Beim Parken sicherlich nervig, wie du selbst auch schon schrobst.
Kann es tatsächlich nicht bestätigen. Bei zwei G20 unterschiedlicher Motorisierung das Problem nicht gehabt.
Beim Parken sicherlich nervig, wie du selbst auch schon schrobst.
Kann es tatsächlich nicht bestätigen. Bei zwei G20 unterschiedlicher Motorisierung das Problem nicht gehabt.
Das ist schön, dass das immer funktioniert. Aber ich möchte nicht eine Programmierfunktionalität im Auto haben, wenn ich am Ende Morgen trotzdem an's auf's Knöpfchen drücken denken muss. Wäre alles kein Problem, wenn das Auto einfach eine Push-Nachricht schickt mit "wär jetzt uncool, aber würde schon manuell gehen", aber es tut genau nichts
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn IM Auto eine Fehlermeldung angezeigt werden würde warum es nicht ging, aber so kann ich's ja nichtmal ändern. Wenn das Auto sagen würde "ging nicht, zu wenig Batterie" dann könnte ich's verstehen. Aber daran wird's ja kaum liegen, wenn es dann mit der Aktivierung in der App doch funktionieren würde.
Ich meine ich komme aus der IT und kann mir Hunderte Gründe überlegen, warum es nicht geht und könnte die alle gut begründen. Aber aus dem selben Grund habe ich deutlich weniger Verständnis für beschissene UX wie hier im Falle der Standheizung. Und weil ich hier bei BMW einfach nur Kunde bin kann ich sagen, dass ich nichts schlimmer finde als Unzuverlässigkeit. Wenn etwas nicht geht, weil das Feature nicht da ist: ok. Wenn etwas zeitweise nicht geht und ich darüber informiert werden: ärgerlich, aber ok. Aber wenn etwas mal geht und mal nicht und ich nichtmal über den Grund des Nicht-Gehens informiert werde, dann finde ich das einfach unprofessionell und halte jeden "product owner", der dafür zuständig ist für falsch in seinem Job.
Ich stehe auf deiner Seite. Denkst du, ich gebe mich damit zufrieden, dass es über Punkt 3 geht? Natürlich nicht.
Es ging nur um die Aufstellung, was es für Möglichkeiten gibt und welche mehr oder weniger Probleme machen. Am Ende will ich genauso, dass es über die Programmierung funktioniert. Fehlermeldung hab ich bisher auch nie gesehen. Die einzige Meldung dazu ist ein kaltes Auto.
Hab das Problem in der Werkstatt angesprochen und mal schauen, was wir machen können.
Hast du den Fehlerspeicher schon auslesen lassen?
Bei mir ist es schon ein paar Wochen her, als das Problem letztmalig auftrat. Keine Ahnung, ob da noch was im Speicher stünde.
Würde ich ja auch tun. Aber das sagt der BMW ja leider nicht. Ich hätte ja kein Problem damit, wenn der BMW meint, dass es gerade nicht passen würde und man bekommt aus der MyBMW App eine Push-Nachricht, dass die Standheizung nicht angeht. Aber so kommt man halt einfach in ein kaltes Auto und das ist
Nochmal zur Aufklärung:
Es gibt drei Möglichkeiten (Schlüssel mal außen vor) die Standheizung zu aktivieren.
1) Programmierung im Auto für nächsten Morgen
2) Programmierung in der App für nächsten Morgen
3) sofortige Aktivierung am Morgen
Punkt 3 funktionierte bisher immer. Manchmal meckert er, dass die Standheizung nicht aktiviert werden konnte, dann macht man es nochmal. Oder wenn man mit dem Handy zwischen WLAN und mobilem Netz wechselt, bricht es auch gern ab.
Bei 1 und 2 hatte ich ein paar mal ein kaltes Auto am nächsten Morgen, trotz vollem Akku.
Mir ist jetzt schon zum zweiten Mal die Standheizung Morgens nicht an gewesen
Und natürlich zeigt mir der Wagen einfach auch gar nichts an, warum nicht
hatte ich auch schon paar mal. Egal ob über App oder direkt im Auto programmiert.
Aktivierte ich es sofort über die App, ging es bisher immer.
Ich denke, dass kann man super selbst mit einem Fahrrad nachstellen.
Bremst man nur hinten, ist es deutlich angenehmer, als nur vorn zu bremsen.
Dafür ist die Bremsleistung nur vorn deutlich besser als nur hinten.
Mit Federgabel verstärkt sich mMn das Gefühl dafür sogar nochmal etwas.
Kannst du nen Foto anhängen?
Welches Baujahr hast du Leos ?
Das gab's erst ab einem bestimmten Baujahr (ich glaub Mitte 2020 oder so).
@Matthias
Ne, es wird immer nur nach der Sportbremse gefragt, aber bisher war kein Fall, wo die Sportbremse innerhalb von 20.000km betroffen war (zumindest hab ich keinen gesehen).
Die Sache hier mit 20.000km betrifft - wie schon öfter geschrieben - NUR die normale Serienbremse und auch nur bei der Serienbremse zahlt ggf BMW. Da du selbst schon seit 2019 hier liest, solltest du es eigentlich wissen 🤷♂️
Man könnte einen zweiten Thread für die Sportbremse machen, da diese ja deutlich länger hält. Dann müsste man nicht dauernd fragen, wer welche Bremse hat