Beiträge von Piwi87

    Ist halt die Frage wo genau sie angeschlossen ist. Der Regensensor hat ja mehr Leitungen und da sind auch noch die Kabelstränge fürs Funktionszentrum Dach in der Nähe.


    Hast du ne Einbauanleitung oder Beschreibung was die Kamera abgreift?

    Es ist nicht für den Kunden gedacht.

    Es gab mal nen Fall soweit ich gehört hab, wo im O-Ton Kunde der Name des Kunden eingetragen wurde.


    Damit waren personenbezogene Daten betroffen und somit der Auszug auskunftspflichtig nach DSGVO.


    Aber prinzipiell ist die Anweisung keine personenbezogenen Daten in die Dokumentation zu tippen.

    So, ich hab mal ein Multimeter an die Pole der Batterie gehalten. Fahrzeug war grundsätzlich verschlossen und nur die Kofferraumklappe geöffnet. 12,3V wurden einen Tag nach dem „Vollladen“ angezeigt. Laut ADAC bedeuten 12,0-12,4V wohl 25-60%, sodass die 60% maximal verbleibende Kapazität der Batterie ziemlich genau passen würden. Unter 60% wird empfohlen aufzuladen…

    Das abschließen hat nur Auswirkungen auf den Zeitpunkt des Einschlafens.

    Wenn aber der Kofferraum offen ist, dann ist die Kofferraumbeleuchtung an. Ist diese an, ist das Auto wach.


    Erst wenn die ausgeht, dann ist das Auto (mit offenem Kofferraum) eingeschlafen.

    Am Warnblinker-Schalter und dem lichtschaltzentrum sieht man es. Wenn sie beide dunkel sind dann schläft der Wagen.

    Nein, da die Batterie in Benutzung ist und du damit keine saubere Messung des SoC durchführen kannst.

    BimmerLink nimmt doch den SoC vom D-CAN, oder irre ich da? Rechnet die App den selber?

    Das ist der Wert, den die ECU an den BDC schickt.

    Also nen anderen Wert hat das Fahrzeug nicht.


    Dass der natürlich nicht bei Leerlauf gemessen ist, ist klar, aber der IBS misst den SoC im Fahrzeug-Idle.

    Na ja, jetzt kann er sich ja ne Europe Live 24-4 von jemandem auf nen Stick packen lassen und den FSC vom Stick löschen. Dann müsste es die installieren. Nen gültigen FSC hat er ja für die 24-4 sonst würde die DE-Karte nicht gehen.


    Das kann gut sein, dass ein neuer FSC generiert wurde und der wurde ins Auto übertragen.

    Die neue Version wird im Downloadmanager nicht gezeigt, weil das Abo die 24-4 nicht mehr hergibt.


    Dass es für den Kunden merkwürdig ist mit dem Ablaufdatum ist klar. Aber plausibel wäre es.

    Ich hab zwar einen G21 mit Laserlicht, also leicht andere Scheinwerfer.

    Dennoch ist das bei mir auch so, dass der rechte Bereich höher ausgeleuchtet wird, als links vor dem Fahrzeug bei Abblendlicht und langsamen Geschwindigkeiten (Stadtlicht)


    Bei schnellerer Fahrt änder sich das und es ist nicht mehr so ausgeprägt.

    Du kannst ja mal auf Rechtslenker umstellen im Menü, dann sollte es anders aussehen.

    Da ist der Freischaltcode schon abgelaufen, da kommt die 2024-4 wohl ned mehr.

    Der FSC geht immer nur auf das jeweilige Quartal und die 4er Version ist dieses Mal früh dran, die ist nicht mehr dabei, wenn es nur bis Oktober läuft.

    Ist mW kein Profilparameter. Aber du kannst ja nachsehen. Gibt’s unter OS7 auch schon.