Beiträge von Piwi87

    Ich glaube der Gurt ist hier unrelevant. Es reicht wenn die Türe auf geht und du mit D oder R losfahren willst. Sobald du von der Bremse gehst, geht er in P und lässt dich nicht weiter. Dabei reicht es schon, wenn du die Tür nur "halb" zu hast.

    Echt, das ist dann neu.
    Weiß aber nicht, dass oder warum es geändert wurde.


    Beim F1x wurde es eingeführt, dass man auf den Rollenprüfstand drauffahren kann.
    Jetzt hat man ja Kameras da geht das besser. Vielleicht keine Anforderung mehr.

    Da hast du natürlich Recht, dass grundsätzlich in den Foren unter uns speziellen Fans solche Dinge negativer aufschlagen können.


    In dem Fall war das Thema aber wohl schon etwas weiter gegangen, sonst gäbe es ja keine Nachrüstfreigabe. Das war dann wohl in der Produktlinie das Thema.

    leider nicht. bei älteren autos, auch bei meinem f11 gab es noch einen entriegelungsschlüssel... hab ich nie benutzt. war wohl bei vielen autos bis 2010-2011 im bordwerkzeug enthalten.
    bei den moderneren autos soll es eine tastenkombination geben, wenn motor nicht mehr gestartet werden kann. aber spannung zwingend notwendig. abschleppdienste, werkstätten usw kennen diesen... aber ist nicht für den alltäglichen gebrauch gedacht.

    Bei den aktuellen BMWs muss der Anlasser drehen, dann den Hebel nach D ziehen und halten, dann geht er auf N, wenn der Motor nicht startet.


    Wie es beim Mildhybrid ist, weiß ich nicht.

    Das kannst du mit dem Video super reklamieren.


    Denke, da wird als erstes ein Softwareupdate gemacht, was nichts bringen wird, dann beim zweiten Mal wird entweder das Dispaly oder die HU getauscht.
    Idealerweise wird die HU getauscht.


    Wenn sie das Display tauschen, darfst wohl noch ein drittes Mal hin, da wird dann die Headunit getauscht.

    Wenn man mit offenem Gurt in R oder D die Fahrertür öffnet und von der Bremse geht, wird der Wagen in Zwangs-P gestellt. Gleichzeitig wird ein Infospeicher angelegt der das zählt.
    Die Reihenfolge der drei Bedingungen ist unerheblich, sobald sie gleichzeitig anliegen erfolgt Zwangs-P und der Aufmerksamkeits-Chime wird ausgespielt.


    Das ist eine Sicherheitsfunktion, dass man in der Garagensituation nicht vom Wagen überrollt wird.


    Technisch ist es beim Autohold nicht schlimm, bei nicht Autohold wird das Getriebe überbeansprucht, daher der Infospeicher.

    Ich war mit unsrem Mini letzte Woche bei der GTÜ zur HU. Die haben aber das nicht im BC eingetragen und nun warnt mich das Auto immer noch, dass die HU überfällig sei.


    War ich eben wieder dort und die meinten, die würden gar nix zurückstellen. Das sei auch gar nicht für den Service und die sigitale Historie relevant. Das müsste ich selbst machen.


    Scheint laut Internet nicht schwer zu sein sein. Aber darf ich das beim Leasing? Und sieht man irgendwo, dass die HU gemacht wurde oder sieht es dann so aus als sei gar nix passiert? ?(

    Hallo Sven,


    also was ist denn das für ein Verein.
    Natürlich darfst du das. Du passt ihn ja nur an und gibst dem Fahrzeug den Status, dass die HU gemacht wurde.


    BMW sieht den Eintrag in der Service Historie aber schon vor.
    Das kann GTÜ auch eintragen bei BMW im ASAP. Der Eintrag ist kostenfrei. Das überspielen ins Auto kostet Lizenzgebühren und man bräuchte einen Tester. Das kann der TÜV also nicht.


    Du kannst es selber im Fahrzeug eintragen, dass er nicht warnt.
    In der Regel in der Tachoeinheit kannst du das einstellen.


    Welcher MINI ist es denn, also das Modell und das Modelljahr?