Beiträge von g20-330e

    Dann brauchen wir jetzt nur noch ein paar M4, um es dort gegen zu prüfen können. Aber den Aussagen zufolge muss er sich bei denen wohl anders verhalten 🤷‍♂️

    Hab's heute nochmal explizit getestet. War meines Erachtens nach beim vorherigen 320d genauso.


    Man kann das Fahrzeug zum Stillstand bringen, ohne dass Auto Hold aktiviert wird. Es aktivierte sich auch nicht nach Sekunden. Hab jetzt nicht ewig rumgestanden, aber solange der Bremsdruck nicht erhöht wird, aktiviert es sich offenbar auch nicht.

    Mangels eines M4 konnte ich es bei diesem nicht testen. Wenn mir jemand einen leihweise bereitstellen kann, wäre super. Ich denke, eine Woche sollte vollkommen reichen 🙋‍♂️

    bumbum

    Man muss aber auch zugestehen, dass die 12,94€ bissel weit hergeholt sind. Bei mir sind es zusammen gerechnet 11,67€ (Elektro + Benzin). Und ich lade an einer öffentlichen Ladesäule.

    Wenn man zu Hause privat laden kann, sind es 30% weniger.

    In meinem Beispiel wären es dann 5,48€ (E) + 3,84€ (B).

    Dann gibt es hin und wieder kostenlose Möglichkeiten zu laden oder man besitzt schon eine abbezahlte PV-Anlage. Dann sieht die Rechnung noch ganz anders aus.


    Es lässt sich nur sehr schwer pauschalisieren. Jeder hat andere Voraussetzungen. Wie auch schon beschrieben kann die Pendelstrecke ebenfalls einen riesigen Einfluss haben.

    Ich würde es mal wie die Leasing Diskussion sehen. Jeder muss es sich selbst durchrechnen. Was für den einen passt, geht für den anderen überhaupt nicht :)

    Mittelalter? Soweit zurückgehen brauchst du gar nicht :p


    Aber zurück zum Thema:

    Bin ebenso gespannt, wie sich das alles entwickelt. Aktuell müssen wir uns wohl mit Leasingfaktoren um 1 abfinden müssen.

    Ich weiß schon, wollte es nur nochmal untermauern 😁


    Der Zeitraum wäre von 22.04.21 - gestern.

    War seit gut 2.500km nicht mehr tanken, deswegen die Diskrepanz bei den Kilometerständen 🙈

    Nix für ungut aber das ist Schönrechnerei mit Extremwerten unter Auslassung von physikalischen Gesetzmäßigkeiten

    Bei mir ist nix schön gerechnet. Ist alles inklusive Ladeverluste/Standheizung an der Ladesäule :)

    Zwar notiere ich alle laufenden Kosten, muss sie glücklicherweise aber nicht selber tragen.


    Stef0r

    Ich lade an der öffentlichen Ladesäule, weil ich

    1. Nicht zu Hause laden kann

    2. Es vom AG nicht bezahlt werden würde

    Ansonsten gebe ich dir natürlich Recht. Privat würde ich es auch nur in Ausnahmefällen machen :)

    bumbum

    2191E51E-1185-4B72-B3BD-91F36FA6310A.jpg



    Der Verbrauch ist allerdings seeeeeehr abhängig von einigen Faktoren, die bei einem Verbrenner teilweise weniger Einfluss haben (Fahrstrecke, Temperaturen, Nutzung der (Stand-)heizung,...).

    Aktuell komme ich 40-45 km bei -5 bis 0°C (vorher Standheizung). Hab erst vorgestern das Auto nach 39km mit 47% Rest-Akku abgestellt, 12°C Außentemperatur. Die anstehende Challenge dürfte damit kein Geheimnis mehr sein ^^

    Wie dem auch sei sind ab Frühling dann Reichweiten von 60km kein Problem.


    Das trifft auch jetzt nur auf meine sehr günstige Pendelstrecke zu! Mehr Höhenunterschied oder mehr Landstraßen mit >90km/h, dann steigt der Verbrauch schon deutlich.

    PS: Im Vergleich komme ich im reinen Verbrennerbetrieb kaum unter 8l auf dieser Pendelstrecke. Hier kommt die Effizienz des Elektro voll zum Tragen :)


    Aktuell ist Elektro tatsächlich am günstigsten. Aber wenn die Strompreise nachziehen, sieht das alles natürlich wieder anders aus.