Beiträge von dns

    Nicht falsch verstehen, aber hast du die Anleitung gelesen?

    Ja klar. Aber Du kannst ja an nichts erkennen, in welchem Modus Du gerade bist. Außer wenn Du stehst, und dann kurz drückst. Wenn es dann links oder rechts blinkt, dann bist Du im SELF Modus, wenn nichts blinkt, bist Du im DME Modus. Genau das habe ich doch geschrieben. Und wenn ich während der Fahrt drücke, dann konnte ich bisher auch kein Blinken beim Anhalten feststellen, da passiert m.E. gar nichts. Müsste ich aber noch genau drauf achten.

    Ja, hin- und herschalten ist klar, aber wie erkenne ich im Auto, in welchem Mode ich bin? Beim Fahren ist der Unterschied ja nicht so gut hörbar. Im DME Mode dürften die Signale zum Öffnen und Schließen (im Stand) nicht funktionieren, oder? Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann werden Signale während der Fahrt erst beim Anhalten umgesetzt. Wenn ich also beim Fahren (im DME Mode) 2s RES drücke, passiert nichts. Wenn ich anhalte, dann blinkt es und die Klappe öffnet/schließt?

    dann kann ich nicht einfach den Stecker rausziehen.

    Ja, das ist ein Punkt. Aber ich kann das Ding doch stromlos schalten, in dem ich das Auto ausschalte.

    Das ist bei mir mit OBD auch der Fall.

    Nein, ich meine, was mir der EVC überhaupt bringt. Ein Nachteil ist, dass zum Umschalten immer angehalten werden muss.


    lch habe mir Sport Individual entsprechend konfiguriert, dass ich normal fahren kann, und trotzdem die Bärbel blubbert. Das kann ich beliebig an und aus schalten, immer und jederzeit.


    Im Stand bleibt im Serienzustand zu meiner Überraschung in Sport die Klappe immer offen. Ich dachte, dass die irgendwann zu geht, um bei den 3.750 rpm zur Standgeräuschmessung geschlossen zu sein. Pustekuchen.


    Serie/DME geht die Klappe beim Losfahren zu, richtig? Das ließe sich mit PEEM beseitigen. Allerdings kann ich im Auto keinen wirklichen Unterschied zwischen DME Mode und SELF Mode mit offener Klappe hören, wenn ich losfahre. Das muss ich alles nochmal ein bisschen testen.


    Ich dachte, mit offener Klappe kommt die Bärbel auch in Comfort mal zu Wort - auch Pustekuchen.


    Morgen gönne ich mir mal einen Kaltstart mit offener Klappe. Aber das brauch ich nicht wirklich...


    Den DME Mode erkenne ich daran, dass nichts blinkt, wenn ich die RES Taste 2 s halte, oder?

    Das ASD lässt sich doch mit Bimmercode im Noob-Modus zuverlässig ausschalten, richtig? Ich habe das gemacht, und meine, es hat funktioniert. Während vorher im Innenraum das hörbare Motorgeräusch beim Gasgeben in Sport merklich lauter war als in Comfort, höre ich jetzt eigentlich keinen Unterschied mehr. Allerdings bin ich überrascht, wie präsent der Motorsound nun in Comfort ist...


    Ich frage, weil ich bei offener Klappe (per PPEM EVC) einen merkbaren Unterschied im Sound beim Abtouren höre, wenn ich zwischen Sport und Comfort hin- und herschalte. Aber das ASD kann's ja eigentlich nicht sein.

    Bei OBD gab es wiederholt Meldungen mit Batterieproblemen. Das Ding dauernd rein- und rausstecken hatte ich keine Lust. Außerdem bleibt so der OBD Port frei. Es halt so viiiiiel aufwendiger, aber m.E. die sauberere Lösung. Jetzt muss ich aber erst nochmal rausfinden, was mir das genau bringt - außer Kaltstart mit offener Klappe :)


    Die Bedienung habe ich vorerst mal auf Standard (RES Taste) gelassen. Schalten tut wohl alles, wie es soll. Jetzt muss ich mal die unterschiedlichen Modi durchfahren.

    Dann mache ich mal weiter mit meiner Anleitung für Noobs...


    Die weiße Abdeckung wird entfernt, indem man in die beiden Schlitze mit einem Klingenschraubenzieher fährt und die schwarzen Rastnasen zur Seite drückt. Hinten ist die Abdeckung nur eingehängt.


    IMG_9778.JPG


    Bevor man jetzt weiter macht, muss man die Batterie im Kofferraum abklemmen. Ich habe dazu die Motorhaube geöffnet (um das 48V Netz abzuschalten), den Kofferraum geöffnet und gewartet, bis die Warnblickleuchte ausgegangen ist. Dann soll das Auto eingeschlafen sein, und die Batterie (Minuspol) kann abgeklemmt werden.


    Ich habe mit dem oberen Stecker angefangen (CON 8). Den grünen Bügel kann man zurückklappen, wenn man die beiden kleinen Nasen zurückdrückt. Dann kommt der große Trick: Das schwarze Ding mit dem grünen Bügel ist nur ein Gehäuse. Die eigentlichen Stecker sind da reingesteckt. Dazu seitlich das schwarze Gehäuse ein wenig aufhebeln, dann kann man den ganzen Kladderradatsch nach hinten rausziehen. Das hat ein bisschen gedauert, bis ich das geblickt habe :S


    IMG_9854.jpg IMG_9856.jpg


    Die beiden Litzen, die ausgepinnt werden müssen, sind in der grauen Leiste. Beschriftet sind nur erste (37) und letzte (54) Pin, die Pins sind im gesamten Stecker fortlaufend nummeriert.


    IMG_9857.jpg


    Hier finden sich besagte Pins 45 und 46, seitlich den Haken eindrücken und nach hinten rausziehen. Die mitgelieferten Buchsengehäuse sind mikroklein beschriftet, das hatte ich nicht gleich am Anfang gesehen:


    IMG_9711.jpeg


    Der Rest ist dann nicht weiter schwierig, ich habe nur dem Tipp Bluebrain folgend, nicht den Dauerplus Pin 32 genommen, sondern stattdessen den übers Zündschloss geschalteten Plus Pin 1 (siehe oben). Da anschließend alles funktioniert hat, war anscheinend alles richtig, was ich da gemacht habe.


    Schlussendlich werde ich noch bei nächster Gelegenheit einen Schalter unter dem Handschuhfach installieren, um damit die beiden CAN-Leitungen Richtung EVC totzuschalten. Sicher ist sicher. Sollte nämlich zufälligerweise in der Werkstatt die Batterie abgeklemmt werden, fährt beim Anklemmen der EVC wieder im SELF-MODE hoch. Wenn danach geflasht wird, kann das katastrophal enden.

    Kennt ihr eigentlich einen Shop, wo man speziell die BMW G2x Pre-LCI Niere mit silbernen vertikal Streben kaufen kann?
    Ich habe noch keinen Shop gefunden, die meine Suche speziell anbietet :/

    Frag mal nike012, der hat sich die besorgt.


    dns