Ja, das wars! Danke für den Tipp! Der Sport-Tacho und -Drehzalmesser ist anders als der in Comfort. In Comfort hat er kleine Unterteilungsstriche (1 km/100 Umin) in Sport fehlt das. Wenn man die Fahrmodusansicht abhakt, dann wird der (fein aufgelöste) Tacho/Drehzahlmesser in allen Modi angezeigt. So einfach kann es sein
Beiträge von dns
-
-
Wenn man das Kombiinstrument auf "M" codiert, wird er zum 3.0 CSL?
Wollte eigentlich nur schauen, ob man Tacho und Drehzahlmesser vom Standardmodus (Comfort) auch in die Sportmodi hineinbekommt. Weiß das jemand?
-
Was mich aber interessiert, wie die Leistungsangabe bei den Prüfständen zu bewerten ist. Wenn der M340i beim Ergebnis mit ca. 390PS angegeben ist, dann bezieht sich dies auf die reine Motorleistung? Heißt ohne den Overboost vom MildHybrid? Das wären dann demnach kurz über 400PS bei Abruf?
Nein, der Einsatz des Startergenerators ist zeitlich und drehzahlmäßig begrenzt. Ich glaube, das geht nur bis 5.000 Touren. Auf jeden Fall ist ganz sicher im Bereich der Nennleistung kein MH-Boost mehr aktiv. Die Leistungen dürfen also nicht addiert werden. Die Leistung wird nur im mittleren Drehzahlband abgegeben und führt dazu, dass die Kurve ein wenig höher liegt. Also irgendwo hat er dann halt statt z.Bsp. 230 PS eben 240 PS.
-
Ich habe eigentlich alles ausgebaut. Ein paar Teile habe ich vorher schon mal zum Folierer gebracht, Türtafeln und Blende Instrumententafel habe ich dann vor Ort ausgebaut und dann hat er es direkt foliert. Diverse Teile habe ich mir vorher auch schon als Einzelteil zugelegt, und hatte das doppelt. Das beschleunigt die ganze Sache. Ich schätze mal, ein regulärer Preis wird schon so ab 400 € liegen. Ist halt viel zeitintensives Kleingefiddel. Das musst Du Dir halt von einem bei Dir in der Gegend mal anbieten lassen.
Zierleisten folierung ►bekleben oder wechseln? Wechseln war gestern! › Blitz Folientechnik GmbH
-
Meine Frage: Ändert dieses Afw-Set im Komfort auch die Einstellungen? Oder steckt es in einem weichen fest, während die Sporteinstellung hart ist?
Das adaptive FW hat unterschiedliche Härten für Comfort und Sport. Wie groß die Spreizung zwischen Comfort und Sport ist, musst du selbst rausfinden, mit einer Probefahrt. Das unterscheidet sich zwischen 3er und 4er und vermutlich auch zwischen den Baujahren. BMW legt nicht offen, wann sie da was ändern.
-
Was bekommt man für 100k Euro wo anders?
Ja, was jetzt? Der Schnellste sein wollen, aber dann Ebbe in der Kasse? Superlative wollen bezahlt werden, das ist nichts für Geringverdiener.
Hol Dir einen nackten M3 und lass den bei Kotte aufblasen, 760 PS oder sowas machen die mit TÜV. Dann bist Du unter 100k und wenigstens in dieser Preisklasse vorne dabei.
-
Die Bärbel macht kurze hohe Impulse, das lässt sich feststellen.
-
Was ich zur Downpipe noch sagen kann das sie nach ca. 1500-2000km noch mal deutlicher lauter geworden ist.
Hat's den Kat rausgebrannt?
-
So ist es. Mit "der schnellste" meinte ich den Beschleunigungsbereich von 120-220km/h.
Ja, gut, dann musst Du wohl die Marke wechseln...
-
Wäre halt die Frage, wieviel Leistung wirklich anliegt wenn man mal 5 Minutem am Stück Voll fährt
Das sollte eigentlich von den Parametern wie Temperatur und Sprit abhängen. Ich weiß auch nicht, ob er die 374 PS immer bringt, also auch bei 35° C und 91er Sprit. Sobald der Klopfsensor etwas meldet, müsste er ja auch jeden Fall runtergehen.
Dass der Overboost bei BMW automatisch passiert, kann man ja an den ganzen Prüfstandmessungen sehen, sonst würden die Mx40i ja nicht durch die Bank mit um die 400 PS gemessen werden. Wenn es eine "Streuung" wäre, dann müssten genau so viele auch mit 360 PS gemessen werden. Schon mal davon gehört? Ich nicht. Das Konzept des Overboost bei BMW wurde ja auch so schon von Marcel Meyer beim Diesel erklärt. BMW wird es beim Benziner genau so machen. Kurz: Wenn alle flags auf grün stehen, gibt die DME den Overboost frei, und der Motor leistet deutlich mehr, als in den Papieren steht. Das ist aber kein Zufall (=Streuung) sondern programmiertes Ziel.