Beiträge von dns

    Nein, zu so etwas gibt es keine Meldungen. Nur ein Universum an Gerüchten. Und die Tatsachen, wer bereits jetzt was zu welchem Kurs macht. Das hat Michael ja schon aufgezählt.

    Meine Knäufe hier waren von einem X4M und einem 320i aus 2019. Ich glaube nicht, dass es bei den wesentlichen Grundteilen innerhalb der Versionen Unterschiede gibt. Allerdings ist bei meinem G22 die hintere Kappe nicht in dieser rauhen Kunstoffoptik, sondern glatt. Und sie hat einen Grat, während die hier eine Nut hat. Die vordere Kappe ist bei mir einfach nur hochglanz schwarz, während diese hier lustigerweise oben durchsichtig ist:


    IMG_0615.jpg


    Ich bin jetzt auf der Suche nach jemandem, der das offenporige Carbon der M Perf Blenden nachmachen kann. Dann würde ich entweder nur die beiden kleinen Kappen damit beschichten lassen, oder auch die beiden P-förmigen Rahmen (alternativ würden die schwarz foliert). Vordere und hintere Kappe will ich beledern lassen. Auf jeden Fall eins nach dem anderen, damit ich weiß, was ich wo abschleifen muss. Natürlich wäre ein M-Prägung im Leder schick. Ich habe mir schon überlegt, dass man die Kappe einfräsen könnte, und dann das Leder flächig einklebt und das ausgefräste M einarbeitet. Aber da hätte ich die Befürchtung, dass vor allem im Sommer der Kleber irgendwann aufgibt, und dann das Leder wieder hochkommt. Auf jeden Fall soll eine Ziernaht drauf.

    Bei mir kommt genau aus diesem Grund die P&P Variante, da mein Auto vom 09/2020 ist.

    Was meinst Du damit? PEEM EVC als OBD Version? Du kannst auch die normale Version einbauen, das hat nichts mit einem DME Unlock zu tun.

    Außerdem gibt es eine weitere Hürde: Der Flansch am G2x Knüppel, also die Aufnahme, die aus dem Bedienzentrum rausragt und den Knüppel trägt, ist beim G2x viel länger. Da auf Grund des offenen Designs des M Knüppels dessen Aufnahme nicht weiter gebohrt werden kann, müsste entweder der M Knüppel mit einer Buchse ausdistanziert werden, was ihn sicherlich 30 mm höher legen würde (doofe Optik und Bedienbarkeit) oder man müsste die Aufnahme im G2x Bedienzentrum kürzen. Was dann eine einfache plug'n'play Umrüstung unmöglich machen würde, man müsste das komplette Bedienzentrum tauschen (wäre ja auch eine Art plug'n'play).


    IMG_0631.JPGIMG_0632.JPGIMG_0633.JPG


    G2x Aufnahme, G8x Aufnahme, G8x Knüppel auf G2x Aufnahme

    Zur Nachahmung nicht empfohlen, drum hier die Schilderung meines gescheiterten Experiments...


    Ich wollte den sehr ansehnlichen Gangwahlschalter (hier einmal pro forma die korrekte Bezeichnung) in meinen G22 verpflanzen. Das Dingens sieht einfach mega aus, viel Metal, feines Leder, Ziernähte - ein Traum.


    IMG_0645.JPG


    Auf das Hochglanzgedöns war ich nicht scharf, das passt nicht zu meinem matten Carbon, aber der rote Knopf muss natürlich auch Einzug finden.


    Der Hauptgrund des Scheiterns liegt im fehlenden seitlichen UNLOCK Taster am Knüppel. Getriebe und Elektronik sind leider völlig unterschiedlich, da ist nichts zu machen. Man könnte bestimmt die Platine des G2x Knüppels irgendwie dareinverpflanzen, aber dann müsste man auch irgendwo einen UNLOCK Schalter am Hebel einbauen. Die vorhandenen Taster dürften nur sehr schwer dafür zu verwenden sein, denn die sind ja keine eigenständigen Schalter, sondern kontaktieren direkt die Platine. Hier ist das Prachtstück in Einzelteilen:


    IMG_0622.jpg


    Der Grundkörper ist aus massivem Metall (kein Alu) und wiegt satte 150g. Das hat schon eine tolle Haptik. Die beiden mit feinem Leder bezogenen Kappen, der M-Prägung und den farbigen Ziernähten runden das Ganze ab. Extrem wertig, das Ganze.


    IMG_0629.JPGIMG_0630.JPGIMG_0624.JPGIMG_0626.JPGIMG_0625.JPGIMG_0627.JPGIMG_0628.JPGIMG_0623.JPG

    Ist die Restölmenge beim Ölwechsel relevant? Ich würde demnächst einen ersten Ölwechsel machen, und hätte da aber auf RUP 5w40 gesetzt. Dann wäre wieder der BMW Service Plus Inclusive dran, und die würden dann wieder ihr Shell 0w30 reinkippen, und so immer im Wechsel. Ist das nix?

    Also, ich kann Entwarnung geben: Das Ganze ist klips'n'play. Einfach wieder zusammengesteckt, und alles ist wunderbar. Aber ich glaube, ich weiß, welchen Fehler Du eventuell gemacht hast: Kann es sein, dass Du die vier rot eingekreisten Schrauben gelöst hast, um die Abdeckung zu entfernen? Das wäre mir nämlich fast passiert. Das ist nur daran gescheitert, dass ich vorgestern noch nicht meinen Torx-Schraubendreher-Satz hatte, sondern nur einen Bit-Satz und ich einfach nicht in die Löcher reingekommen bin. Bei näherer Inspektion ist mir dann aufgefallen, dass die Abdeckung mit vier Rastnasen (blaue Kreise) in die vier Schrauben reingeklipst ist. Mit dem, was Du oben beschreibst, wird mir auch nun der Sinn der Schrauben klar: Das sind verstellbare Anschläge, mit denen Du den Abstand der Magnete justieren kannst. Und zwar im zusammengebauten Zustand. Also, solange Du die Schrauben nicht anfasst, ist alles gut.


    IMG_0588.jpg