Du musst nicht fahren, und es muss nicht mal der Motor laufen. Fahrbereitschaft reicht aus, dass er überträgt.
Wenn allerdings das Update noch nicht angezeigt wird weder im Handy noch im Auto, dann ist eventuell dein Fahrzeug (noch) nicht dran.
Du musst nicht fahren, und es muss nicht mal der Motor laufen. Fahrbereitschaft reicht aus, dass er überträgt.
Wenn allerdings das Update noch nicht angezeigt wird weder im Handy noch im Auto, dann ist eventuell dein Fahrzeug (noch) nicht dran.
Es wird jetzt die Betriebsbremse betätigt, so als würdest du selbst treten.
Der 330e wird mit den Elektromotoren eine stärkere Motorbremse haben als ein reiner Benziner oder Diesel. Davon macht der ACC dann bestimmt auch Gebrauch.
Ja, das ist richtig. Es wird allerdings nicht speziell beim 330e mit dem ACC anders gebremst.
Es wird einfach eine Bremsverzögerung angefordert. Die realisiert der 330e ohnehin zuerst mit der Rekuperation.
Auch wenn du bei dem Wagen normal auf die Bremse trittst, dann bewegen sich in den ersten mm die Bremsscheiben noch gar nicht mit. Erst bei weiterem Pedalweg, oder wenn du entsprechend zügig trittst wird die Betriebsbremse benutzt.
Der Tempomat mit Bremsfunktion hält die Geschwindigkeit auch bei Bergabfahrt konstant, weil er dann aktiv bremst. Aber wenn vor dir jemand fährt, der langsamer ist als du eingestellt hast, dann fährt er drauf.
Wenn du mit dem Fuß Gas gibst, dann nimmt er das an, solange du drückst. Nimmst du den Fuß weg, dann lässt er sich wieder auf die vorher eingestellte Geschwindigkeit zurückfallen. Nimmst du ihm die gesetzte Geschwindigkeit egal in welcher Situation zurück (durch die Minustaste), dann bremst er sanft auf diese runter. Dabei wird die Betriebsbremse genutzt, nicht nur die Motorbremse, wie früher.
Tippst du auf die Bremse, wird der Tempomat deaktiviert, merkt sich aber die Geschwindigkeit. Du kannst ihn dann mit Resume wieder aktivieren.
De ACC unterscheidet sich im wesentlichen dadurch, dass er den Abstand hält und einem Vordermann folgt sowie bis zum Stillstand abbremsen kann und von selbst auch im Stop&Go wieder losfährt, wenn du nicht zu lang stehst. Stehst du mehrere Sekunden, dann musst du ihn mit Set/Resume oder einem kurzen Tip-in aufs Fahrpedal wieder aktivieren und er fährt los.
Mit dem normalen Tempomat ohne Stop-and-Go kannst du bei Stau aber nicht fahren, weil er dir immer rausgeht wenn du zu langsam wirst und du ihn unter 30 km/h nicht mehr aktivieren kannst.
Alles anzeigenHabe auch Probleme mit dem Sportsitz aber evtl auch einfach mit dem Gaspedal, das bei BMW nicht von oben herabhängt sondern aus dem Boden "wächst".
In welcher Position haltet ihr euere Füße?
1. Fuß komplett aufs Gaspedal
2. Nur der ober Fußballen drückt?
Ganz klar, Nummer 2. hat man auch viel mehr Gefühl, weil man einen definierten Aufsatzpunkt hat, um den man den Fuß nach vorne dreht.
Bei Nummer 1 würde ich einen Wadenkrampf bekommen 😅
Ich kann mit hängenden Fahr-Pedalen nichts anfangen. Da kann ich nicht gut dosieren.
Kann auch Gewohnheit sein, aber komme mit jedem BMW super zurecht und kann ihm schon nach ein paar Kilometern mit meinem Fuß befehlen, wie ich gern die Automatik schalten lassen würde.
in welchem Abstand folgen die nächsten Updates??
Das weiß nur BMW, und wird oftmals auch nicht nach außen nachvollziehbar entschieden.
Es gibt neue Software Haupt-Versionen zu März, Juli und November. Das ist jährlich immer gleich beim 3er und seinen Derivaten.
Bislang bei mir kein Update unter OS7. Mal sehen, ob das noch kommt.
Hab die 11/2023.50 drauf.
Alles andere hätte mich in Deutschland auch überrascht
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich die Beschleunigung in den unterschiedlichen Fahrmodi unterscheidet, ist dem denn nicht so? Habe ich bisher nie drauf geachtet, weil ich eigentlich mit DAP immer nur im ECO fahre, wenn Sport, dann fahr ich selbst
Doch das tut sie schon.
Hab ich auch gesagt. Inkl. Screenshots. Trotzdem nein. Machen sie bei anderen auch so, weil wegen isso.
Eigentlich wäre es richtig das zu eskalieren. Aufgrund meiner anderen Rahmenbedingungen habe ich es sein gelassen und merke mir das. Sprich entweder ich konfiguriere es beim nächsten Auto nicht mit und zahle von Anfang an selbst jährlich, oder ich verlängere kein Leasing mehr. Muss das Ganze ja im nächsten Jahr nochmal bezahlen und bezahle jetzt die zwei Jahre weiterhin den kompletten geldwerten Vorteil + die erhöhte private Zuzahlung. Jetzt, wo ich das so aufliste klingt Eskalation doch wieder recht sinnvoll
Aber halten wir fest: wer aktuelle Karten (auch im Heimatland will) braucht den digitalen Dienst "Kartenupdate".
Wenn du das Geld wieder haben willst, ändere doch den GWV in der Steuererklärung, das kannst ja belegen.
Je nach Finanzbeamten raschelt es in der Firma dann bei euch auch. Dann geht’s das nächste Mal und hat mit dir nichts zu tun.
Hat es schon jemand geschafft, den key aus dem iPhone wallet auf ein neues iPhone zu übertragen?
Beim Umzug kam alles was im alten iPhone war automatisch aufs neue, nur nicht der Bmw Key.
Das darf gar nicht gehen, weil das Token Geräte gebunden ist. Ich hab ihn im Auto gelöscht und neu erstellt.
Das aufwändigste dabei war, den zweiten Schlüssel zu besorgen 😅
Meine Karten in Apple Pay hat es übernommen, vor dem ersten Zahlen musste ich die Kreditkarten mit dem CVC aktiveren und die Debitkarte in der BankingApp. Also Plug-and-Play ging das nirgends. Nur die nicht autorisierten Karten in der Wallet wurden übernommen. ADAC Karte z.B.