Beiträge von Piwi87

    Entweder ist das Kombiinstrument im Havariemodus gestartet, weil sie zuerst auch dunkel blieb oder es ist fehlerhaft codiert.


    Es gibt natürlich weiterhin eine deutsche Zeitanzeige.
    Gleich reklamieren und nochmal codieren lassen.

    The Sound you hear in the cases Shawn, is not the bolt within the gearbox.
    You hear the electromechanic actuator in the gear selector lever.
    And that is too loud and sounds Not Good.


    I would advise to claim that issue at your Dealer to replace the selector lever.
    This is a spare part that can be replaced seperatly.

    Ach das war auch erst mein Gedanke „Mist was haste da vor 9 Jahren scho wieder fürn scheiss gebaut“, aber nein nein, meine Frau war auch damals dabei. Jedwedes Fehlverhalten wäre mir auch damals tagelang vorgehalten worden. Das wüsste ich also xD

    Das Gedächtnis des Kundenbetreuers wird von einer guten Software unterstützt.
    Die kriegen vorher einen Kundenspiegel und wissen genau welches Auto du fährst, wenn es ein BMW ist, der auf deine Kundennummer gemappt ist.
    Und wenn es den Kundenberater vom letzten Mal gibt, dann kriegst du den auch wieder zugeteilt. Bei 10 Jahren aber schon eine Leistung, dass der auch noch da ist.


    Kann natürlich auch sein, dass er sich wirklich persönlich an dich erinnert.
    Vielleicht warst du damals einer seiner ersten Kunden?

    Die Kameras sind selbst Kalibrierend.
    Idealerweise führt Carglass die Servicefunktion aus, die die Kafas-Kalibrierung zurücksetzt, dann lernt das Auto die Kameras neu an.


    Kann also schon sein, dass du die ersten Kilometer keine gelesenen Verkehrszeichen bekommst oder sich auch die Assistenten nicht aktivieren lassen.


    Am schnellsten bekommst du die Kalibrierung wenn du auf einer Autobahn mit langen geraden Anteilen und anfänglich ohne Spurwechsel fährst und dann eine etwas kurvigere Strecke mit sehr deutlicher Markierung in der Mitte und außen.

    Das mit dem fehlenden Zertifikat bzw. der CA kann schon sein, aber das ist ja durch ein Update machbar. Von einem Secure Element das nur ROM wäre, weiß ich nichts, und glaube ich auch nicht, weil das in der Produktion schon etwas unflexibel wäre. Bei der Herstellung der Chips kann man es noch nicht bespielen und später wäre man dann sehr eingeschränkt in der Produktion des Steuergeräts.


    Das mit dem Backend:
    Du hast schon recht, dass es möglich sein sollte.
    Allerdings braucht es dafür auch eine bidirektionale Datenverbindung zwischen der ConnectedDrive Plattform und den Auftragsdaten. Da das bislang nicht notwendig war, kann ich mir schon vorstellen, dass man das ggf. noch nicht fertig hat.


    Wird man aber auch benötigen, wenn man Ausstattungen im großen Stil zum Nachkaufen anbieten möchte. Bislang wird das nur mit Freischaltcodes gemacht, die über die ConnectedDrive Schnittstelle nachgeladen werden und Funktionen in der Headunit aktivieren (so wie RTTI, Driverecorder, Streamingdienste, usw.).


    Mit dem Fernlichtassistenten geht man erstmalig in das übergreifende Steuergeräte System außerhalb von Media/Audio.

    Ich vermute (!) in diesem Fall, dass es ein Thema im Backend der ConnectedDrive App gibt oder ein Lizenzthema durch Apple ist.
    Eine Hardware-Änderung würde sich mir nicht erklären.


    Da der Dienst über ConnectedDrive zur Verfügung gestellt wurde, ist es ein leichtes für alle Fahrzeuge ab Baustand 07/2020 und der entsprechenden SA das in dem Profil für die App zu hinterlegen.
    Nicht so einfach wird es aber für die nachträgliche Hinterlegung. Da muss ein Prozess gefunden werden, der im Backend erkennt, dass ein OTA-Upgrade auf 07/2020 stattfand und dann das im Profil hinterlegen.


    Technisch ist sowas machbar, nur muss das entsprechend getestet werden, dass das ja nicht aufschlägt, wenn die Software nicht im Fahrzeug ist.
    Sonst geht es noch schief.

    Vermutlich sind sich die Werkstätten unsicher ob es so gewollt das man aufeinmal mehr Funktionen hat und erzählen dann lieber das 07/2020 fehlerhaft ist.

    Das kann viele Hintergründe haben.
    Ich vermute einfach, dass für die 03.2020 eine Maßnahme hinterlegt ist, auf die es abgerechnet werden kann.


    Wenn dir der Händler eine neue I-Stufe flasht und es gibt keinen Grund dann kriegt er von BMW nichts. Und wenn dann was kaputt geht, dann wirds haarig.