Habe nur ich nun den Gong der Tagesschau im Kopf? 
Weiß ich nicht, aber so hört er sich nicht an.
Es gibt 5 chimes, wie sie richtig heißen.
- einen Aufmerksamkeits-Gong, das ist der
- einen für die Notfall-Warnung (Auffahrwarnung)
- einen Check-Control-Gong, wenn ein Fehler auftritt,
- einen Gong, der behoben werden muss, dass er ausgeht, z. B. nicht angeschnallt und
- Neu: einen Geschwindigkeitsüberschreiter, früher war der Limit-Gong einfach der vorhergenannte.
Dann gibt es noch
- Klingelton Bluetooth-Gerät
- Blinkergeräusch
- Fahrbereitschaft herstellen (bei E-Fahrzeugen)
- Fahrbereitschaft zurücknehmen (bei E-Fahrzeugen)
- PDC vorne
- PDC hinten
- Parklücke gefunden
- Manöver beendet.
Und je nach Marke hören sich die anders an. MINI, BMW, RR. In der Regel haben alle Fahrzeuge aber alle Gongs drauf und können durch Codierung sich auch anders anhören, zB wie ein MINI. 
Alle genannten mit Ausnahme des Klingeltons und der PDC-Töne, werden vom Kombiinstrument beim RAM angefordert und dort abgespielt, der Blinker per Taktgeber.
Der Blinker ist nachrangig, heißt ein Gong kann den Blinker unterdrücken. Alle Geräusche wiederrum sind aber vorranging zu Medien und werden in Streaming, Radio usw. eingemischt.
Der Handy-Klingelton wird von der Headunit angefordert, auch im RAM abgespielt, wenn die Headunit selbst den Originalen-Klingelton vom Handy nicht per Bluetooth bekommt oder das auscodiert ist.
Kommt er per Bluetooth ist es einfach der Bluetooth-Stream, der ausgegeben wird.
PDC-Töne und Manöver-Töne werden vom PMA angefordert und haben auch einen Takt.