Beiträge von dns

    Bei den typischen Kennzeichenhaltern hast Du das Kennzeichen innerhalb von 1 bis 2 Sekunden ausgeklipst. Dann hast Du ein paar Kennzeichen, die Du wunderbar auf ein zu stehlendes Auto klipsen kannst (ist einer Bekannten von mir so passiert). Das geht mit meinen Kennzeichen nicht, die passsen nirgendwo rein. Also sind sie nutzlos. Und abfallen tun sie auf gar keinen Fall.

    Die Dibondplatten in schwarz sind fest am Auto verschraubt, und darauf sind die Kennzeichen mit Klett befestigt. Durch den Dibond-Unterbau kommt das Ganze natürlich weiter vom Fahrzeug weg, aber direkt verschrauben (durchs Kennzeichen) gefällt mir auch nicht. Fürs erste passt das.


    Und wenn die Kennzeichen lt. Gesetz "fest" am Fahrzeug befestigt werden müssten, hätten 99% der in D zugelassenen Autos ein Problem...

    Auch bei Klappe zu müsste sich die Tonart von Eco zu Sport unterscheiden, weil unterschiedliche Gaspedallinie, sprich Drosselklappenstellung bei gleicher Gaspedalstellung.

    Wenn ich in manuell gehe und untertourig rausbeschleunige, höre ich den Unterschied auch von Eco und Sport

    Okay, da war ich mir nicht sicher. Also bei deaktiviertem ASD und geschlossener Klappe hört sich der Motor im Innenraum in Sport lauter an, als in ECO?

    Lediglich das erneute einschalten kann, laut einigen Berichten, problematisch sein.

    Dann wird das wohl bei mir der Fall sein, da ich jetzt keinen Unterschied zwischen aktivem und nicht aktivem ASD hören kann. Vermutlich hat dann mein erster Eindruck doch gestimmt, dass das ASD aus ist. Mittlerweile habe ich mich wohl nur schon so dran gewöhnt, dass ich die feinen Unterschiede höre... Egal, wer braucht schon ASD :thumbsup:

    Nach weiteren Tests kann ich auf jeden Fall bestätigen, dass der EVC so arbeitet, wie er soll. Wenn ich während der Fahrt umschalte, merkt er sich die Kommandos, und setzt sie beim Standstill um. Allerdings dann ohne Quittierung der entsprechenden Blinkleuchten, was mich zuerst etwas irritiert hatte. Falls es umsetzbar wäre, wäre eine Quittierung während der Fahrt hilfreich. Dann weiß man, beim nächsten Halt passiert. Durch den EVC wird der x40i ja nicht zum Brüllaffen, während der Fahrt merkt man also nicht unbedingt, ob die Klappe jetzt gerade offen oder geschlossen ist. Insbesondere, wenn das ASD aktiv ist, was ich leider in Ermangelung eines WIN Notebooks mit Admin-Rechten nicht direkt über den EVC deaktivieren kann.


    Was nicht funktioniert hat, ist die Umschaltung vor dem Motorstart. Dann ist mir das mit dem Diagnosemodus wieder eingefallen, und dann funktioniert auch das Umschalten mit nicht laufendem Motor. Das wäre vielleicht auch noch etwas, das man in die Anleitung aufnehmen könnte.

    Ich habe letzte Woche mit Bimmercode bei meinem G22 M440i das ASD deaktiviert. Allerdings hat er das beim ersten Versuch nicht übernommen, erst beim zweiten. Danach bildete ich mir ein, dass beim Fahren in Sport die Motorgeräusche nicht mehr so präsent waren. Nach der Installation des PEEM EVC habe ich jetzt nochmal ein bisschen rumgespielt, da mir aufgefallen ist, dass es zwischen Sport und ECO einen hörbaren Unterschied gibt. Daraufhin habe ich in Bimmercode nochmal nachgeschaut, und das ASD war auf nicht aktiv gesetzt. Ich habe das dann auf aktiv geändert, und bin etwas gefahren, und wie vorher, waren Unterschiede zwischen Sport und ECO hörbar (im Innenraum). Dann wieder ASD auf nicht aktiv gesetzt - kein Unterschied zu vorher. Ich hatte die ganze Zeit per EVC im SELF Mode die Klappe geschlossen, und auch überprüft, dass die Klappe unabhängig vom Fahrmodus immer geschlossen ist. Daher kann es also keinen Unterschied geben. Wenn ich dann im Innenraum bei Sport und ECO den Motor unterschiedlich laut höre (auch zB ein deutliches Dröhnen beim Abtouren in Sport), dann kann das eigentlich doch nur am ASD liegen, oder? Kann es sein, dass sich das ASD per Bimmercode (Noob Mode, nicht Expertenmodus) nicht abschalten lässt?

    wieso hast du dich diesbezüglich nicht bei mir gemeldet?
    niemand, egal welche variate, sollte meldungen bzgl erhöhter batterieentladung erhalten.


    ob con8 nun in der anleitung skizziert wird oder nicht, ich erwarte von jedem ein gewissen grundverständnis wenn er sich für die festverkabelte variante entscheidet. dieses scheint auch vorhanden zu sein, denn ich erhalte keine mails bzgl schwierigkeiten bei der installation. diese version ist auch noch mit abstand die meistgewählte bei der g-serie.

    Ich verstehe nicht, warum hätte ich mich melden sollen?


    Ich habe hier 63 Seiten Erfahrungsberichte gelesen, und auf Grundlage dessen in Verbindung mit meinen Präferenzen die Entscheidung zu Gunsten der Standardvariante gefällt. Auch habe ich mich nicht über Deine Anleitung beschwert. Dass die nett gesagt minimalistisch ist, und auch nicht weiter gepflegt wird, ist ja nicht zuletzt auch auf Grund dieses Threads bekannt. Das habe ich vorher schon gewusst und mich auf dieses Abenteuer eingelassen, und es ja auch (mit Hilfe der lieben Forenten) gemeistert.

    Den Unterschied wirst du nicht wirklich hören, weil ja das Motorengeräusch inkl. ASD sich unterscheidet beim Stillstand und während der Fahrt.
    Beim Stillstand (und Leerlauf) ist mein Auto viel brummiger und "lauter". Fahre ich los, wird mein Auto leiser vom Klang.

    Weil beim Anfahren die Klappe geschlossen wird, da m.W. erst ab 60 km/h die Klappe wieder offen sein darf. Wenn Du aber im SELF Mode die Klappe öffnest, sollte die auch beim Anfahren offen bleiben, und genau das wäre ja der Unterschied.