Also, mir fällt immer wieder auf, wie lange mein 420d (F32) zum Warmfahren braucht, das sind deutlich mehr als 5 km im Winter bei Minusgraden. Leider hat BMW bei mir die Öltemperaturanzeige eingespart, so kann ich nur aufs Kühlwasser schauen. Wenn ich morgens losfahre, kommt nach 6 km das erste Kaff. Während bei dem Tiguan (2.0 TDI 190PS) meiner Frau dort das Kühlwasser schon kurz vor oder bei Normaltemperatur steht, fängt sich bei meinem höchstens gerade mal der Zeiger an zu bewegen - manchmal ist er auch noch auf Anschlag. Ich brauche dann nochmal 4 bis 5 km, bis der Zeiger sich der Normaltemperatur nähert. Ich fahre immer sehr sanft warm, den ersten Kilometer im Ort wird das Gaspedal nur gekitzelt, danach schalte ich meistens manuell und halte die Drehzahl zwischen 1500 und 1800 Touren. In der Automatikstufe schaltet er mir zu früh hoch, so dass sich der Kleine unter Vibrationen bei knapp über 1000 U/min dahinschleppt. Das fühlt sich irgendwie doof an, daher schalte ich lieber manuell.
Aber gut zu wissen, dass man sich das mit dem Freibrennen sparen kann. Mein Arbeitsweg ist immer 65 km mit ca. 30 km Anteil bei 140 km/h.