voll durchlädst 😇


    Vielleicht findet sich mal jemand mit einem serienmäßigen 440er zum direkten Vergleich, Recording Equipment wäre vorhanden…

    Kurz meinen Senf Jj2024


    Ich habe einen G22 aus 2022 und nur die Grail Anlage mit originaler DP verbaut. Ich finde das Sound Upgrade super. Der Sound ist schön B58 like und geht Gottseidank nicht Richtung S58, ist bei offener Klappe etwas lauter als Serie und voluminöser. Letzteres vielleicht, weil der gesamte Strang nun deutlich voluminöser ist und die Abgase nun gerade nach hinten durchströmen, und sich nicht in einem Sammler zusammendrängen und dann nur durch ein einziges Röhrchen nach draußen quetschen müssen.


    Ich glaube, unter Vollast ist die Grail deutlich lauter als stock, aber das ist nur ein Eindruck. Beim langsamen, untertourigen Fahren in Ortschaften ist die Anlage nicht störend laut. Der Motor ist hörbar aber dezent. Die Bärbel ist mit der Grail voll an Bord, allerdings nicht mit peinlichem Geknalle, sondern mit schönem dumpfen Blubbern.


    Eine Akra ist an einem M440i mE völlig fehl am Platz. Zum einen passt die bekannte Eigenart der Soundentwicklung von Titananlagen überhaupt nicht zum B58 Sound, zum anderen ist das auch preislich irgendwie unpassend. Ein M440i ist einfach kein M4.


    Und was so langsam jedem völlig klar sein sollte: Bei diesen Fahrzeugen ist jede Investition in Sound OHNE eine Klappensteuerung à la PEEM völlig sinnfrei.

    dns , uih, dieses Perlglanzdingens gefällt mir auch überhaupt nicht. Würdest du vielleicht mal bei Gelegenheit ein Foto davon machen und einstellen? Fände ich sehr interessant.

    Moin Toscha, das gibt es schon. Da ich allerdings gerade mit dem Handy schreibe, und damit die Navigation eine Zumutung ist, kann ich Dir gerade keinen Link schicken. Such mal bei Interieur den Thread mit dem Carbonblenden offenporig…

    ich hab dns nach seiner Carbonfolie angeschrieben, allerdings ist er wohl im Urlaub, lange nichts mehr gelesen

    Jepp, bin gerade im Urlaub und war schon länger nicht mehr hier, jobbedingt, nicht wegen Euch 😁


    Ich habe keine Carbonfolie, ich habe die M Performance Blende mit offenporigem Carbon und Leder. Da geht nix drüber, gefällt mir viel besser als das Hochglanzcarbon, das ich vorher hatte. 👍


    Ich habe nur beim Rest des Cockpits dieses häßlichen Perlglanzchromgedönses in mattschwarz folieren lassen, was das Interieur insgesamt optisch in eine andere Liga hebt.